HTC Vive Focus Plus Test

HTC Vive Focus Plus Test

sander
Von sander
Veröffentlicht: 23-04-2021
Aktualisiert: 15-03-2023

Während sich HTC früher mehr auf den Verbrauchermarkt konzentrierte, einschließlich des HTC Vive, richtet sich das neueste Headset von HTC hauptsächlich an den Geschäftsmarkt. Mit der Einführung des Vive Focus Plus versucht HTC, die Anforderungen eines VR-Headsets auf dem Geschäftsmarkt geeigneter Hardware und Software zu erfüllen. Das Vive Focus Plus ist ein eigenständiges 6DOF-Headset, das mit dem Oculus Quest und der Pico Neo vergleichbar ist. Darüber hinaus wird das Headset standardmäßig mit einer 2-jährigen Geschäftsgarantie und Serviceleistungen geliefert. 

In diesem Test werden wir näher eingehen auf:

  • Display
  • Tracking und Controller
  • Prozessor und Batterie
  • Speicherdesign
  • Vive Enterprise Device Management System
  • Business Garantie & Service
  • Fazit
  • Preisübersicht

Anzeige

Die Vive Focus Plus hat einen Dual AMOLED Display, welcher eine Auflösung von 1400 x 1600 Pixeln pro Auge( 2880 x 1600 Pixel in Kombination) hat. Dies ist vergleichbar mit den Bildschirmen von beispielsweise Oculus Quest 1. Mit einer Aktualisierungsrate von 75 Hz liegt die Vive Focus Plus etwas über dem des Quest, sodass die Bilder reibungsloser fließen.

Der Augenabstand (IPD) am Headset kann in einem Bereich von 60,5 bis 74 mm eingestellt werden. Dies macht es für Nutzer möglich, die Linsen perfekt auf das Auge auszurichten.

Wenn es um das Sichtfeld (FoV) geht, hat HTC einen guten Ruf. Mit dem größten FoV aller eigenständigen VR-Headsets von 110 Grad bleibt die Vive Focus Plus dem Oculus Quest mehr als 10 Grad voraus. Bei eigenständigen Headsets wie bei der Focus Plus und Quest ist das FoV etwas weniger wichtig, da es sich leicht umschauen lässt, ohne die Drähte zu verwickeln.

HTC Vive Focus Plus VR Expert DE

Tracking und Controller

Die HTC Vive Focus Plus verfolgt Bewegungen mithilfe von 6DoF Inside-Out-Tracking. 6DoF (Freiheitsgrade) bedeutet, dass das Headset und die Controller in 6 Richtungen verfolgt werden können. Vorne, hinten, oben, unten, links und rechts, ohne externe Sensoren. Dies ist das gleiche Tracking, das unter anderem von Oculus Quest verwendet wird.

Wenn Sie mit einem VR-Headset am Kopf herumlaufen, ist es wichtig, dass das Headset anzeigt, in welche Teile des virtuellen Bereichs Sie sich sicher bewegen können. Die Vive Focus Plus zeigt dazu ein blaues Gitter in der virtuellen Umgebung an, wenn der Spielbereich verlassen werden soll. Bei der Pico Neo und bei der Oculus Quest 1 und 2 muss dieser Spielbereich in sich selbst gezeichnet werden, während die Vive Focus Plus dies automatisch tut. Wenn das Headset aufgesetzt wird, geht die Focus plus davon aus, dass sich der Benutzer in der Mitte des Spielbereichs befindet und das Raster automatisch positioniert wird.

VR EXpert HTC Vive Focus Plus controllern

Die Vive Focus Plus-Controller verwenden Ultraschall-Soundtracking bei einer bestimmten Frequenz. Während die meisten VR-Headsets Infrarot verwenden, um die Controller zu verfolgen, geht HTC einen anderen Weg. Es ist bekannt, dass Infrarot in überbelichteten Umgebungen oder bei natürlichem Licht weniger gut funktioniert. Da die Vive Focus Plus Ton verwendet und daher keine visuellen Daten für die Verfolgung benötigt, leidet das Headset nicht darunter. Die meisten VR-Headsets verwenden jedoch Infrarot, da es sich als einfach und dennoch effektiv erwiesen hat, wobei die Verwendung von Ultraschall noch experimentell ist und dennoch seine Genauigkeit unter Beweis stellt.

Das Design der Vive Focus Plus-Controller ist vom ursprünglichen Focus-Controller von HTC inspiriert, jedoch mit Erweiterungen. Zum Beispiel befindet sich jetzt ein Ring an der Vorderseite der Controller, der nicht nur zur Verfolgung verwendet wird, sondern auch zur Balance der Controller beiträgt. Außerdem wurden dem Controller im Vergleich zur ursprünglichen Fokus mehr Schaltflächen hinzugefügt. Auf der Rückseite befindet sich ein Auslöser, auf der Vorderseite befinden sich 2 Tasten und ein Trackpad.

Prozessor und Akku

Viele der Spezifikationen der Vive Focus Plus ähneln denen der ursprünglichen Fokus. Zum Beispiel gibt es immer noch den gleichen Qualcomm Snapdragon 835-Prozessor, der auch in der Oculus Quest 1 zu finden ist.  Im Gegensatz dazu läuft die Oculus Quest 2 auf einem Snapdragon XR-2-Prozessor, der im Vergleich zum 835 viel leistungsfähiger ist.

HTC wirbt damit, dass die das Headset für 3 Stunden geladen ist, nach einer halben Stunde Ladezeit. Dies ist vergleichbar mit der Oculus Quest und sogar eine Stunde länger als die Oculus Quest 2. In der Praxis stellen wir fest, dass das Headset bei intensiver Nutzung etwa 2 Stunden hält.

HTC Vive Focus Plus inside VR Expert DE

Speicher

Die Vive Focus Plus verfügt über einen 4 GB RAM-Speicher und eine Speicherkapazität von 32 GB. Dies ist im Vergleich zu anderen VR-Headsets relativ gering. Zum Beispiel hat die Oculus Quest eine 64-GB- und eine 128-GB-Version. Die Vive Focus Plus macht dies jedoch mehr als wett, da dem Headset eine SD-Karte mit bis zu 2 TB hinzugefügt werden kann. Diese Option fehlt bei der Oculus Quest 1 und 2.

Die SD-Karte ermöglicht auch die Offline-Konfiguration des Headsets. Dies macht es einfach, Anwendungen auf einer großen Anzahl von Headsets zu installieren, ohne sie einzeln mit einem Computer koppeln zu müssen.

HTC Vive Focus Plus Vorderseite VR Expert

Design

Das Design der Vive Focus Plus basiert mit einigen Anpassungen auf dem der ursprünglichen Vive Focus. Zum Beispiel wurde der Stirn ein zusätzlicher Gesichtsschutz hinzugefügt, damit das Gewicht des Headsets gleichmäßiger über das Gesicht verteilt wird. Infolgedessen wird der größte Teil des Gewichts nicht mehr auf die Wangen gedrückt, wie beim Oculus Quest 2 dies beispielsweise der Fall ist. Auch das Material des Gesichtsschutzes besteht jetzt aus Kunstleder. Dadurch lässt sich das Headset leicht mit beispielsweise Alkoholtüchern reinigen, ohne das Headset zu beschädigen. Darüber hinaus wurde das Sichtfenster der Vive Focus Plus vergrößert, sodass Brillenträger das Headset problemlos tragen können.

Ein aktives Kühlsystem wurde ebenfalls zum Headset hinzugefügt. Dies bietet nicht nur ein komfortableres Erlebnis für den längeren Gebrauch, sondern verhindert auch, dass die Headset-Brille so schnell beschlägt.

HTC Vive Focus Plus VR Expert

Vive Enterprise-Geräteverwaltungssystem

Zusätzlich zu den Spezifikationen des Headsets für den geschäftlichen Einsatz bietet HTC eine Reihe von Softwarelösungen, die die Verwendung des Headsets in Geschäftsumgebungen vereinfachen. Wenn Sie beispielsweise die Vive Focus Plus erwerben, erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf das Vive Enterprise-Geräteverwaltungssystem. Verschiedene Headsets innerhalb eines Unternehmens können einfach verwaltet werden und drei Bereitstellungslösungen sind möglich:

  • MDM-Unterstützung

Größere Unternehmen können gängige MDM-Lösungen wie VMware Workspace One und Mobilelron verwenden, um die Kontrolle über ein oder mehrere Headsets zu übernehmen.

  • Schnelle Bereitstellung

Kleinere Unternehmen können den integrierten Mechanismus für die schnelle Bereitstellung im Vive Enterprise Portal verwenden.

  • Offline-Bereitstellung

mithilfe Mehrerer Headsets kann eine SD-Karte problemlos offline konfiguriert werden.

Darüber hinaus unterstützt das Headset VPN und die Datenschutzbestimmungen von HTC lauten wie folgt: “Die Software und das Unternehmensportal erfassen Ihre firmeneigenen Unternehmensdaten nur, wenn Sie dies schriftlich genehmigt haben.” Infolgedessen werden vertrauliche Unternehmensinformationen ordnungsgemäß gesichert.

Der Kioskmodus des Headsets kann auch über das Enterprise Portal remote eingeschaltet werden. Im Kioskmodus können Sie das Headset so einstellen, dass der Zugriff auf bestimmte Anwendungen und die Navigation eingeschränkt ist. Weitere Informationen zum Kioskmodus des HTC Vive Focus Plus finden Sie hier: https://vr-expert.de/kb/so-stellen-sie-das-htc-vive-focus-plus-im-anwendungskioskmodus-ein/.

Vive Business Warranty & Service

Neben dem uneingeschränkten Zugriff auf das Vive Enterprise Portal ist beim Kauf der Vive Focus Plus auch eine 2-jährige Business Warranty & Service (BWS) enthalten. Dies beinhaltet eine Reihe von Vorteilen gegenüber der Verbrauchergarantie:

  • Reparatur mit BWS hat Vorrang vor Reparaturen mit Verbrauchergarantie
  • HTC zahlt die Sendung für die Reparatur
  • Die Reparatur wird normalerweise am nächsten Werktag nach der Ankunft abgeschlossen (bei Verbrauchergarantie zwischen 5 und 7 Tagen).

Neben der Garantie gibt es auch eine Reihe von Business-Services, die genutzt werden können:

  • Dedizierter (technischer) Support

Dieser Support besteht aus einem Telefonservice, Support aus dem Online-Chat und spezifischem E-Mail-Support.

  • Vive-Ressourcen

Verschiedene Artikel und FAQs von Vive selbst.

Weitere Informationen zu Business Warranty & Service finden Sie hier: https://vr-expert.de/nieuws/was-ist-die-vive-business-garantie-und-services/.

Fazit

HTC hat ein Headset herausgebracht, das sich ganz auf die geschäftliche Nutzung konzentriert. Obwohl die technischen Daten des Headsets nicht dem neuesten Kaliber entsprechen und häufig mit dem älteren Oculus Quest vergleichbar sind, hat HTC eine Reihe interessanter Funktionen hinzugefügt, die die Verwendung des Headsets für Unternehmen sehr interessant machen.

HTC hat bei der Entwicklung des Headsets berücksichtigt, dass das Headset von mehreren Personen verwendet werden kann. Das Material ist auch leicht zu reinigen, so dass es in Zeiten von Covid-19 auch sicher geteilt werden kann. Bei dem aktiven Kühlsystem wurde an eine langfristige Nutzung gedacht, beispielsweise für das Einsteigen oder die Schulung.

Da für die Verfolgung des Headsets keine externen Sensoren erforderlich sind und der Spielbereich automatisch gezeichnet wird, kann das Headset auch in verschiedenen Räumen eines Unternehmens problemlos verwendet werden. Das Enterprise Device Management System bietet über das Enterprise Portal verschiedene Optionen zum Konfigurieren des Headsets sowohl remote als auch offline. Die Business Warranty & Service entlastet Benutzer bei Mängeln und unterstützt sie bei verschiedenen technischen Fragen.

Alles in allem denken wir, dass das Vive Focus Plus von HTC das Headset für den geschäftlichen Einsatz ist. Hier macht HTC einen großen Sprung bei eigenständigen Headsets, wenn es um Benutzerfreundlichkeit und nützliche Anwendungen für diesen Sektor geht.

Preis

Mit einem Preis von 804 Euro landet die Vive Focus Plus im hohen Segment, wenn wir uns eigenständige VR-Headsets ansehen. Die Vive Focus Plus bietet jedoch eine unbegrenzte Nutzung des Unternehmensportals und eine 2-jährige Garantie sowie einen Service für Unternehmen. Bei vergleichbaren Headsets wie der Oculus Quest und der Pico Neo 2 müssen diese Dienste separat erworben werden, was sie in den meisten Fällen teurer macht.

Übersicht

Anzeige3K DualAMOLEDDisplayBatterieBis zu 3 Stunden Einsatz
Auflösung2880 x 1600Gewicht695g
Bildwiederholrate75HZSpeicher4 GB RAM, 32 GB Speicher
FoV110 GradBusinessSoftwareVive Enterprise Portal
ProzessorQualcomm Snapdragon 835Garantie2 Jahre Geschäft Garantie & Service

Kontakt

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel? Dann wenden Sie sich an einen unserer Experten!