Das kommende Smart Glass, Apple Glass, soll AR für Verbraucher im Westen einführen und neu definieren, indem es die umfangreichen AR-Anwendungen auf iOS auf die Assisted Reality-Brille vor dir bringt. In diesem Artikel erfahren wir alles, was wir bisher über Apple Glass wissen, und wir werden ihn aktualisieren, sobald neue Informationen veröffentlicht werden.
Leaks über das Apple Glass haben auf eine Ankündigung im Jahr 2023 mit einer Veröffentlichung später im Jahr oder 2024 hingewiesen. Der Grund für dieses spätere Auslieferungsdatum ist, dass Apple sich auf sein kommendes Mixed-Reality-Headset Apple Reality One konzentrieren wird.
Weitere aktualisierte Gerüchte des Analysten Jeff Pu von Haitong International Tech Research deuten darauf hin, dass die Veröffentlichung sogar bis 2025/2026 verschoben werden könnte. Pu erklärte gegenüber MarketWatch, dass die Verzögerung “auf Design-Probleme” zurückzuführen ist, was an ähnliche Komplikationen erinnert, die Apple Reality One hatte, als es von einem Virtual-Reality- zu einem Mixed-Reality-Headset wurde.
Um die Kosten niedrig zu halten, soll die Apple Brille ein kabelgebundenes Gerät sein, das ein iPhone oder iPad benötigt, um zu funktionieren. Das erklärt die aktuellen Gerüchte, die von einem erschwinglichen Preis von 499 US-Dollar ausgehen, zuzüglich zusätzlicher Gebühren für verschreibungspflichtige Einsätze.
Zum Vergleich: Apple Glass soll erschwinglicher sein als seine asiatischen Pendants. Zum Beispiel kostet die Oppo Air Glass – die nur in China verkauft wird – 4.999 Yuan (rund 745 US-Dollar), die TCL NXTWEAR der ersten Generation 899 US-Dollar (eine günstigere Air Version ist in Planung), und die Huawei X Gentle Monster Eyewear II kostet in den USA 638 US-Dollar. Der einzige westliche Konkurrent ist Vuzix mit den Ferngläsern Shield und Blade 2, wobei letzteres bei uns 1.280,- € exkl. MwSt. kostet.
Es sollte erwähnt werden, dass andere angesehene Analysten einen viel höheren Preis für Apple Glass vorhersagen. So erwartet der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo einen Preis von 1.000 US-Dollar, und Mark Gurman von Bloomberg spekuliert auf einen Preis von rund 2.000 US-Dollar.
Das Design von Apple Glass ist noch unbekannt. Vorläufiges Marketingmaterial deutet jedoch auf eine klassische schwarze Clark-Kent-Ästhetik hin.
Außerdem zeigen die aktuellen Prototypen einen einzelnen LiDAR-Sensor an der rechten Schläfe und keine weiteren Tracking-Kameras oder -Sensoren.
Die Apple Brille wird kabellos über einen mitgelieferten Ständer aufgeladen. Abgesehen von diesen Details wissen wir nicht, welche Farben zur Auswahl stehen und wie viel die Glass wiegen wird. In jedem Fall ist es wahrscheinlich, dass die die Linse Waveguide sein wird, da dies einen schlankeren und leichteren Formfaktor ermöglicht.
In vielerlei Hinsicht werden die Funktionen für das kommende Apple Glass die AR-Entwicklungen auf iPhone und iPad widerspiegeln, mit aktualisierten LiDAR-Sensoren und AirSwipe, StreetView AR und Live Text im iOS 15-Update.
Die Erwähnung eines nativen Betriebssystems für Assisted Reality namens GlassOS wurde im iOS 13 Update aufgedeckt. Ähnlich wie GlassOS wurde ein weiteres Betriebssystem mit dem Namen RealityOS von iOS-Entwicklern in den von Apple veröffentlichten Open-Source-Repos auf GitHub entdeckt. Über GlassOS oder RealityOS ist nur bekannt, dass Apple sich nicht am Metaverse beteiligen wird und stattdessen seinen eigenen Weg gehen will.
Die Apple Glass wird mit einem iPhone oder iPad gekoppelt und ist damit eine Erweiterung der aktuellen AR-Software-Strategie von Apple.
Mit anderen Worten: Apple Glass wird ähnlich wie die Apple Watch von den Verbrauchern genutzt, um Benachrichtigungen, E-Mails und Anrufe zu lesen. Apple Brille hebt sich jedoch weiter ab, indem es bestehende AR-Funktionen wie AirSwipe, StreetView AR und Live Text vor die Augen der Verbraucher bringt.
Auch wenn es noch unbestätigt ist, da eine Patentanmeldung auf jedes Produktangebot hinweisen kann, hat Apple eine “optische Unterbaugruppe” patentiert. Diese Technologie ermöglicht es Personen mit schlechter Sehkraft, Apple Brille zu benutzen, da sich mehrere optische Linsen automatisch an die Sehkraft des Trägers anpassen.
Neben der Erfindung der optischen Unterbaugruppe hat Apple ein weiteres Patent angemeldet, mit dem 3D-Objekte in die Augen des Trägers gebeamt werden können. Dadurch wird keine Optik benötigt und die natürliche Funktionsweise unserer Augen wird nachgebildet, wodurch sich AR realistischer und natürlicher anfühlt.
Eine nette Neuerung, an der Apple arbeitet, ist das Chroma-Keying der Hintergründe aus der realen Welt in eine digitale Welt. Das funktioniert mit eingebauten Tracking-Kameras, die die Umgebung analysieren und isolierte Bereiche durch 3D-Objekte oder einen digitalen Hintergrund ersetzen. In gewisser Weise ähnelt dies der Dynamic Dimming Technologie von Magic Leap.
Apple hat auch ein Patent für Tracking Smart Rings eingereicht, um Finger und Gestennavigation zu verfolgen. Dadurch wird das Tracking von Händen und Fingern noch genauer und präziser, und Apple Glass braucht keine Tracking-Kameras mehr.
Eine Funktion, die Apple zum Patent angemeldet hat, erinnert an die Black Mirror-Folge White Christmas. Mit dieser Erfindung werden alle Personen, die nicht auf dein iPhone schauen, getrackt und dein Bildschirm wird für diese Personen unscharf.
Es scheint, dass Apple sich auf sein Mixed Reality-Headset mit dem Codenamen N301 konzentrieren wird. Das Unternehmen ist eines der aktivsten im Bereich Augmented Reality mit über 14.000 AR-bezogenen Anwendungen in seinem App Store. Das zeigt natürlich, dass ein Smart Glass für Apple die ideale Ergänzung zu seinen AR-Anwendungen ist. Hinzu kommt, dass Apple mit dem Apple Pen und der Apple Watch bereits eine Strategie für Accessoires und Wearables verfolgt.
Darüber hinaus steigen auch andere westliche Marken wie Google in das Geschäft mit Smart Glasses für Verbraucher ein, da das Unternehmen bereits ein solches Produkt für Unternehmen hat. Auch auf den asiatischen Märkten bieten Marken wie Oppo, Huawei und TCL Smart Glasses für professionelle Zwecke an, z. B. für die Übersetzung von Live-Meetings oder zur Unterhaltung beim Ansehen von Videos.