In einem PR-Schachzug stoppt Oculus den Verkauf der Quest 2 aufgrund von Hautreizungen

In einem PR-Schachzug stoppt Oculus den Verkauf der Quest 2 aufgrund von Hautreizungen

Veröffentlicht: 28-07-2021
Aktualisiert: 31-01-2023

Nach Berichten über Hautreizungen durch die Einwegschaumstoffkleidung der Oculus Quest 2 hat Facebook nachgegeben und den Verkauf der Quest 2 zugunsten einer neuen Silikonhülle gestoppt. Aktuelle Quest 2-Besitzer haben nun die Möglichkeit eines “freiwilligen Rückrufs”, bei dem sie sich für eine optionale Rücknahme und erneute Sendung ihres Headsets mit der Silikonhülle entscheiden können.

Wie Andrew Bosworth, Leiter von Facebook Reality Labs, in einem Schreiben des Unternehmens erklärt, “ist die Zahl der Meldungen zwar gering und die Mehrzahl der gemeldeten Fälle ist unbedeutend…”.

Dies trifft zu, denn die United States Consumer Product Safety Commission meldete 5.716 solcher Fälle von Hautreizungen bei 4 Millionen ausgelieferter Oculus Quest 2 Geräte, was einer Quote von 0,14 Prozent entspricht und unter dem AQL-Standard (Acceptable Quality Level) des Unternehmens liegt, der normalerweise 1 Prozent beträgt. Bosworth fährt fort: “Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Produkte für jeden, der sie benutzt, sicher und komfortabel sind.”

VR Expert Oculus Quest 2

Damit stellt sich die Frage: Warum hat Facebook den Verkauf gestoppt und eine optionale Rücksendung verschickt, die einen logistischen Alptraum darstellt, wenn die gemeldeten Fälle so geringfügig waren?

Verkaufsstopp war nur eine PR-Maßnahme

Nun, dies geschieht zu einer Zeit, in der SARS-CoV-2 oder COVID-19 in der Welt wütet. Ständig gibt es neue Alpha-, Beta- und Delta-Varianten, die durch Atmen, Niesen und Husten verbreitet werden. Außerdem kommt dies zu einer Zeit, in der VR-Headsets seit der Einführung immer wieder wegen hygienischer und gesundheitlicher Probleme kritisiert werden. Dies ist kein Zufall von Facebook und man sollte es als PR-Maßnahme betrachten.

Angst vor Covid betrifft Unternehmen

Im Zusammenhang mit Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality kämpften die Headsets immer wieder mit Hygiene- und Gesundheitsfragen bei der gemeinsamen Nutzung von VR/AR Geräten in der Freizeit und in geschäftlichen Situationen, wie z. B. bei Konferenzen.

VR Expert Oculus Konferenz

Viele VR-Einrichtungen mussten feststellen, dass Medien, Regierungsstellen und potenziell besorgte Kunden zunehmend darauf hinwiesen, dass sie ihre Dienste wegen COVID-19 nicht in Anspruch nehmen sollten und dass man im wahrsten Sinne des Wortes eine Kopfbedeckung aus Plastik aufsetzt, die schon andere Menschen benutzt haben.

Mit der zunehmenden Angst und Besorgnis über die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus wurden VR-Headsets zu einem der Sündenböcke, denen man einen Riegel vorschieben wollte.

Facebook sah eine Gelegenheit, das Image des Unternehmens in Bezug auf Gesundheit und Hygiene aufrechtzuerhalten, und griff das Problem der Hautreizung auf, indem es die Kritik an den Headsets und der Verbreitung von COVID-19 bekämpfte.

Oculus nutzte die Gelegenheit um sein Image zu verbessern

Zumindest bedeutet das Coronavirus, dass Oculus, HTC und Valve – um nur einige zu nennen – mehr Wert auf die Gesundheit gelegt haben.

VR Expert Oculus Quest 2 side

Die Unternehmen, die diese VR-Produkte in der Freizeit und auf Konferenzen einsetzen, haben auch für einen höheren Standard bei Hygiene, Sauberkeit und Gesundheit gesorgt. Aus diesem Grund hat Facebook mit der Oculus Quest 2 die Gelegenheit ergriffen, sich mit den Berichten über die Hautreizungen zu befassen und so unbeabsichtigt sein Image wegen der möglichen Verbreitung von COVID-19 durch die öffentliche Nutzung von VR-Headsets zu verbessern.