Gründe für den Kauf der HP Reverb G2, technische Daten, Preis und Vorteile

Gründe für den Kauf der HP Reverb G2, technische Daten, Preis und Vorteile

Veröffentlicht: 08-10-2020
Aktualisiert: 22-03-2023

Die HP Reverb G2 wurde im Juli vom Computerhersteller HP auf den Markt gebracht und wird voraussichtlich Ende Oktober von VR-Expert ausgeliefert. Seit dem Start war es stürmisch, die Erwartungen sind hoch. Was macht die HP Reverb G2 einzigartig?

Was ist die Auflösung der HP Reverb G2?

Die Reverb G2, dessen Objektive vom Spieleentwickler Valve entwickelt wurden, hat eine Auflösung von 2160 x 2160 Pixel pro Auge, wodurch das Headset etwa doppelt so scharf ist wie das VR-Headset Oculus Rift S. Vergleichbare PC-VR-Headsets wie die HTC Vive Cosmos und die Valve Index kommen der HP Brille in Bezug auf die Bildschirmauflösung nicht einmal nahe. 

Welche Content-Plattformen unterstützt die Reverb G2?

Neben der hohen Bildschirmauflösung bietet das VR-Headset den Vorteil, dass es zwei Arten von Content-Plattformen unterstützt: die Windows Mixed Reality-Plattform und die Steam VR. Dadurch wird eine große Menge an Inhalten verfügbar. Eine Content-Plattform ist ein digitaler Treffpunkt, an dem Inhalte produziert, verteilt, verwaltet und analysiert werden. Dies kann eine Website sein, aber auch eine App.

Räumliches Audio bei Reverb G2

Ein weiterer Vorteil der Reverb G2 ist die Tatsache, dass die Kopfhörer des VR-Headsets räumliches Audio unterstützen. Dies bedeutet, dass der Klang den Bewegungen des Kopfes einer Person folgt, so dass die Klangqualität optimal bleibt. Wie bei der Entwicklung der Objektive wurde auch für diese Technologie eine Zusammenarbeit mit Valve gewählt. Dies liegt daran, dass Valve als eines der besten im Bereich der Objektiv Entwicklung und der Soundsysteme bekannt ist. Die Kopfhörer können auch getrennt werden, wenn ein Benutzer lieber eigene Kopfhörer verwendet.

Was kostet die HP Reverb G2?

Der Preis für die HP Reverb G2 beträgt 577 Euro ohne MwSt. Damit ist es das billigste PC-VR-Headset auf dem Markt. In Kombination mit der hohen Qualität macht dies die Reverb G2 zu einem äußerst interessanten Produkt. Auch weil das Technologieunternehmen Oculus die Oculus Rift S einstellt und es derzeit kein anderes Einstiegsmodell für PC-VR-Headsets für die Preiskategorie gibt, in der sich die HP Reverb G2 befindet. Zum Vergleich: Eine HTC Vive Pro kostet schnell 1.000 Euro ohne MwSt. 

Alles in allem macht die hohe Qualität in Bezug auf Bildschirmauflösung, Klangqualität und niedrigen Preis die Reverb G2 zu einem besonders guten Produkt auf dem Markt für PC-VR-Headsets.

 

Neugierig auf die HP Reverb G2?

Wir beraten unverbindlich!