Apple Vision Pro VR-Headset: Erscheinungsdatum, Funktionen und Preis – alles, was wir bisher wissen

Apple Vision Pro VR-Headset: Erscheinungsdatum, Funktionen und Preis – alles, was wir bisher wissen

Jakob
Von Jakob
Veröffentlicht: 05-06-2023
Aktualisiert: 16-06-2023

ach der aufregenden Ankündigung, dass Apple in den Bereich der Realitätstechnologie eintritt, wird dieser Artikel darüber informieren, was wir derzeit über Apple Vision Pro, Apples Mixed-Reality-Headset, wissen. Wir werden die technischen Daten, Preise, Verzögerungen, Funktionen und mehr im Zusammenhang mit dem Apple Vision Pro untersuchen.

Erscheinungsdatum der Apple Vision Pro

Das Apple MR-Headset wird im Herbst 2023 auf den Markt kommen, nachdem Probleme bei der Forschung und Entwicklung, wie z. B. die Wärmeverteilung, zu einer Verzögerung bei der Ankündigung und der Produktion geführt haben, wird es erst 2022 ausgeliefert.

Einem aktuellen Bericht des taiwanesischen Tech-Newsletters DigiTimes zufolge wird Apple Vision Pro von dem taiwanesischen Unternehmen Pegatron hergestellt. Außerdem wird die Produktion angeblich im März 2023 beginnen und 750.000 Einheiten für Geschäftskunden produzieren. Interessanterweise ist durchgesickert, dass eine ausgewählte Anzahl von App-Entwicklern bereits Zugang zum Apple Vision Pro VR-Headset hat.

Die offizielle Ankündigung durch Apple wird laut Bloomberg im Juni 2023 auf der Apple Worldwide Developers Conference erfolgen.

Preis für das Apple Vision Pro VR-Headset

Mit einem Preis von $3,499 wird das Apple Vision Pro nicht in verschiedenen Versionen oder Farben erhältlich sein. Die Realitätsindustrie und die breitere Tech-Medienwelt diskutieren aktiv und debattieren über dieses Nischen-Preisschild. Einige argumentieren, dass es ein Versuch ist, Entwicklungskosten wieder hereinzuholen, wobei Apple wahrscheinlich einen hohen Lebenszeitwert von den wohlhabenden Apple-Fans und Unternehmen erhält, die ein Apple Vision Pro kaufen. Andere jedoch kritisieren den Preis als aufgeblasene Version des Meta Quest Pro und argumentieren, dass seine Anwendungen den hohen Preis nicht rechtfertigen.

Wir stehen in der Mitte und warten gespannt darauf, wie die Branche sich an die neue Terminologie anpasst, die Apple einführt, und wie das Marketingmaterial die praktische Erfahrung mit dem Mixed-Reality-Headset von Apple widerspiegelt. Gleichzeitig sind wir sehr begeistert von dem Apple Vision Pro und verblüfft über sein Innovationsniveau und seine visuelle Treue. Wir erwarten, dass sein Eintritt der immersiven Technologiewelt zugutekommen wird, aufgrund der Fähigkeit von Apple, die etwas isolierende VR-Technologie zu humanisieren und ein breiteres Publikum für XR anzusprechen.

Der leistungsstärkste Prozessor in einem VR-Headset.

Das Apple Vision Pro wird über drei hauseigene Prozessoren verfügen, die das Gerät betreiben.

Erstens wird der beeindruckende Apple Silicon M2 SoC die Rechen- und Grafikverarbeitung von VisionOS und den Apps übernehmen, mit 16GB RAM und einem AI-Prozessor. Aufregenderweise wird dieser M2-Chipsatz die leistungsfähigste Verarbeitungseinheit sein, die jemals in einem eigenständigen VR-Gerät zu finden war.

Zweitens wird ein spezieller R1-Chip die Tracking-Daten verwalten und sie in ein nahtloses Mixed-Reality-Erlebnis umwandeln.

Zuletzt wird ein H2-Chip ultra-niedrige Latenz-Audio zu gekoppelten AirPod-Kopfhörern liefern, wenn Sie nicht die eingebauten 3D-Audio-Lautsprecher verwenden.

Dank dieser Rechenleistung wird der extern austauschbare Akku eine Laufzeit von 2 Stunden bieten.

Die Kombination dieses Trio von Chips mit dem Apple Reality-Betriebssystem und Apples MR-Headset wird voraussichtlich ein hoch optimiertes, reibungslos laufendes und leistungsstarkes Erlebnis bieten.

Das Display der Apple Vision Pro

Das Apple Vision Pro verfügt über zwei Micro-OLED-4K-Displays, eines für jedes Auge, die eine Gesamtauflösung von 8K liefern. Die Micro-OLEDs werden von Sony hergestellt und es wird gesagt, dass das gemischte Realitäts-Headset von Apple ein Sichtfeld von 120 Grad hat, was bedeutet, dass die Pixeldichte pro Grad 32 PPD pro Auge beträgt, die höchste in jedem eigenständigen Headset bis heute!

Das Apple Vision Pro wird auch die Pancake-Optik-Technologie verwenden, wie sie im Pico 4 gefunden wurde, was ein schlankeres und leichteres Profil ermöglicht. Wir haben Gerüchte gehört, dass Apple (oder Meta) LIMBAK, einen spanischen Optikhersteller, bekannt für die einzigartige Freeform-Linse des Lynx R1, erworben hat. Diese Akquisition könnte darauf hindeuten, dass das Apple Vision Pro von LIMBAKs patentierter Super-Pancake-Optik mit Super-Resolution-Technologie profitieren wird. Die Super-Pancake-Linse ermöglicht ein schlankeres Design, während die Super-Resolution-Technologie die visuelle Klarheit erheblich verbessert. Sehen Sie das untenstehende Bild aus einer LIMBAK-Präsentation.

Fresnel-Linse links; Super-Pancake-Auflösung rechts.

die visuelle Qualität der ohnehin schon scharfen 4K-Auflösung pro Auge erheblich verbessert.

Merkmale des Apple Vision Pro

Das Apple Vision Pro ist ein hochwertiges Mixed-Reality-Headset. Das bedeutet, dass das Headset sowohl als Virtual-Reality-Headset als auch als Augmented-Reality-Headset fungieren kann oder beides gleichzeitig mit dem Drehen einer Krone.

Reverse Passthrough umbenannt in EyeSight

Apple hat das Konzept des “Reverse Passthrough” in “EyeSight” umbenannt. Diese Funktion, die von Meta RealityLabs entwickelt und in einem Forschungspapier von 2022 veröffentlicht wurde, hieß ursprünglich Neural Passthrough. Unabhängig von ihrem Namen vermarktet Apple es als das zugänglichere EyeSight. Diese Funktion funktioniert, indem sie Ihre Augenausdrücke in Echtzeit auf einem nach außen gerichteten OLED auf dem Vision Pro spiegelt. Dies erweckt den Eindruck, dass das Apple Vision Pro ein Augmented-Reality-Headset ist, obwohl es in Wirklichkeit ein vollständig geschlossenes VR-Gerät ist. Interessanterweise hat Apple EyeSight genutzt, um Aufmerksamkeit zu erregen, während Meta entschied, dass der Reverse Passthrough zu teuer in der Umsetzung wäre, was auf einen divergierenden Weg der beiden Technologieriesen hinweist.

Bemerkenswerterweise hat Apple dasselbe getan, indem es ein realistisches 3D-Rendering der Augen des Benutzers verwendet hat, nicht einen animierten Avatar. Wieder wurde auch 2020 enthüllt, dass Meta RealityLabs ebenfalls mit dem von Meta so genannten Modular Codec Avatars experimentiert hat.

Immersive Erinnerungen

Im Einklang mit Apples Philosophie, fortschrittliche Technologie zu vermenschlichen, setzt das Apple Vision Pro innovativ seinen Tracking-Sensor-Array ein, um immersive Erinnerungen in 3D zu erfassen und aufzuzeichnen. Allerdings stellt sich die Frage, ob Käufer sich entscheiden werden, sich zu isolieren – EyeSight oder nicht – während intimer Momente, um solche Erinnerungen in 3D aufzuzeichnen.

Räumliches Computing vs. Metaverse

Interessanterweise hat Apple den Begriff ‘Metaverse’ während seiner Keynote nicht erwähnt, sondern bevorzugt ‘räumliches Computing’. Frühere Artikel haben vorgeschlagen, dass Apple sich von dem Konzept des Metaverse distanziert und stattdessen für ‘räumliches Computing’ optiert, das einen praktischeren und geerdeteren Ansatz zu haben scheint.

Keine Controller-Navigation

Das Apple Vision Pro wird keine Controller enthalten. Stattdessen nutzt dieses Mixed-Reality-Headset eine hochpräzise Augen- und Handverfolgung sowie Sprachbefehle zur Navigation in der VisionOS-Erfahrung. Das erste Feedback zu dieser Funktion war überwältigend positiv, insbesondere hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit und Präzision.

Nahtlose Produktivitätsübergänge

Eine der Schlüsselfunktionen des Apple Vision Pro liegt in seiner nahtlosen Integration in das Apple-Ökosystem. Das bedeutet, dass Benutzer ihre Arbeit mühelos von ihrem MacBook auf das Vision Pro übertragen können. Sie können sogar in Echtzeit mit der Magic Keyboard und der Magic Mouse via Bluetooth arbeiten.

Datenschutz und Sicherheit

In Bezug auf Datenschutz und Sicherheit legt Apple großen Wert auf diese Aspekte. Bemerkenswert ist, dass das Apple Vision Pro den Datenschutzrichtlinien entspricht, die Apple in den letzten Jahren für seine Produkte eingeführt hat. Die integrierte Augenverfolgungstechnologie ermöglicht Optic ID, eine Funktion, die die Iris des Trägers scannt und so die unbefugte Nutzung des Headsets verhindert.

Design des Apple Vision Pro

Apple ist bekannt für seine hohen Standards an industrieller und minimalistischer Gestaltung. Aus diesem Grund besteht das neuartige Design des Apple Vision Pro aus Aluminium, Glas, synthetischem Stoff und Kohlefaser. Das Halo-Band des Apple Vision Pro zeichnet sich durch ein Akkordeon-Design aus, das sich an die Größe des Kopfes des Trägers anpasst, ein kreatives Designelement, das wir bereits beim PlayStation VR2’s Gesichtsdichtung gesehen haben.

Darüber hinaus verfügt das Apple Vision Pro über einen externen Akku, der das Headset leichter macht und zu einem schlankeren Design führt. Trotz der Unannehmlichkeiten eines hängenden Kabels zum Akkupack bietet sich der Vorteil, einen entladenen Akku leicht durch einen voll geladenen ersetzen zu können.

Schließlich deuten Berichte darauf hin, dass das Gewicht zwischen 300 und 400 Gramm liegen würde. Aber erste Reaktionen mit dem Apple Vision Pro deuten darauf hin, dass es deutlich schwerer ist.

Apple VisionOS (Mixed Reality-Betriebssystem)

Apple Vision Pro wird über ein neues und natives Betriebssystem namens VisionOS auf dem Headset erlebt werden.

Während das neue VisionOS auf den Grundlagen von iOS, macOS und iPadOS aufbaut, ist die benutzererfahrung ohne Controller so konzipiert, dass sie intuitiv ist und nur Ihre Augen, Hände und Stimme zur Navigation in der Mixed-Reality-Umgebung verwendet. VisionOS kommt auch mit aktualisierten Versionen von Apples bestehenden Anwendungen wie Fotos, Apple TV, Nachrichten und Mail und führt neue Ergänzungen wie Mindfulness ein. Wir erwarten, dass große Apps wie Spotify, Netflix und Slack für VisionOS portiert oder entwickelt werden. Aufgrund der erwarteten geringen Akzeptanzrate, die mit dem hohen Preis verbunden ist, könnten kleinere bis mittlere App-Entwickler ihre App jedoch nicht auf dieser Plattform starten.

Zum Vergleich: Die meisten anderen VR-Headsets verwenden eine modifizierte Variante von Googles Android-Betriebssystem, das bald sein eigenes Augmented-Reality-Betriebssystem sein wird.

Anschlussmöglichkeiten des Apple Vision Pro VR-Headsets

Das Mixed-Reality-Headset von Apple, Vision Pro, wird WiFi 6E und das neueste Bluetooth 5.3 unterstützen, was ein vollständig eigenständiges Erlebnis ermöglicht. Insbesondere können die Benutzer eine reibungslose Interaktion zwischen dem Apple Vision Pro und anderen Apple-Produkten wie dem iPhone, der Apple Watch, dem Macbook und dem iPad erwarten.

Hat dir dieser Artikel gefallen?

  • Yes 0
  • No 0
Jakob

Geschrieben von Jakob

Jakob Pii is the Head Writer at VR Expert and currently lives in the UK. He started his career in VR gaming in 2015 and has stayed in XR since, from exposure therapy in VR to 360-degree video documentaries. He is fascinated by how emerging technologies change how we live, play and work.

User must be logged in