Man hat das Gefühl, dass jeden Monat ein neues Standalone VR-Headset auf den Markt kommt, was die Auswahl extrem erschwert.
Wir haben die einmalige Gelegenheit, jeden Monat zahlreiche VR-Headsets zu testen. Dabei haben wir uns auf 15 VR-Headsets beschränkt, die du in Betracht ziehen solltest, und einige mit Titeln wie “das insgesamt beste Standalone-VR-Headset” und “das mit den meisten Funktionen” ausgezeichnet. Du kannst dich also für die Kategorie entscheiden, die dich am meisten interessiert.
Vorteile | Nachteile |
Großer Mehrwert, günstiger als Quest 2 | Kein Kopfhöreranschluss |
4K+ Auflösung | Kabelgebundenes Streaming ist nicht benutzerfreundlich |
Überlegener Komfort | |
Klein und leicht mit neuen Pancake-Linsen | |
RGB-Passthrough für Mixed Reality | |
Immersives 105°-Sichtfeld | |
Benutzerfreundliche automatische IPD |
Das Pico 4 VR-Headset ist mit Abstand das beste Standalone- und All-in-One-VR-Headset. Für 429 € bekommst du eine branchenführende Akkulaufzeit, die neue Pancake-Linse für verbesserte visuelle Klarheit, eine kleine Größe, ein federleichtes Gewicht und eine knackige 4K+ Auflösung in einem immersiven 105° Sichtfeld.
PicoXR kam Ende September 2022 mit Pico 4 und Pico 4 Enterprise auf den Markt. In unserem Pico 4 Review kommen wir zu folgendem Schluss: “Die Pico 4 bietet eine wesentlich bessere visuelle Leistung mit mehr Pixeln pro Zoll, ein breiteres und immersives Sichtfeld, überragenden Komfort und vor allem einen niedrigeren Preis als die Oculus Quest 2 / Meta Quest 2… die neue Pico 4 ist bereit, den Mantel der einst unantastbaren Meta Quest 2 zu übernehmen.”
Display | Dual LCD |
Auflösung | 2160 x 2160 Pixel pro Auge |
Linse | Pancake |
Sichtfeld | 105 Grad |
Bildwiederholrate | 72-90Hz |
Tracking | Inside-Out 6DoF von 5 integrierten Kameras mit Hand-Tracking und Mixed Reality |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon XR2 |
Preis | 499 € (256 GB) |
Vorteile | Nachteile |
Jede Menge Zubehör erhältlich | Nicht zukunftssicher |
Umfangreiche VR-Spielebibliothek | Kein Dynamic Foveated Rendering |
Kontinuierliche Updates mit neuen Funktionen | Keine Unterstützung für Bluetooth-Kopfhörer |
Immer noch erschwinglich | Kurze Akkulaufzeit |
Kein Facebook-Konto mehr erforderlich | Erfordert Zubehör für besseren Komfort |
Unglaubliche Bildwiederholrate von 120 Hz |
Trotz der Preiserhöhung ist die Meta Quest 2 immer noch eines der besten VR-Headsets für Virtual-Reality-Spiele. Es ist das beliebteste Headset, was bedeutet, dass es eine riesige VR-Spielebibliothek und unglaubliche Anpassungsmöglichkeiten mit viel verfügbarem Zubehör bietet.
Die Oculus Quest 2 ist das beste Standalone Virtual Reality-Headset für VR-Gaming. Der Grund dafür ist, dass Meta seine VR-Headsets ständig aktualisiert und neue Funktionen für das Headset bereitstellt. Und schließlich bedeutet seine Beliebtheit, dass Spieleentwickler immer wieder ihre Spiele für das Headset veröffentlichen, so dass es reichlich Spielinhalte für die Meta Quest 2 gibt.
Display | Single LCD |
Auflösung | 1832 x 1920 Pixel pro Auge |
Linse | Fresnel |
Sichtfeld | 90 Grad |
Bildwiederholrate | 90-120Hz |
Tracking | Inside-Out 6DoF durch 4 Tracking-Kameras mit Hand-Tracking |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon XR2 |
Preis | 549 € (256 GB) |
Vorteile | Nachteile |
Beeindruckende Tracking-Funktionen | Teuer |
Neuer Snapdragon XR2+ Prozessor | Nur 1-2 Stunden Akkulaufzeit |
12 GB des schnellsten Arbeitsspeichers | Die Auflösung sollte höher sein |
Kontinuierlicher Meta-Support mit Updates und neuen Funktionen | Zum aktuellen Zeitpunkt könnte die Mixed Reality noch besser sein |
Dual-Kamera Video Passthrough | Keine automatische IPD |
KI-gestütztes Körper-Tracking | |
Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität |
Das Meta Quest Pro VR-Headset geht mit seinen umfangreichen Tracking-Funktionen noch einen Schritt weiter: Es bietet Hand-, Gesichts- und Augen-Tracking und sogar KI-gestütztes Körper-Tracking. Es ist das erste VR-Headset, das mit dem neuen Snapdragon XR2+ Chipsatz ausgestattet ist. Auf dem Papier ist dieses VR-Headset hervorragend. Allerdings ist die Meta Quest Pro teuer und hat Schwächen in Bereichen wie der Akkulaufzeit.
Meta hat sich vorgenommen, das beste Standalone-VR-Headset zu entwickeln, und das ist ihnen in vielerlei Hinsicht gelungen. Die Meta Quest Pro wird die Begrenzung der Mixed Reality durch ihre leistungsfähige Verarbeitung, wie den neuesten Snapdragon XR2+ Prozessor, und 12 GB des schnellsten Arbeitsspeichers verschieben. Die Quest Pro hat zwar im Vergleich zu anderen Headsets nur eine begrenzte Auflösung, aber die Quantum Dot Display Technologie von Samsung sorgt für eine brillante Darstellung. Ja, die Meta Quest Pro hat eine verkürzte Akkulaufzeit und einen hohen Preis: Die Anzahl der Funktionen in diesem VR-Headset ist kostspielig und stromfressend.
Display | Dual LCD mit Quantum Dot und Local Dimming |
Auflösung | 1800 x 1920 Pixel pro Auge |
Linse | Pancake |
Sichtfeld | 106 Grad |
Bildwiederholrate | 72-90Hz |
Tracking | Inside-Out 6DoF von 10 Tracking-Kameras mit Augen-, Hand- und Gesichts-Tracking |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon XR2+ |
Preis | 1799,99 € |
Vorteile | Nachteile |
Privatsphäre und Datenschutz | Begrenztes Blickfeld in der virtuellen Realität |
Großartiges offenes Design für Mixed Reality | Die Auflösung könnte höher sein |
Erschwinglich durch Crowdfunding | |
Solide MR 3D-Objektverdeckung und Stabilität | |
Einzigartige Linsentechnologie | |
WiFi 6 Konnektivität | |
Gute Akkulaufzeit | |
Tolles Hand-Tracking von Ultraleap |
Lynx R1 und Lynx R1 Pro sind per Crowdfunding finanzierte Mixed Reality-Headsets mit hervorragender Echtzeit-Bildverarbeitung. Die IR-Sensoren und die 3D-Objektstabilität der Lynx R1 in Kombination mit dem günstigen Preis machen die Mixed Reality der R1 besser als die der konkurrierenden MR-Headsets.
Obwohl wir nur begrenzte Tests mit der über Crowdfunding finanzierten Lynx R1 und Lynx R1 Pro durchgeführt haben, können wir mit Sicherheit sagen, dass das Mixed Reality- und Full-Color Passthrough des VR-Headsets mit seiner Weißabgleich- und Kontrastoptimierung das Beste für seinen geringen Preis ist. Es gibt nur minimales 3D-Objektflimmern mit beeindruckender Objektverdeckung, und das offene Design fügt sich perfekt in das Mixed Reality-Erlebnis ein.
Kurz gesagt: Das beste Mixed Reality-Headset ist die Lynx R1. Doch 2023 werden zahlreiche MR-Headsets auf den Markt kommen, wie die ThinkReality VRX und die Vive XR Elite von HTC, sodass es interessant sein wird, zu sehen, ob sich das Fazit ändert.
Display | Dual LCD |
Auflösung | 1600 x 1600 Pixel pro Auge |
Linse | Katadioptrisches Freiform-Prisma |
Sichtfeld | 90 Grad |
Bildwiederholrate | 90Hz |
Tracking | Inside-Out 6DoF von 2 optischen Tracking-Kameras und 2 IR-Sensoren mit Hand-Tracking von Ultraleap |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon XR2 |
Preis | $849,00 |
Vorteile | Nachteile |
Einzigartiges Design | Muss mit einem Smartphone verbunden sein |
Guter Preis | Kann nur gelegentliche VR-Anwendungen ausführen |
6DoF Tracking | |
Unglaublich leicht |
Die HTC Vive Flow war das erste VR-Headset, das mit dem inzwischen zum Industriestandard gewordenen Pancake-Objektiv ausgestattet war. Und obwohl das VR-Headset an ein Smartphone gekoppelt werden muss, ist es hervorragend. Es ist stylisch, hat einen Formfaktor wie eine Brille, 6DoF-Tracking und ist unglaublich leicht. Die HTC Vive Flow ist einfach das beste VR-Headset für unterwegs.
Und der niedrige Preis der HTC Vive Flow bedeutet, dass das VR-Headset ideal für Aktivitäten wie Meditation und Medienkonsum ist.
Display | Dual LCD |
Auflösung | 1600 x 1600 Pixel pro Auge |
Linse | Pancake |
Sichtfeld | 100 Grad Diagonale |
Bildwiederholrate | 75Hz |
Tracking | Inside-Out 6DoF von 2 Tracking-Kameras |
Prozessor | An ein Smartphone gekoppelt |
Preis | 569 € |
Vorteile | Nachteile |
Das günstigste VR-Headset | Begrenzte Verarbeitungsmöglichkeiten |
Ausgezeichnetes Display-Erlebnis | |
Kann vollständig über das Headset bedient werden | |
Benutzerfreundlich | |
Akkulaufzeit in Filmlänge |
Das Standalone-VR-Headset, mit dem du Medien und ein Theatererlebnis in deinem Wohnzimmer oder im Flugzeug genießen kannst, ist die Pico G2 4K. Wenn du ein VR-Headset nur für Unterhaltung brauchst, bietet dieses VR-Headset im Vergleich zu seinem Preis das beste Erlebnis.
Das Praktischste an der Pico G2 4 K ist, dass sie vollständig über das Headset selbst gesteuert werden kann, sodass kein Controller benötigt wird.
Das Gewicht des VR-Headsets von 278 Gramm und der ausgewogene Tragekomfort sorgen dafür, dass das Anschauen von Filmen über viele Stunden hinweg nicht unangenehm wird.
Display | LCD |
Auflösung | 1920 x 2160 Pixel pro Auge |
Linse | Pancake |
Sichtfeld | 101 Grad Diagonale |
Bildwiederholrate | 75Hz |
Tracking | Inside-Out 3DoF |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 835 |
Preis | 299 € oder mieten ab 40 € |
Vorteile | Nachteile |
Größeres Sichtfeld als Meta / Oculus Quest 2 | Die Auflösung könnte höher sein |
Ausgezeichneter Preis | |
Option für Augen-Tracking mit Pico Neo 3 Pro | |
Eine gute Menge an Speicher für VR-Spiele |
Als Alternative zur Meta / Oculus Quest 2 ist die Pico Neo 3 Pro hervorragend geeignet. Während beide Standalone-VR-Headsets vergleichbar sind, hat die Neo 3 Pro ein 10 % größeres Sichtfeld.
Die Pico Neo 3 Pro Eye ist etwas teurer als die Quest 2, verfügt aber über Augen-Tracking, das durch Dynamic Foveated Rendering zukunftssicher ist. Eine Auflösungstechnologie, die die grafische Leistung erheblich steigert.
Display | LCD |
Auflösung | 3664 x 1920 Pixel pro Auge |
Linse | Fresnel |
Sichtfeld | 98 Grad |
Bildwiederholrate | 72-90Hz |
Tracking | Inside-Out 6DoF von 4 Tracking-Kameras (Pico Neo 3 Pro Eye für Augen-Tracking) |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon XR2 |
Preis | 599 € |
Vorteile | Nachteile |
Hohe 5K-Auflösung | Teuer |
Ultraweites Sichtfeld | Lüfter können laut werden |
Belüftungssystem für mehr Leistung | Mühsame IPD-Anpassung |
Die HTC Vive Focus 3 ist das Standalone-VR-Headset der Wahl, wenn du das mittlere Geschwisterchen zwischen Meta Quest Pro und Pico 4 suchst. Die Vive Focus 3 verfügt zwar nicht über Mixed Reality, bietet aber eine scharfe Auflösung von 2448 x 2448 Pixeln pro Auge und ein umfassendes Sichtfeld von 120 Grad.
Durch den eingebauten Lüfter, der den Snapdragon XR2 Chipsatz kühlt, kann der Prozessor noch stärker belastet werden und bessere Bildraten in VR-Spielen liefern. Der Nachteil ist, dass das Geräusch des Lüfters störend sein kann, aber mit einem guten Bluetooth-Kopfhörer hörst du das Gebläse nicht. Und schließlich ist der MicroSD-Steckplatz mit bis zu 2 TB zusätzlichem Speicher erstaunlich groß und lässt dich vergessen, jemals wieder Speicherpflege zu betreiben.
Display | Dual LCD |
Auflösung | 2448 x 2448 Pixel pro Auge |
Linse | Dual-Element-Fresnel |
Sichtfeld | 120 Grad |
Bildwiederholrate | 90Hz |
Tracking | Inside-Out 6DoF durch 4 Tracking-Kameras mit Hand-Tracking |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon XR2 |
Preis | 1.249 € |
Vorteile | Nachteile |
Hochwertiges AMOLED Display | Qualcomm Snapdragon 835 |
3K Auflösung | 4GB RAM |
3 Stunden Akku-Laufzeit | |
Viveport Abonnement |
Eine erschwingliche Alternative zur HTC Vive Focus 3 ist die HTC Vive Focus Plus mit einer 3K-Auflösung, die von einem AMOLED Display übertragen wird. Dieses Display ist eines der besten für die virtuelle Realität, denn es bietet den größten Kontrast, die beste Pixeltransformation und ist sehr energiesparend.
Leider verwendet die Focus Plus den veralteten Snapdragon 835 Prozessor, was bedeutet, dass du VR-Spiele nicht mit den höchsten Grafikeinstellungen spielen kannst.
Dafür entschädigt die Akkulaufzeit von 3 Stunden nach nur 30 Minuten Aufladen und das Viveport-Abonnement ist eine wunderbare Möglichkeit, neue VR-Spiele, Inhalte und Anwendungen zu entdecken.
Display | Dual AMOLED |
Auflösung | 1440 x 1600 Pixel pro Auge |
Linse | Fresnel |
Sichtfeld | 110 Grad |
Bildwiederholrate | 75Hz |
Tracking | Inside-Out 6DoF mit Hand-Tracking |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 835 |
Preis | Eingestellt, finde einen Reseller |