Apple Reality One VR-Headset: Erscheinungsdatum, Funktionen und Preis – alles, was wir bisher wissen

Apple Reality One VR-Headset: Erscheinungsdatum, Funktionen und Preis – alles, was wir bisher wissen

jakob
Von jakob
Veröffentlicht: 21-12-2022
Aktualisiert: 17-03-2023

(Aktualisiert am 13.01.2023) Dieser Artikel beleuchtet, was wir bisher über die Apple Reality Pro, Apples VR-Headset, wissen. Wir werfen einen Blick auf die Apple Reality One Spezifikationen, Preise, Verzögerungen, Funktionen und mehr.

Erscheinungsdatum der Apple Reality One

Das Apple MR-Headset wird im Herbst 2023 auf den Markt kommen, nachdem Probleme bei der Forschung und Entwicklung, wie z. B. die Wärmeverteilung, zu einer Verzögerung bei der Ankündigung und der Produktion geführt haben, wird es erst 2022 ausgeliefert.

Einem aktuellen Bericht des taiwanesischen Tech-Newsletters DigiTimes zufolge wird Apple Reality One von dem taiwanesischen Unternehmen Pegatron hergestellt. Außerdem wird die Produktion angeblich im März 2023 beginnen und 750.000 Einheiten für Geschäftskunden produzieren. Interessanterweise ist durchgesickert, dass eine ausgewählte Anzahl von App-Entwicklern bereits Zugang zum Apple Reality One VR-Headset hat.

Die offizielle Ankündigung durch Apple wird laut Bloomberg im Juni 2023 auf der Apple Worldwide Developers Conference erfolgen.

Schau dir hier die Gründe für die Verzögerungen bei Apples Mixed-Reality-Headset.

Preis für das Apple Reality One VR-Headset

Was den Preis des Apple-Headsets angeht, so dürfte er laut führenden Apple-Insidern und Analysten zwischen 2.000 und 3.000 US-Dollar liegen. Der Preis entspricht der Premium-Preisstruktur von Apple und wird auch die steigende Inflation berücksichtigen, die zu höheren Produktionskosten führt.

Merkmale des Apple Reality One VR-Headsets

Die Apple Reality One, Apples Headset mit dem Codenamen N301, wird ein Premium Mixed Reality Headset sein. Das bedeutet, dass das Headset sowohl als Virtual Reality- als auch als Augmented Reality-Headset fungieren oder beides gleichzeitig tun kann.

Diese VR-Funktionalität wird aufgrund der gerüchteweise verwendeten Display-Engines erwartet, die ein 8K-Betrachtungserlebnis ermöglichen werden. Apples enorme Ausgaben für LiDAR und Kameras werden voraussichtlich räumliches Mapping, Objekterkennung, Gesichts-Tracking und Hand-Tracking ermöglichen.

Aus den jüngsten Patentanmeldungen von Apple geht hervor, dass das MR-Head

Die Apple Reality One, Apples Headset mit dem Codenamen N301, wird ein Premium-Mixed-Reality-Headset sein. Das bedeutet, dass das Headset sowohl als Virtual-Reality- als auch als Augmented-Reality-Headset fungieren kann – oder beides gleichzeitig mit nur einem Knopfdruck.

Diese VR-Funktionalität wird aufgrund der Gerüchte über die Display-Engines erwartet, die auf dem Gerät zum Einsatz kommen und eine 8K-Erfahrung ermöglichen. Apples enorme Ausgaben für LiDAR und Kameras werden voraussichtlich räumliche Kartierung, Objekterkennung und Verdeckung, Gesichts- und Handverfolgung ermöglichen. Sogar die Verfolgung der Beine des Trägers.

Aus den jüngsten Patentanmeldungen von Apple geht hervor, dass das MR-Headset mit einem „fingerhutähnlichen“ Aufsatz ausgestattet sein wird. Dieser Fingeraufsatz wird an einem der Finger des Trägers angebracht und unterstützt das Tracking der Hand bei komplizierten Aktionen wie dem Scrollen von Seiten oder dem Auspreisen von empfindlichen 3D-Objekten.Außerdem arbeitet Apple Berichten zufolge an einem erschwinglichen VR-Headset mit dem Codenamen „N602“ und dem oben gezeigten Apple Glass  mit dem Codenamen „N421“.set mit einem „fingerhutähnlichen“ Aufsatz ausgestattet sein wird. Dieser Fingeraufsatz wird an einem der Finger des Trägers angebracht und unterstützt das Hand-Tracking bei komplizierten Aktionen wie dem Scrollen von Seiten und der Preisfindung für empfindliche 3D-Objekte.

VR Expert - Apple Tracking Ring

Auch die Apple Reality One wird mit einem Full-Color-Video-Passthrough ausgestattet sein.

Das Design des Apple Reality One VR-Headsets

Apple ist bekannt für seine hohen Ansprüche an industrielles und minimalistisches Design. Aus diesem Grund wird die neue Designästhetik des Apple Reality One eine Kombination aus Aluminium, Glas und Kohlefaser sein. Frühere Leaks deuteten darauf hin, dass die N301 ein Außenmaterial aus Stoff haben wird. Jetzt wurde bestätigt, dass es sich dabei um das Material des Halo-Armbands handelt, das auch bei der Sport-Edition der Apple Watch zum Einsatz kommt. Ein Design, das sich abhebt und das Gewicht des Headsets selbst verringert. Zudem wird berichtet, dass das Gewicht zwischen 300 und 400 Gramm liegen würde. Aktuelle Schätzungen des Designs aus angeblichen Hintertürchen zeigen dieses Headset-Design von The Information.

VR Expert - MR Headset

Das Display der Apple Reality One

Das Apple Mixed-Reality-Headset wird eine 3-Display-Konfiguration haben. Zwei Mikro-OLED-Displays in 4K für jedes Auge, insgesamt 8K, von Sony und ein drittes AMOLED-Display von LG für die periphere Sicht des Trägers. Außerdem soll das Sichtfeld atemberaubende 120 Grad betragen, was bedeutet, dass die Pixeldichte pro Grad 32 PPD pro Auge beträgt – das ist die höchste, die es bisher bei einem Standalone-Headset gab!

Zweitens musst du dich nicht mit der Suche nach dem besten visuellen Mittelpunkt herumschlagen, da die IPD-Anpassung automatisch erfolgt.

Es wird erwartet, dass das Apple Reality One Headset die Pancake-Optik-Technologie verwendet, die auch im Pico 4 zum Einsatz kommt und ein schlankeres und leichteres Profil ermöglicht.

Das Apple VR-Gerät wird außerdem mit Dynamic Foveated Rendering durch integriertes Eye-Tracking ausgestattet sein, was die visuelle Qualität und Schärfe der Mixed-Reality-Erfahrung erheblich verbessert.

Schließlich gibt es ein Display auf dem Visier, das die Emotionen und den Gesichtsausdruck des Trägers anzeigt. Das ist ähnlich wie Metas Reverse Passthrough, allerdings eine etwas gröbere Version.

Das Apple Mixed Reality-Headset wird mit drei Displays ausgestattet sein. Zwei Mikro-OLED-Displays mit 4K-Auflösung für jedes Auge, insgesamt 8K, hergestellt von Sony, und ein drittes AMOLED Display-Engine für die periphere Sicht des Trägers.

Es wird erwartet, dass das Apple Reality One Headset die Pancake-Optik-Technologie verwendet, die auch im Pico 4 zum Einsatz kommt und ein schlankeres und leichteres Profil ermöglicht.

Das Apple VR-Gerät wird außerdem mit Dynamic Foveated Rendering ausgestattet sein, was die visuelle Qualität und Schärfe des Mixed Reality-Erlebnisses erheblich verbessert.

Apple rOS (Reality Operating System)

Es wird erwartet, dass das Apple Reality One Headset auf einem eigens entwickelten Apple-Betriebssystem namens Apple xrOS (intern bei Apple unter dem Codenamen Borealis bekannt) läuft, mit dem das maximale Potenzial des Geräts ausgeschöpft werden kann, wie es bei Apple oft der Fall ist. Das Unternehmen ist dafür bekannt, dass es sein Betriebssystem zusammen mit seinen Geräten entwickelt.

VR Expert - Apple rOS

Die Nutzung des geschlossenen Apple rOS-Ökosystems wird wahrscheinlich auch zu einer nahtlosen Integration mit anderen Apple-Geräten wie dem iPhone 14, dem iPad Pro und den Macbooks führen, was es für bestehende Apple-Nutzer noch attraktiver macht.

Zum Vergleich: Die meisten anderen VR-Headsets verwenden eine modifizierte Variante von Googles Android-Betriebssystem, das bald sein eigenes Augmented-Reality-Betriebssystem sein wird.

Der leistungsstärkste Prozessor in einem VR-Headset

Die Apple Reality One wird mit drei Prozessoren ausgestattet sein, die das Gerät steuern. Einen M2 SoC-Chipsatz, welcher der leistungsstärkste Chip ist, der je in einem eigenständigen VR-Gerät eingesetzt wurde. Ein ISP-Chip, der für die latenzarme Videoverarbeitung des Video-Passthroughs zuständig ist und das Rückgrat der Mixed-Reality-Funktionen des Reality One bildet. Und schließlich ein H2-Chip, der Audio mit extrem niedriger Latenz für gekoppelte AirPod Pros bereitstellt. Scheinbar funktionieren alternative Bluetooth-Kopfhörer nicht so gut. Generell wird das Apple VR-Headset mit dem Apple M2-Chip ausgestattet sein, der 16 GB Arbeitsspeicher bietet.

Obwohl die Apple Reality One keinen Kopfhöreranschluss hat, befinden sich integrierte Lautsprecher am Halo-Gurt aus Stoff.

Zum Vergleich: Andere Standalone-Headsets hatten aufgrund ihrer begrenzten Rechenleistung Schwierigkeiten, beeindruckende Spezifikationen zu liefern. Der Apple Silicon M2 Chip bedeutet, dass das Standalone-Headset von Apple in puncto Akkuverbrauch und Verarbeitungseffizienz weit überlegen sein wird. Wahrscheinlich plant Apple sogar, dies in sein Marketing einzubeziehen, indem es den Prozessor des Headsets als „Reality Prozessor“ bezeichnet, wie aus den jüngsten Markenanmeldungen hervorgeht.

Die Kombination dieser drei Chips mit dem Apple Reality-Betriebssystem und dem MR-Headset von Apple wird wahrscheinlich eine hoch optimierte, reibungslose und leistungsstarke Erfahrung bieten.

VR Expert - Apple Headset

Zum Vergleich: Andere Standalone-Headsets hatten aufgrund ihrer begrenzten Rechenleistung Schwierigkeiten, beeindruckende Spezifikationen zu liefern. Der Apple Silicon M2 Chip bedeutet, dass das Standalone-Headset von Apple in Bezug auf den Akkuverbrauch und die Verarbeitungseffizienz weit überlegen sein wird. Wahrscheinlich plant Apple sogar, dies in sein Marketing einzubeziehen, indem es den Prozessor des Headsets in einer kürzlich eingereichten Markenanmeldung als „Reality Processor“ bezeichnet.

Anschlussmöglichkeiten des Apple Reality One VR-Headsets

Das Mixed-Reality-Headset von Apple wird mit WiFi 6 ausgestattet sein, was eine völlig eigenständige Erfahrung ermöglicht, während das Headset einen Teil seiner Rechenleistung drahtlos und mit minimaler Latenz auf einen Mac, ein iPad oder ein iPhone überträgt.

Der Akku wird von einem an der Hüfte befestigten Akkupack gespeist, das mit dem VR-Headset verbunden ist, ähnlich wie beim Magic Leap 2, das mit Strom versorgt wird.

Hat dir dieser Artikel gefallen?

  • Yes 0
  • No 0
jakob

Geschrieben von jakob

Jakob Pii is the Head Writer for VR Expert and currently lives in the UK. He started his career in VR gaming in 2015 and has stayed in XR since, from exposure therapy in VR to 360-degree video documentaries. He is fascinated by how emerging technologies change how we live, play and work.

User must be logged in