Kaufratgeber: Die besten PC-VR-Headsets im Jahr 2023

Kaufratgeber: Die besten PC-VR-Headsets im Jahr 2023

Veröffentlicht: 26-01-2023
Aktualisiert: 02-06-2023

Obwohl All-in-One-VR-Headsets den Markt anführen, treiben gekoppelte PC-VR-Headsets die Technologie voran. Durch die Verlagerung der Verarbeitung von einem kleinen Head Mounted Display auf einen leistungsstarken PC oder eine Spielkonsole und die Verwendung von Basisstationen für ein einwandfreies Outside-In Tracking können atemberaubende Bilder und unvergessliche VR-Erlebnisse erzielt werden.

Aber die Frage bleibt, die besten PC-VR-Headsets das man 2023 kaufen kann? Deshalb haben wir uns überlegt, die besten von ihnen in Kategorien zusammenzufassen, zu denen du springen kannst.

Also lass uns loslegen.

Valve Index: Das beste PC-VR-Headset Gesamtpaket

besten PC-VR-Headsets

Vorteile

Nachteile

Direkter SteamVR-Zugang

Das Headset wurde 2019 eingeführt

Qualitäts-Tracking-Basisstationen

Benötigt Basisstationen

Gut klingende Over-Ear-Kopfhörer

Fresnel-Linsen

Immersives Sichtfeld

Gute Gewichtsverteilung und Komfort

Tolle Controller mit Finger Tracking

Möglichkeit für eine Bildwiederholrate von 144Hz

Valve Index erreicht ein erstklassiges VR-Gaming-Erlebnis durch modernste Spezifikationen, ein immersives 130-Grad-Sichtfeld und eine extrem flüssige Bildwiederholrate von 120-144 Hz. Letztere ist ideal für Shooter und rasante Action.

Die Valve Index ist vollgestopft mit beeindruckender Hardware, was seinen Preis in die Höhe treibt. Es ist zwar das beste PC-VR-Headset, aber es ist auch ein Premium-Headset.

Der Preis wird jedoch dadurch gerechtfertigt, dass die Index direkt mit der besten VR-Spieleplattform gekoppelt ist: SteamVR.

Auch wenn die Valve Index etwas schwerer ist, sorgen die hochwertigen Materialien, die außergewöhnliche Gewichtsverteilung und das Gurtdesign dafür, dass das Headset auch nach langen VR-Gaming-Sessions noch bequem sitzt.

Und schließlich haben viele SteamVR-Spiele im Jahr 2023 das einzigartige Finger Tracking der Index Controller genutzt. Das bedeutet, dass du in Pavlov einen Daumen nach oben signalisieren oder in Half-Life: Alyx noch intensiver mit der Welt interagieren kannst. Um ehrlich zu sein, ist der einzige Grund, mit dem Kauf der Valve Index zu warten, der, dass man auch auf die Valve Index 2 warten kann.

Display

Dual LCD

Auflösung

1440 x 1600 Pixel pro Auge

Linse

Doppelt gekrümmte Fresnel

Sichtfeld

110 Grad

Bildwiederholrate

120-144Hz

Preis für das Kit

€1.079

HTC Vive Pro 2: Der knappe Zweitplatzierte

Vorteile

Nachteile

5K Display

Teurer als Valve Index

Hohe Pixeldichte pro Grad pro Auge

Schwer

Größter IPD-Bereich

Ultrawide FoV

Bequem

Der knappe Zweite im Rennen um das beste PC-VR-Headset ist die HTC Vive Pro 2. Dieses HMD verfügt über ähnliche Eigenschaften wie die Valve Index, z. B. ein gestochen scharfes Display und eine actiongerechte Bildwiederholrate von 120 Hz bei einem fesselnden Blickwinkel von 120 Grad.

Der Grund, warum die Valve Index vor der HTC Vive Pro 2 liegt, ist sein um 300 Euro höherer Preis.

Allerdings ist die visuelle Leistung der HTC Vive Pro 2 doppelt so gut wie die der Valve Index, sodass sich VR-Spiele auf der HTC Vive Pro 2 noch intensiver anfühlen.

Schließlich erhältst du mit der Vive Pro 2 auch Zugang zum Viveport-Ökosystem und dem lukrativen Content-Abonnement: Viveport Infinity. Eine nette monatliche Mitgliedschaft, die dir Zugang zu VR-Spielen, Unterhaltung und anderen Inhalten bietet.

Wenn du also das nötige Kleingeld hast, empfehlen wir dir die HTC Vive Pro 2.

Display

Dual LCD

Auflösung

2448 x 2448 Pixel pro Auge

Linse

Doppelt gekrümmte Fresnel

Sichtfeld

120 Grad

Bildwiederholrate

120Hz

Preis für das Kit

€1.395

Varjo Aero: Das hochwertigste PC-VR-Headset

Vorteile

Nachteile

Eine ultrahohe Auflösung

Teuer

Zuverlässiges Augen-Tracking

Engeres Sichtfeld als Valve Index und HTC Vive Pro 2

Keine Notwendigkeit für Varjo-Abonnement

Erfordert einen leistungsstarken Gaming-PC

SteamVR Zugang

Kann mit einem Gaming-Laptop verwendet werden

Apropos Geld: Wenn das absolut kein Thema ist und du das beste PC-VR-Headset willst, das Prosumer kaufen können, ist die Varjo Aero genau das Richtige für dich. Varjo ist der Virtuose in Sachen Virtual-Reality-Hardware, und ihre VR-Headsets zeigen das. Mit 25 PPD pro Auge, zuverlässigem 200Hz Augen-Tracking für Dynamic Foveated Rendering und zwei MiniLED-LCDs bietet die Varjo Aero zweifelsohne die beste visuelle Immersion.

Bei so einer beeindruckenden Ausstattung ist der Preis mit 1.990 € natürlich happig. Mit der Aero brauchst du jedoch kein monatliches Varjo-Abonnement. Und obwohl das Sichtfeld im Vergleich zu Valve Index und HTC Vive Pro 2 kleiner ist, macht die Auflösung auf Augenhöhe das mehr als wett.

Display

Dual MiniLED LCD

Auflösung

2880 x 2720  Pixel pro Auge

Linse

Asphärisch

Sichtfeld

115 Grad

Bildwiederholrate

90Hz

Preis für das Kit

€1.990

PlayStation VR2 (PSVR2): Das beste VR-Headset für Konsolen

Vorteile

Nachteile

Optimiert für die PlayStation 5

Eingebunden in das PlayStation Ökosystem

Dynamische Haptik im Headset

Keine Mods

Ausgezeichnete Sense Controller

Fresnel-Linsen

Augen-Tracking für Dynamic Foveated Rendering

Geringeres Sichtfeld als Valve Index und HTC Vive Pro 2

PlayStation-exklusive VR-Spiele

Inside-Out Tracking

Zwei OLED-Displays mit HDR

PlayStation VR2 oder PSVR2 stand kurz davor, zum “besten Tethered-VR-Headset” gekürt zu werden. PSVR2 ist zwar noch nicht auf dem Markt, soll aber ein hochwertiges VR-Gaming-Erlebnis bieten, ohne dass du dir Gedanken über die technischen Daten und einen teuren Gaming-PC machen musst. Alles, was du brauchst, ist eine PlayStation 5. PSVR2 kommt am 22. Februar 2023 auf den Markt.

Stellt man sich die Frage, welches VR-Gaming-Headset empfehlenswert ist, stellt sich zunächst die Frage, ob man eine PlayStation 5 besitzt.

Die Gründe dafür sind einfach: Das Engagement der Sony Entertainment Studios für VR-Spiele bedeutet Zugang zu exklusiven VR-Spielen, die du auf PC-VR-Plattformen wie Viveport, Oculus Home oder SteamVR nicht finden wirst.

Zweitens wird das eingebaute Tobii Augen-Tracking, also das Dynamic Foveated Rendering, die Technologie populär machen und dafür sorgen, dass mehr VR-Spiele sie übernehmen.

Und schließlich werden die Erfahrungen und Patente von Sony im Bereich der dynamischen Haptik auf die Playstation VR2 Sense Controller und das Headset selbst übertragen. Wer es einmal ausprobiert hat, ist überwältigt: Man kann verschiedene Texturen in seinen Händen oder eine starke Brise über seinem Kopf spüren. Das ist wirklich etwas ganz Besonderes.

Display

Dual OLED mit HDR

Auflösung

2000 x 2040  Pixel pro Auge

Linse

Fresnel

Sichtfeld

110 Grad Diagonale

Bildwiederholrate

90-120Hz

Preis

€‎599

PlayStation VR (PSVR)

Vorteile

Nachteile

Optimiert für die PlayStation 4

Veraltete Hardware

Bessere Klarheit durch asphärische Linsen

Begrenzte visuelle Erfahrung

OLED Display Engine

Erfordert die PlayStation Camera Basisstation

120Hz Bildwiederholrate

Mittelmäßiger Controller

Großer Komfort

Eingestellt

Wenn du keine PlayStation 5 besitzt, ist PlayStation VR (PSVR) eine empfehlenswerte Alternative für Konsolen-VR-Spiele. Vorausgesetzt, du findest sie bei einem Reseller.

PlayStation VR setzte die Messlatte für Konsolen-VR und wurde zu einem der VR-Headsets, die die neue Technologie in die Haushalte der Menschen brachten. Auch heute noch ist das Konsolen-VR-Headset ein empfehlenswerter Einstieg ins VR-Gaming, denn es gibt viele VR-Spiele, die für die Hardware des Headsets optimiert sind.

Apropos Hardware: Auch wenn die meisten technischen Daten veraltet sind, war PlayStation VR zukunftsweisend, denn es verwendet asphärische Linsen anstelle von Fresnel-Optiken, die ein klareres visuelles Erlebnis mit weniger Artefakten wie dem Bildschirmtür-Effekt ermöglichen. Außerdem ist die Bildwiederholrate von 120 Hz ein großes Plus für ein besseres Spielerlebnis in VR-Shootern.

Display

Single OLED

Auflösung

960 x 1080 Pixel pro Auge

Linse

Asphärisch

Sichtfeld

96 Grad

Bildwiederholrate

120Hz

Preis

Eingestellt, finde einen Reseller

HP Reverb G2 V2: Das beste Hybrid-VR-Headset

Vorteile

Nachteile

Erschwinglich

Fresnel-Linsen

Eine tolle Auflösung für den Preis

Keine OLED- oder MicroLED-Displays

Zugang zu Windows Mixed Reality und SteamVR

Mittelmäßige FoV

Geringes Gewicht

Keine Basisstationen erforderlich

6DoF Tracking

Das beste PC-VR-Headset, das keine Basisstationen für das Tracking benötigt, ist die HP Reverb G2 V2, weil es so günstig und gut verfügbar ist. Die 2160 x 2160 Pixel pro Auge sind ein hervorragendes Angebot für nur 577 €, inklusive Controller.

HP hat sich das Feedback zu seinem Vorgänger zu Herzen genommen und ein überzeugendes PC-VR-Headset entwickelt, das sich ideal für Einsteiger in PC-VR-Spiele eignet. Die doppelt gekrümmten Fresnel-Linsen der Reverb G2 von Valve sorgen für eine deutlich bessere visuelle Klarheit, damit das 4K Display seine volle Leistung entfalten kann.

Das Inside-Out Tracking wurde auf vier optische Tracking-Kameras aufgerüstet, was für ein solides 6DoF-Erlebnis ausreicht. Kurz gesagt: Für seinen niedrigen Preis ist die HP Reverb G2 ein hervorragender Einstieg in das PC-VR-Gaming über SteamVR.

Display

Dual LCD

Auflösung

2160 x 2160 Pixel pro Auge

Linse

Fresnel

Sichtfeld

114 Grad

Bildwiederholrate

90Hz

Preis für das Kit

€577

Pimax Vision 8K X: PC-VR-Headset mit der höchsten Auflösung

Vorteile

Nachteile

Umfassendes Sichtfeld von 150 bis 170 Grad!

Erfordert einen leistungsstarken PC

Die höchste Auflösung in Consumer VR

90Hz Bildwiederholrate

Keine visuellen Artefakte

Groß, schwer und klobig

25,6 PPD pro Auge

Teuer

Einzigartige Customized Low Persistence Liquid (CLPL) Dual Displays

Fadenscheinige Bauqualität

Große IPD-Range

Wenn du das beste visuelle Erlebnis haben willst, dann ist die Pimax Vision 8K X dein PC-VR-Headset. Mit 3840×2160 Pixeln pro Auge kommt dieses Headset dem VR-Erlebnis, aus dem Fenster zu schauen, am nächsten.

Aber das ist noch nicht alles. Der Blickwinkel von 159 Grad bedeutet, dass du von deinen VR-Spielen vollständig umschlossen wirst. Der natürliche Blickwinkel des menschlichen Auges liegt bei 135 Grad, was die Vision 8K X zu einem Rundumblick macht. Doch die überragende Auflösung hat auch ihre Schattenseiten, wenn so viele Pixel belebt werden sollen. Die Bildwiederholrate von 90 Hz beim VR-Gaming sollte höher sein, vor allem im Hinblick auf den hohen Preis. Interessanterweise hätte dieses Problem durch Augen-Tracking gemildert werden können, da Dynamic Foveated Rendering bei diesem Headset Wunder bewirken würde, aber das ist nur eine Frage der Zeit, und mit dem von Pimax entwickelten Flüssigdisplay mit niedriger Persistenz ist das vielleicht nicht möglich.

Sobald du das HMD aufgesetzt und das schwere und sperrige Äußere hinter dir gelassen hast, wird das VR-Gaming-Erlebnis mit der Pimax Vision 8K X auf ein neues Niveau gehoben.

Display

Dual Customized Low Persistence Liquid (CLPL)

Auflösung

3840 x2160  Pixel pro Auge

Linse

Fresnel

Sichtfeld

160 Grad

Bildwiederholrate

60-90Hz

Preis

€1.025

Pimax Vision 5K Super

Vorteile

Nachteile

Bahnbrechende 180Hz Bildwiederholrate!

FoV ist niedrig, wenn die hohe Bildwiederholrate aktiviert ist

Einzigartiges kundenspezifisches Low Persistence Liquid (CLPL)-Display

Teuer

Umfassendes Sichtfeld von 150 bis 200 Grad!

Fresnel

Großartige Display-Qualität

Groß, schwer und klobig

Anpassungsfähigkeit mit der PiTool Software

Pimax ist bekannt für seine obszönen Auflösungen, und die Pimax Vision 5K Super ist genau das Richtige. Aber was dieses PC-VR-Headset auszeichnet, ist seine halsbrecherische Bildwiederholrate von 180 Hz, mit der die Reaktionszeit in Action-VR-Spielen bei bis zu 200 Grad FoV wie Butter läuft!

Ermöglicht wird diese ultrahohe Bildwiederholrate durch die von Pimax entwickelte Display-Technologie: Customized Low-Persistence Liquid (CLPL).

Leider versagt die Pimax Vision 5K Super PC VR-Headset bei hohen Auflösungen, da sich das Sichtfeld verkleinert. Außerdem ist die Verwendung von Standard-Fresnel-Linsen veraltet, da die Industrie zu verbesserten Pancake-Linsen übergegangen ist.

Wenn dein Portemonnaie reichlich Geld hergibt und du nicht in ein 8K-PC-VR-Headset investieren willst, ist die Pimax Vision 5K Super eine hervorragende Lösung, um dein VR-Gaming auf die Spitze zu treiben.

Display

Dual Customized low persistence liquid(CLPL)

Auflösung

2560 x 1440  Pixel pro Auge

Linse

Fresnel

Sichtfeld

150 Grad

Bildwiederholrate

90-180Hz

Preis

€660

HTC Vive PRO

Vorteile

Nachteile

Günstiger als Valve Index und HTC Vive Pro 2

90Hz Bildwiederholrate

Viveport und SteamVR

FoV könnte breiter sein

Anständige Auflösung

Zwei AMOLED Displays mit PenTile Diamond Subpixel Layout

Gutes Gewicht und Komfort

Eine tolle und günstigere Alternative zur HTC Vive Pro 2 ist sein Vorgänger HTC Vive Pro. Ja, er hat eine niedrigere Bildwiederholrate und visuelle Qualität, aber die beiden AMOLED Displays machen das wieder wett.

Display

Dual AMOLED

Auflösung

2880 x 1600 Pixel pro Auge

Linse

Fresnel

Sichtfeld

110 Grad

Bildwiederholrate

90Hz

Preis für das Kit

€1.125