Die Lenovo ThinkReality A3 wurde auf der diesjährigen virtuellen Technologiemesse CES vorgestellt. Mit dem ThinkReality A3 richtet sich Lenovo an Geschäftsanwender, die bis zu fünf Bildschirme gleichzeitig projizieren, um die Produktivität zu steigern.
Die AR-Brille ist mit zwei integrierten 1080p-Bildschirmen und einem leistungsstarken Prozessor ausgestattet. Darüber hinaus ist die Brille mit einer 8-Megapixel-Kamera ausgestattet, die Full-HD-Videos unterstützt. Die Kamera bietet einem Benutzer die Möglichkeit, eine andere Person aus der Ferne beobachten zu lassen. Darüber hinaus ist die ThinkReality A3 mit Eye Tracking ausgestattet. Diese Kameratypen folgen den Augen des Trägers millimetergenau. Eye Tracking ermöglicht es beispielsweise, einen Bildschirm im Sichtfeld zu sperren und ihn in Blickrichtung bewegen zu lassen.
Laut Lenovo kann die AR-Brille verschiedene Bildschirmgrößen anzeigen. Von einem großen Bildschirm bis zu fünf einzelnen Bildschirmen. Wenn der Netzbetreiber mehrere separate Bildschirme verwendet, wird das Bearbeiten von Fotos und Videos erheblich vereinfacht, da Sie problemlos etwas von Bildschirm 1 zu Bildschirm 2 hinzufügen können.
Der ThinkReality A3 wird über USB-C mit einem Computer oder einem Motorola-Telefon der Marke Lenovo verbunden. Laut Lenovo gehören die Brillen zur nächsten Generation von AR-Lösungen. „Leicht, leistungsstark und vielseitig. Der ThinkReality A3 verbessert die Fähigkeit der Mitarbeiter, mehr zu tun. “ Sagte Jon Pershke, Vizepräsident von Lenovo. Die Lenovo A3-Brille ist dem Referenzdesign von Qualcomm sehr ähnlich.
Die Lenovo ThinkReality A3 wird ab Mitte 2021 in einer begrenzten Anzahl von Ländern erhältlich sein. Ob die AR-Brille auch in den Niederlanden vermarktet wird, ist noch unbekannt, ebenso wie der Preis des neuen AR-Headsets.