Die von Facebook und Ray-Ban angekündigte Datenbrille wurde am Donnerstag, den 9. September, offiziell vorgestellt. Die offizielle Ankündigung erfolgte nur wenige Stunden nachdem Samsung-Enthusiast Evan “Evleaks” Blass ein Bild der Brille veröffentlicht hatte. Mit der smarten Brille können Videos und Fotos in der Ich-Perspektive aufgenommen werden. Diese könen dann in den sozialen Medien geteilt werden.
Die Ray-Ban Stories werden mit den folgenden Artikeln ausgeliefert:
Anfang dieser Woche twitterte Andrew Bosworth, Vizepräsident von Facebook Reality Labs, ein Video von einem Familienurlaub, auf dem vor allem Mark Zuckerberg zu sehen ist. Es wird vermutet, dass diese Videoaufnahme mit der Ray-Ban/Facebook-Brille gemacht wurde. In beiden Videos sind Zuckerberg und Andrew Bosworth zu sehen, die anscheinend Ray-Ban Stories tragen.
Die Ray-Ban Stories wird nicht über Augmented-Reality-Funktionen verfügen, wie sie bei der Microsoft HoloLens 2 und Magic Leap 1 zu finden sind. Das Gerät verfügt nicht einmal über ein Display und konzentriert sich in erster Linie auf die Fähigkeit, Inhalte in der Ich-Perspektive zu erfassen. Damit ähnelt es der Snap Spectacles, die ursprünglich 2016 auf den Markt kam, sowie der neuesten Version im Jahr 2021. Das Gerät ist mit drei Mikrofonen und zwei integrierten offenen Lautsprechern ausgestattet und bietet damit ähnliche Funktionen wie die Bose Frames.
Die Brille kann nur verwendet werden, wenn sie über Bluetooth mit einem Smartphone verbunden ist, auf dem die App “Facebook View” installiert ist. Die Brille verlässt sich vollständig auf das Smartphone, das als Gehirn und Prozessor der Brille fungiert.
Die Datenbrille von Facebook und Ray-Ban ist Teil einer größeren Facebook-Initiative zur Entwicklung von Augmented-Reality-Brillen mit Bildprojektion, die in Zukunft auf den Markt kommen sollen. Das Unternehmen hebt sich seine hochmoderne AR-Technologie für eine andere Version auf, da es nicht möchte, dass die Nutzer Funktionen, die mit aktuellen Smart Glasses assoziiert werden, auch auf diesen neuen Brillen nutzen können.
Facebook-CEO und Gründer Mark Zuckerberg hat kürzlich ein Video auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht, in dem er mit einer Augmented-Reality-Brille Tennis spielt. Das Video zeigt ihn, wie er sich bewegt und virtuelle Bälle schlägt, während er eine Augmented-Reality-Brille zu tragen scheint. Möglicherweise handelt es sich dabei um eine frühe Version eines Produkts oder Services von Facebook, der für die Facebook Connect im Oktober in Arbeit ist.