Lenovo und Motorola entwickeln gemeinsam ein AR-Headset mit dem Codenamen: Ironman

Lenovo und Motorola entwickeln gemeinsam ein AR-Headset mit dem Codenamen: Ironman

sander
Von sander
Veröffentlicht: 17-12-2021
Aktualisiert: 20-03-2023

Einem Leak zufolge haben sich Lenovo und Motorola zusammengetan, um ein AR-Headset zu entwickeln, das den Codenamen: “Project Ironman” trägt. Dies deutet darauf hin, dass Lenovo sein nächstes Gerät in seiner ThinkReality-Linie entwickelt und Motorola sich im Bereich 5G-fähige AR für die Zukunft rüstet.

Lenovo und Motorola arbeiten gemeinsam am Projekt Ironman

Das durchgesickerte Augmented-Reality-Headset mit dem Codenamen: Ironman ist aus einer Zusammenarbeit zwischen Lenovo und Motorola. Es wird als die nächste Ausgabe von Lenovos ThinkReality-Linie angesehen. Die Veröffentlichung kam von dem bekannten Leaker Evan Blass, der zwei Bilder auf Twitter mit diesen Worten postete:

“Was erhält man, wenn man ein Lenovo AR-Headset mit einem von Motorola entworfenen, Touchpad-tragenden Trageband kreuzt – und das alles wird von Verizon als Hauptanwendungsfall für sein 5G-Ultrabreitbandnetz angeführt? Lernen Sie “Project Ironman” kennen.”

Das Headset ist ein gebundenes AR-Gerät, das schätzungsweise zwischen 2.000 und 2.500 US-Dollar kosten wird. Dies lässt vermuten, dass es gegen Geräte wie Microsofts Hololens 2 und Magic Leap 1 antreten wird. Die Veröffentlichung wird die Wettbewerbslandschaft der AR-Geräte mit dem kommenden AR-Headset von Apple und dem über Kickstarter finanzierten Lynx-R1 weiter verschärfen.

Das Ironman-Gerät soll sich direkt mit dem sich entwickelnden 5G-Netzwerk von Verizon verbinden: ein Hinweis auf ein Gerät, das unterwegs genutzt werden kann. Da dieses schnellere Mobilfunknetz die Nutzung von XR-Geräten durch niedrige Latenz, hohen Durchsatz und Kapazität erweitert. Außerdem deutet es darauf hin, dass das Headset auf AR-Außeneinsätze ausgerichtet ist. Dazu gehören Bauarbeiter, Architekten und allgemeine Industriearbeiter. Ein Markt, in dem Lenovo derzeit präsent ist.

vr expert - project ironman headset
Lenovo und Motorola

Was dies für Lenovo und Motorola bedeutet

Lenovo’s ThinkReality AR platform is renowned for its device-agnostic technologies and

Die ThinkReality AR-Plattform von Lenovo ist bekannt für ihre geräteunabhängigen Technologien und Cloud-Services auf Unternehmensebene. So können Kunden auf SDKs (Software Development Kits), Entwicklerportale, Microservices, Gerätemanagement und Content Management zugreifen. Damit ist die Plattform ideal für den Enterprise-AR-Markt, da sie Industriearbeitern einen flexiblen Echtzeit-Zugang zu wichtigem Fachwissen und Informationen vor Ort bietet.

Zuvor hatte Lenovo seine Präsenz in Unternehmen durch eine Partnerschaft mit RealWear ausgebaut. Realwear gilt als einer der besten und bekanntesten Anbieter von Assisted-Reality-Lösungen. Ziel der Partnerschaft ist es, innovative Produkte für Industriearbeiter zu entwerfen und zu entwickeln. 

Der strategische Grund für Motorola, eine solche Partnerschaft mit Lenovo einzugehen, besteht darin, sein Smartphone-Angebot mit AR zukunftssicher zu machen. Im Wesentlichen eröffnet der Aufstieg von 5G eine breitere Anwendung von tragbaren VR/AR-Geräten für unterwegs. Durch die Zusammenarbeit mit Lenovos umfangreichem Know-how im Bereich der Reality-Geräte werden Motorolas Smartphones für den kommenden Boom auf dem Smartphone-Markt für AR gerüstet sein.

vr expert - realwear worker

Fazit

Die Partnerschaft von Lenovo und Motorola für ein neues AR-Headset mit dem Codenamen “Ironman” deutet auf das nächste Angebot in Lenovos ThinkReality-Reality-Portfolio hin. Es soll preislich in der Größenordnung von Microsofts Hololens 2 liegen und sich an Unternehmen richten, die im Außendienst tätig sind.

Darüber hinaus bereitet sich Motorola mit dieser Partnerschaft auf den kommenden Wachstumsschub von AR in Smartphones und die damit verbundenen potenziellen Marktanteile vor.

Es wird interessant sein, die vollständigen technischen Daten von Project Ironman und weitere Details über das kommende AR-Headset zu erfahren.