Google erwirbt AR-LED-Hersteller Raxium für eine Milliarde Dollar

Google erwirbt AR-LED-Hersteller Raxium für eine Milliarde Dollar

sander
Von sander
Veröffentlicht: 19-04-2022
Aktualisiert: 24-03-2023

Obwohl es von keinem der beiden Unternehmen offiziell bestätigt wurde, berichtet The Information, dass Google den in Kalifornien ansässigen LED-Hersteller für Augmented- und Mixed-Reality-Headsets, Raxium, für 1 Milliarde US-Dollar übernommen hat.

Was hat Google gekauft?

Nach unseren früheren Berichten, dass Google Augmented-Reality-Talente einstellt, und ein AR-Glass und einen AR-App-Store plant, sind nun weitere Details über ein leichtes, dünnes und ungebundenes Augmented-Reality-Gerät namens Project Iris bekannt geworden. Jetzt wird bekannt, dass Google den in Fremont, Kalifornien, ansässigen LED-Hersteller für AR-Geräte, Raxium, übernommen hat. Raxium ist ein fünf Jahre altes Startup, das ultrahelle MicroLED-Displays entwickelt. Interessanterweise handelt es sich bei MicroLED um eine anorganische Displaytechnologie, die im Vergleich zu ihrem organischen Gegenstück OLED in der Regel eine geringere Lichtleistung hat.

Neben dieser milliardenschweren Übernahme prüft Google Gerüchten zufolge den Kauf weiterer Unternehmen, die Komponenten für Augmented-Reality Glass-Geräte entwickeln.

Google-Raxium-VR-Expert-2

Warum Raxium?

Der Anstieg neuer AR-Geräte auf den vorwiegend asiatischen Märkten ist größtenteils auf die Durchbrüche in der Wellenleitertechnologie zurückzuführen. Die Technologie und der Aufbau der Linsen haben jedoch noch Probleme mit dem Lichtverlust.

Hier kommt Raxium ins Spiel, denn das Start-up ist stolz darauf, besonders helle MicroLED-Displays herstellen zu können, die der Verdunkelung durch Waveguide entgegenwirken und so den Augmented-Reality-Effekt in AR-Brillen ermöglichen. Außerdem haben sie einen effizienteren Herstellungsprozess für MicroLEDs entwickelt, der die Herstellungskosten senken kann. Davon wird Google bei der Produktion seines kommenden Project Iris AR-Glasses profitieren, das Gerüchten zufolge irgendwann im Jahr 2024 auf den Markt kommen soll. Diese geringeren Herstellungskosten könnten zu einem wettbewerbsfähigen Preis für die Einführung eines neuen Google AR-Glases auf den westlichen Märkten führen.

VR Expert - Google Glass Enterprise Edition 2

Auch Google hat mit seiner Google Glass für Unternehmen bereits eine starke Marktpräsenz im Bereich AR Health, was der Analyst Charles King von Pund-IT Inc. gegenüber SiliconANGLE wie folgt kommentierte: “Die Übernahme könnte Googles breitere, auf Unternehmen ausgerichtete AR-Strategie verbessern und vorantreiben… Wenn die Display-Technologie von Raxium so gut ist, wie der gerüchteweise genannte Preis von 1 Milliarde Dollar vermuten lässt, könnte dies ein sehr großer Deal für Google und ein Weckruf für seine Konkurrenten sein.”

Fazit

Die Übernahme von Raxium ist ein großes Engagement von Google im Bereich Augmented Reality, da das Unternehmen die Komponenten für sein zukünftiges Project Iris AR-Gerät herstellen will. Außerdem zeigt der Kauf von Raxium mit seinem ultrahellen MicroLED-Patent, dass Project Iris die Waveguide-Linsentechnologie verwenden wird, da diese dafür bekannt ist, das Licht der Displayquelle abzudunkeln.