Virtual Reality erlaubt es Ihnen eine Vielzahl von Anwendungen zu entwickeln. Wie Tim Cook von Apple und Shigeru Miyamoto von Nintendo bereits bekannt gemacht haben, sind Sie als Nutzer immer von der Außenwelt abgeschnitten. Die Microsoft Hololens ist ein Mixed Reality Headset, mit dem Sie digitale Bilder auf der Realität sehen können. Google cardboard is für VR und AR.
Augmented Reality Spiele wie Pokémon GO nutzen auch Computerbilder, die über Livebilder gelegt werden. Die Holens ist leider immer noch sehr teuer, mit 3000 Euro für die Testversion. Aryzon hat ein AR-Headset erfunden, das viel billiger ist, und zwar nur 30 Euro. Ist dieses Headset das Google Cardboard für AR?
Aryzon ist eine Initiative einer Gruppe von Entwicklern aus Enschede, die über Kickstarter Geld für ihr AR-Headset sammeln. Das ist kein Problem, der Betrag von € 25.000, – wurde bereits deutlich überschritten und der Zähler steigt weiter. Das ist nicht so seltsam, eine Hololens für einen Bruchteil des Preises, jeder will sie bestellen! Obwohl der Vergleich schnell gemacht wird, ist es diesmal ein Augmented Reality Produkt, während die Hololens von Microsoft ein Mixed Reality System ist.
Hololens macht damit einen 3D-Scan der Umgebung, so dass die digitalen Objekte vollkommen mit der Umgebung verbunden sind. Darüber hinaus verfügt die Hololens über einen eingebauten Computer mit Windows 10 Software, Kameras und Mikrofone, für das Headset von Aryzon benötigen Sie ein Smartphone mit einem 5,5-Zoll-Bildschirm.
Genau wie das bekannte Google Cardboard bedrucken for Virtual Reality erhält man auch hier einen Kartonbausatz im Briefkasten. Um die Bilder vor Ihren Augen darzustellen, werden einige Bildschirme verwendet, die das Bild des Smartphones auf eine transparente Oberfläche spiegeln und projizieren.
Diese Technologie ähnelt einem Teleprompter, bei dem. Um das Tracking zu ermöglichen, verwenden sie einen speziellen AR-Marker der als Ankerpunkt fungiert. Die App kann den Marker erkennen und ein Augmented Reality Bild darüber platzieren.
Aryzon ist nicht die erste und wahrscheinlich auch nicht die letzte Firma, die mit einem’ AR Google Cardboard’ auf den Markt kommt, hier sind einige seiner Konkurrenten.
Das erste Werbevideo für Seebright war sehr ambitioniert. Mit der Ripple 2 haben sie ihre Ambitionen mit einem Design, das dem Aryzon Halter sehr ähnlich ist, deutlich reduziert. Die Ripple scheint etwas solider zu sein, mit ein bisschen mehr unterstützender Hardware. Sie können es mit einem Gear VR für Augmented Reality vergleichen.
Die britische Augmented Reality Company Zappar (nicht zu verwechseln mit dem anderen britischen Augmented Reality Unternehmen Blippar) hat im vergangenen Jahr bereits eine erfolgreiche Kampagne mit einem Design durchgeführt, das noch mehr wie ein Google Cardboard aussieht.
Die ZapBox arbeitet auch mit Markern zur Positionsbestimmung, obwohl sie mehrere Marker verwenden, was mehr Möglichkeiten bietet. Mit 30 Dollar ist der Preis ungefähr gleich wie beim Aryzon Smartphone-Halter. Die ZapBox ist mittlerweile versandfertig.
Ein wichtiger Unterschied zwischen dem Aryzon und dem Ripple 2 gegenüber der ZapBox ist die fehlende Reflexionsscheibe in der Zappar Lösung. Es ist nicht deutlich, ob dies die Qualität der Erfahrung beeinträchtigt.
Anhand der drei Beispiele auf dieser Seite wird deutlich, dass der Fokus auf einem preiswerten Augmented Reality Headset liegt. Es gibt auch schon Hacks, um sich AR mit einer Google Cardboard anzusehen.
Prinzipiell reicht ein Smartphone aus, aber genauso wie beim Cardboard VR Viewer ist das Erlebnis mit einem Headset viel besser. Wird der Markt mit billigen Schachteln mit eigener Software fragmentiert oder wird es einen Standard für die breite Öffentlichkeit geben?