LCD vs LED vs OLED: Welches ist das beste VR-Display?

LCD vs LED vs OLED: Welches ist das beste VR-Display?

nate
Von nate
Veröffentlicht: 20-06-2022
Aktualisiert: 29-03-2023

In diesem Artikel vergleichen wir die Unterschiede zwischen LCD, LED vs OLED, um den besten Displaytyp für VR-Headsets zu ermitteln. Denn einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines VR-Headsets ist, wie immersiv das visuelle Erlebnis ist. Und obwohl Auflösung, Sichtfeld, Optik und Bildwiederholfrequenz entscheidend sind, spielt der Displaytyp eine entscheidende Rolle bei der visuellen Leistung eines Headsets.

Die Unterschiede zwischen LCD, LED vs OLED

Was ist ein LCD-Display?

Liquid-Crystal-Displays-Manufacturing-By-Xenarc-Technologies-in-Irvine-California

Ein Flüssigkristallbildschirm (LCD) funktioniert, indem er dynamisch verhindert, dass Licht durch eine Pixelplatte gelangt, bevor es in das VR-Headset und in die Augen des Trägers gelangt. LCD benötigt daher eine eigene Lichtquelle und Farbplatte, um zu funktionieren, was mit eigenen Vor- und Nachteilen verbunden ist. Darauf werden wir noch zurückkommen.

Was ist ein LED-Display?

Ein weit verbreitetes Missverständnis besteht darin, dass die meisten denken, LED (lichtemittierende Dioden) unterscheide sich von LCD. Technisch gesehen stimmt das, aber ein LED-Display ist ein LCD, das lichtemittierende Dioden verwendet, um die Hintergrundbeleuchtung für die LCD-Technologie bereitzustellen. Ebenso ist das MicroLED (µLED) das Gleiche, aber mit viel kleineren Hintergrundbeleuchtungsdioden, die eine viel höhere Diodendichte und ein schärferes Bild erreichen können.

Was ist ein OLED-Display?

Aus LED und MicroLED wurde OLED oder “organische” lichtemittierende Dioden erfunden.

Das Merkmal dieser organischen LEDs besteht darin, dass sie Lichtquelle, Pixel und Lichtblockierung in einem vereinen. Im Wesentlichen ist jedes Pixel (OLED) ein eigenständiger Erzeuger von Farbe und Beleuchtung. Das bedeutet, dass, wenn das OLED eingeschaltet ist, man die Pixel – das Display – sehen kann und wenn es ausgeschaltet ist, ist es vollständig schwarz. OLED-Displays haben daher unglaublich tiefe Schwarzwerte und Kontrastwerte. OLEDs sind auch von Natur aus reaktionsschnellere Displays.

Die Vor- und Nachteile von LCD vs LED vs OLED

LCD allgemeine Vorteile

LCD gilt als die am häufigsten verwendete und älteste (neben CRT) Display-Art und ist daher am kostengünstigsten. Es ist auch langlebig und strapazierfähig, mit typischerweise bis zu 60.000 Bildschirm-Stunden. Da LCD über mehr Bildelemente verfügt, sind bei dieser Display-Art Bildschirmbrand oder tote Pixel im Vergleich zu OLED weniger problematisch. Allerdings führen diese vielen Elemente dazu, dass der Display-Typ dicker und schwerer ist, während die anderen Display-Technologien leichtere Bilder erzielen können.

LED allgemeine Vorteile

Ein LED- oder Mikro-LED-Backpanel kann stärkere Leuchtdichten erzeugen, was sich in höheren Helligkeitsstufen niederschlägt. Das Problem ist, dass Virtual Reality ein abgeschlossenes Erlebnis ist, sodass Helligkeit weniger wichtig ist als Kontrast und Farbgenauigkeit. Da Dioden als Beleuchtung für das Display verwendet werden, kann die Größe im Vergleich zu herkömmlichen LCDs reduziert werden. Kostenmäßig liegt LED zwischen LCD und OLED.

OLED allgemeine Vorteile

OLED ist die neueste Display-Innovation und die teuerste. Für den höheren Preis erhalten Sie jedoch ein Display, das von allen Display-Arten am dünnsten und leichtesten sein kann. OLED ist auch ideal für eigenständige VR, da es den niedrigsten Energieverbrauch hat. Die Struktur von OLED ermöglicht es zudem, dass es gebogen werden kann, was für bessere Betrachtungswinkel und Sichtfeldbereich in der virtuellen Realität sorgt.

Schließlich bietet OLED auch die tiefsten Schwarztöne und Farbkontraste. Zu den Nachteilen gehört neben den Kosten, dass OLED in hellen Szenen zurückbleibt und im Vergleich zu einem natürlicheren Bild auf LCD und LED unnatürlich gesättigte Farben erzeugen kann. OLED wird aufgrund seines “organischen” Designs auch im Laufe der Zeit verblassen und hat weniger Bildschirm-Stunden als LCD und LED.

LED vs OLED

Beste VR-Display-Technologien

Was ist High Dynamic Range (HDR)?

Wenn ein Bild erzeugt wird, wird ein Signal an ein Display gesendet, das dieses Signal in ein Bild umwandelt. HDR (High Dynamic Range) ist eine Signaltechnologie, die mehr Informationen an das Display senden kann, wie Farbskala, Kontrast und Helligkeit. Mit anderen Worten, da mehr Bildinformationen gesendet und empfangen werden können, ist die endgültige visuelle Darstellung viel detaillierter.

Was ist Local Dimming?

Bei der LED-Bildschirmtyp erforderlich, unterteilt Local Dimming die Hintergrundbeleuchtung eines Displays in Zonen, die unabhängig voneinander abgesenkt oder erhöht werden können, um verbesserten Kontrast, Helligkeit und Schwarzwerte zu erzielen. Mit anderen Worten, betrachten Sie den OLED-Bildschirmtyp, da jeder Pixel/Diode seine eigene Local-Dimming-Zone ist.

Was ist Quantum Dot?

Erfunden von Samsung, wird die Quantum-Dot-Technologie in LCD- und LED-Displays verwendet und ist eine dünne Schicht aus winzigen Kristallen, die im Vergleich zum Standardpixelpanel, das in LCDs und LEDs zu sehen ist, ein breiteres Farbspektrum und eine höhere Helligkeit erzeugen können.

Welches Display ist am besten für VR geeignet?

LCD-LED-Display für Virtual Reality

In vielen Fällen, wenn bei einem VR-Headset ein LCD-Typ angegeben ist, werden tatsächlich LEDs und Mikro-LEDs für die Hintergrundbeleuchtung verwendet. Aus diesem Grund werden LCD und LED zu einem Begriff kombiniert.

LCD-LED display engines in virtual reality are an older technology and are cheaper to produce, resulting in a lower VR headset price point for the moment.

Außerdem erzeugen LED Displays höhere Helligkeitsstufen. Dies ist in der VR jedoch weniger wichtig, da das Erlebnis in einem geschlossenen Headset stattfindet und daher immer abgedunkelt ist.

OLED-Display für Virtual Reality

In fast allen Bereichen ist die OLED-Technologie besser für Virtual Reality geeignet. Sie bietet tiefere Schwarzwerte, was entscheidend ist, da der Abstand zwischen den Augen des Trägers und dem Bildschirm viel geringer ist. Darüber hinaus benötigt OLED die geringste Energiemenge, was es ideal für eigenständige VR-Geräte macht.

OLED ermöglicht ein viel schlankeres und leichteres Profil, das das Gewicht auf dem Kopf des Trägers reduziert und die virtuelle Realität weniger schwerfällig macht. 

Die mögliche Bildwiederholfrequenz ist bei OLED höher, was es den Herstellern erleichtert, die Realität zu spiegeln und die Immersion zu erhöhen. 

Und schließlich ist der Stromverbrauch von OLEDs viel geringer als der von LED-Technologie. Dadurch können die Batterien von Standalone-VR-Headsets länger betrieben werden.

Fazit

OLED Displays bieten mehrere Vorteile gegenüber der LED-Technologie für Virtual-Reality-Headsets. Zu diesen Vorteilen gehören tiefere Schwarztöne und höhere Kontraste, höhere Bildwiederholraten und ein geringerer Stromverbrauch. Wenn die Technologie ausgereift ist, werden wahrscheinlich alle VR-Headsets mit OLED-Displays ausgestattet sein, da das Verhältnis zwischen LED vs OLED zu Gunsten von OLED ausfällt. Der Grund, warum OLED nicht in mehr Virtual-Reality-Headsets zu finden ist, liegt im Preis und in der Reife der Technologie.