HP und ARborXR bringen eine neue MDM-Lösung (Mobile Device Management) auf den Markt, die den Einsatz und die Verwaltung von Virtual Reality in großem Maßstab erleichtern soll. Die neue Plattform heißt HP ExtendXR und wurde in Zusammenarbeit mit ArborXR, einem Unternehmen für XR-Geräteverwaltung, entwickelt.
Mit Lösungen für die Verwaltung mobiler Geräte können Unternehmen die VR/AR-Einrichtung und -Gruppierung optimieren, XR-Anwendungen bereitstellen, Software-Updates für Headsets verwalten, den Kiosk-Modus umschalten und anpassbare Funktionen einrichten – alles von einem zentralen Ort aus.
HP hat mit ExtendXR und unter dem Motto “Scale VR. Securely.” mit dem VR-Expert Partner ArborXR zusammengearbeitet, um gemeinsam eine Geräteverwaltungssoftware für XR-Geräte zu entwickeln. Diese Geräteverwaltungssoftware ermöglicht es einem, Headsets in großen Mengen bereitzustellen und Apps und Dateien aus der Ferne zu verteilen. Sie wird auch in der Lage sein, den “Kiosk-Modus” ein- und auszuschalten, einen Modus, der es einem Unternehmen ermöglicht, das XR-Erlebnis für seine Mitarbeiter oder Endnutzer zu steuern. Schließlich ermöglicht eine VR/AR Mobile Device Management Software die Überwachung der Headsets aus der Ferne, indem sie die Wi-Fi- oder Headset-Einstellungen aus der Ferne konfiguriert. Kurz gesagt: Wenn ein Unternehmen VR/AR in großem Umfang einführen will, braucht es ein Mobile Device Management (MDM).
Mit ExtendXR stärkt HP also seine Position als Anbieter von XR-Software für Unternehmen und tritt damit gegen Konkurrenten wie das Vive Business Device Management System von HTC und die Business-Tools von Meta für das Meta Quest 2 an.
Darüber hinaus ist ArborXR zusammen mit HP auch ein Partner von Pico Interactive und anderen Virtual-Reality-Geräten. Dieser offene Strategieansatz bei der Gerätekompatibilität der ExtendXR-Plattform wird sicher viele Unternehmen zu der Software locken.
MDM ist ein Begriff, der für Softwarelösungen verwendet wird, die Unternehmen dabei helfen, ihre mobilen Geräte innerhalb der Organisation oder auf Konferenzen/Veranstaltungen zu verwalten und zu sichern, in diesem Fall VR/AR-Geräte. Dies kann die Verwaltung von Apps, Dateien, tiefgreifende Nutzungsanalysen, universelle Einstellungskontrolle, Passwortverwaltung, Massenupdates, Anpassungsfähigkeit und vieles mehr umfassen. Ganz gleich, ob du 50 oder 5.000 VR/AR-Geräte einsetzt, du brauchst ein leistungsfähiges Verwaltungssystem, um den Überblick zu behalten.
Außerdem sind MDM-Lösungen oft cloudbasiert – so auch ExtendXR – und lassen sich daher leicht für große Mengen von Virtual- und Augmented-Reality-Geräten einsetzen und verwalten. Kurz gesagt, ohne ein MDM VR/AR-Managementsystem werden solche Geräte und ihre Nutzung sehr kompliziert und ineffizient. Brad Scoggin, CEO von ArborXR, sagt über die Partnerschaft mit HP: “Wir freuen uns, HPs neue XR-Plattform zu unterstützen… Durch ihre Zusammenarbeit sind HP und ArborXR Vorreiter in der AR/VR-Branche und machen es Unternehmen leicht, XR-Implementierungen zu skalieren.”
ExtendXR ist jetzt erhältlich und wird in drei Preispaketen angeboten: (1) “Kostenlos”, (2) “Standard” für 120 US-Dollar pro Jahr und Gerät und (3) “Premium” für 156 US-Dollar pro Jahr und Gerät.
ExtendXR unterstützt derzeit die folgenden Headsets: HTC VIVE Focus 3, die Pico Neo 3 Pro-Familie, die Pico Neo 2-Familie und das Pico G2 4K, und weitere werden folgen. ExtendXR ist in den folgenden Ländern erhältlich: Australien, Neuseeland, die Länder der Europäischen Union, das Vereinigte Königreich, Kanada, Japan, Südkorea, Israel, Taiwan, Indien, Russland und die USA.
Es ist auch möglich, ArborXR von VR Expert zu kaufen.
Um Virtual und Augmented Reality für Unternehmen skalieren und effizient implementieren und verwalten zu können, brauchen Unternehmen ein leistungsfähiges Mobile Device Management (MDM). Das neu eingeführte HP ExtendXR, das in Zusammenarbeit mit ArborXR entwickelt wurde, ist genau für diesen Zweck konzipiert. Es hilft dir, Headsets in großen Mengen bereitzustellen, Apps und Dateien aus der Ferne zu verteilen, auf umfassende Nutzungsanalysen zuzugreifen, den Kiosk-Modus zu aktivieren oder dein VR-Headset aus der Ferne zu steuern – und das alles über eine cloudbasierte Plattform.
Mit der Unterstützung von HP, dem Know-how von ArborXR und der geplanten offenen Kompatibilität von ExtendXR wird es sich sicher gegen eher geschlossene Lösungen wie das Vive Business Device Management System von HTC oder die eher eklektischen Business-Tools von Meta durchsetzen. Es wird interessant sein, die weitere Entwicklung zu verfolgen.