Dieser Artikel beschreibt die Besonderheiten von vier AR-Brillen. Diese Brillen werden derzeit immer häufiger von Unternehmen eingesetzt, da sie sich hervorragend für Fernwartung eignen. Insbesondere seit dem Ausbruch von Covid-19 können diese intelligenten Brillen Unternehmen dabei unterstützen, dass Mitarbeiter effizient arbeiten können, ohne sich in physischer Nähe zueinander befinden zu müssen.
Die RealWear HMT-1 ist derzeit die meistverkaufte Brille. Diese AR-Brille verfügt über eine eingebaute Kamera, mit der die Umgebung einfach aufgezeichnet und gemeinsam genutzt werden kann, nützlich für Fernarbeit. Aufgrund der vier digitalen Mikrofone und des eingebauten Hintergrunds ist bei dieser Brille fast kein Geräusch zu hören.
Die RealWear HMT-1 kann mittels Sprache vollständig freihändig gesteuert werden und verfügt über ein robustes Design, das die Brille ideal für den Einsatz in industriellen Umgebungen macht. Ein weiterer Vorteil ist die relativ lange Akkulaufzeit von rund sechs Stunden. Für Liebhaber des Touchpads kann es ein Nachteil sein, dass diese Brille nur durch Sprache gesteuert werden kann.
Sie können unseren ausführlichen RealWear HMT-1 Bericht hier lesen.
Diese AR-Brille verfügt über einen digitalen transparenten Bildschirm, der in das rechte Glas integriert ist. Über WLAN oder Bluetooth kann ein Benutzer die Brille mit seinem Smartphone verbinden, nachdem die Vuzix Blade-App heruntergeladen wurde. Benutzer können auch zwischen Freisprech-Sprachsteuerung oder der Verwendung eines Touchpads an der Außenseite des rechten Brillenhorns wählen.
Ein Vorteil der Vuzix Blade Upgraded ist der leichte Tragekomfort: Die Brille fühlt sich wie eine Sonnenbrille an. Ein Nachteil ist, dass die Gläser nicht wasserdicht und daher nicht optimal für den industriellen Einsatz sind. Für die Verwendung der Brille ist auch ein Smartphone erforderlich.
Bei der Vuzix M400 handelt es sich um eine AR-Brille, bei der sich der Bildschirm vor dem linken oder rechten Auge befindet. Der Bildschirmwinkel kann gleichzeitig mit der eingebauten Kamera eingestellt werden. Genau wie die Vuzix Blade können diese Brillen auch über die Freisprech-Sprachsteuerung oder über ein Touchpad gesteuert werden. Die Brille ist einfach zu bedienen und muss nicht mit einem Smartphone verbunden werden.
Diese Schutzbrille eignet sich aufgrund der Fall-, Wasser- und Staub Beständigkeit auch hervorragend für Arbeiten in robusten Umgebungen. Die Sprachsteuerung ist in sechs Sprachen verfügbar, während die Vuzix Blade nur in zwei Sprachen verfügbar ist. Ein Nachteil kann sein, dass die Brille genau wie die Vuzix Blade eine Akkulaufzeit von zwei bis drei Stunden hat.
Sie können unseren ausführlichen Vuzix M400 Bericht hier lesen.
Die Microsoft Hololens 2 ist die fortschrittlichste und innovativste AR-Brille, die derzeit erhältlich ist. Mit dieser Brille werden 3D-Objekte in der realen Welt platziert, sodass Microsoft Hololens 2 für die 3D-Visualisierung geeignet ist.
Die Brille kann mit Sprach- und Handgesten navigiert werden und wird hauptsächlich für lebensechte Schulungen, Simulationen und die Visualisierung von 3D-Objekten verwendet. Ein Nachteil kann sein, dass die Gläser nicht für industrielle Umgebungen geeignet sind.
Die RealWear HMT-1 und die Vuzix M400 eignen sich am besten für den industriellen Einsatz und werden derzeit häufig für Fernwartung eingesetzt. Die Vuzix Blade ist nicht für industrielle Umgebungen geeignet, aber aufgrund des niedrigen Preises ein einfaches Einstiegsmodell.
Von den oben genannten AR-Brillen bietet die Microsoft Hololens 2 die meisten Optionen, ist jedoch in industriellen Umgebungen immer noch schwierig anzuwenden und wird daher hauptsächlich für Visualisierungen und Schulungen verwendet.