Magic Leap 2 Erscheinungsdatum, Funktionen und Kosten: Hier ist alles, was du wissen musst

Magic Leap 2 Erscheinungsdatum, Funktionen und Kosten: Hier ist alles, was du wissen musst

mark
Von mark
Veröffentlicht: 29-06-2022
Aktualisiert: 30-03-2023

Das Augmented-Reality-Unternehmen Magic Leap wird in Kürze sein Nachfolge-Headset Magic Leap 2 auf den Markt bringen. Es wird das erste Headset sein, welches das Unternehmen nach seiner Umstellung auf die Bereiche Fertigung, Gesundheitswesen und Verteidigung anbietet. Hier sind die Details, Funktionen und Spezifikationen, die du vor der Veröffentlichung von Magic Leap 2 wissen musst.

    Magic Leap 2 Erscheinungsdatum

    Ursprünglich für Oktober 2021 angekündigt, soll Magic Leap 2 noch in diesem Jahr (2022) auf den Markt kommen. Der Grund für das Fehlen eines offiziellen Veröffentlichungsdatums ist, dass das Headset derzeit ein Zulassungsverfahren durchläuft.

    Ausgewählte Magic Leap-Partner haben jedoch das Glück, eine Entwicklungsversion des Headsets vor der offiziellen Markteinführung testen zu können.

    Magic Leap 2 Kosten

    Obwohl es keine offizielle Preisangabe gibt, hat Magic Leap gesagt, dass das neue Headset mehr als 2.295 US-Dollar kosten wird. Da das Magic Leap 2 auf Unternehmen ausgerichtet ist, sollten wir auf jeden Fall einen höheren Preis erwarten.

    Magic Leap 1 vs. Magic Leap 2

    Geringeres Gewicht

    Ähnlich wie bei seinem Vorgänger befinden sich auch bei Magic Leap 2 der Akku und der Prozessor in einem separaten Aufsatz, der wie ein grauer Hockey-Puck aussieht, aber als Lightpack bezeichnet wird. Das verringert das Gewicht des Headsets und macht es im Vergleich zu anderen Augmented-Reality-Produkten wie der Hololens 2 angenehmer zu tragen. Das Magic Leap 2 soll 248 Gramm wiegen, während das Magic Leap 1 316 Gramm wiegt.

    Magic Leap 2 Erscheinungsdatum

    Neue AMD-Prozessoreinheit

    Auch bei der Verarbeitung wird es Unterschiede geben. Während Magic Leap 1 einen Nvidia System-on-Chip (SoC) verwendet hat, wird das neue Magic Leap 2 auf einen AMD Custom Chip umsteigen. Dies ist das Ergebnis einer neuen Partnerschaft mit AMD.

    Verbesserte visuelle Erfahrung

    Die Display-Technologie von Magic Leap 1 wurde vom Unternehmen selbst entwickelt und heißt “photonischer Lichtfeld-Chip”, der 3D-Bilder durch Lichtmanipulation anzeigt. Magic Leap 2 wird dagegen eine Technologie verwenden, die das Unternehmen “Liquid Crystal on Silicon (LCoS)” nennt und die durch das Abstrahlen von Licht (Waveguide genannt) funktioniert. Das bedeutet eine höhere Auflösung von 1536×1856 pro Auge und ein größeres Sichtfeld (FoV) von 44° horizontal, 53° vertikal und 70° diagonal.

    Das Sichtfeld von Magic Leap 2 ist nicht nur größer als das von Magic Leap 1, sondern das neue Headset verfügt auch über “Dynamic Dimming”. Dabei handelt es sich um eine Technologie, die automatisch Teile des Sichtfelds des Trägers auf nahezu völlige Dunkelheit abdunkelt und so die Inhalte im Vergleich zur realen Welt hervorhebt und alles schärfer macht. Magic Leap gibt an, dass das Licht in der realen Welt bis auf 0,3 % gedimmt werden kann.

    Und schließlich wird das Eye-Tracking zwischen Magic Leap 1 und Magic Leap 2 verbessert, da das neue Headset mit einer zusätzlichen Eye-Tracking-Kamera ausgestattet sein wird. Diese hilft dem Headset zu analysieren, wohin du schaust und kann die Auflösung dessen, was du siehst, effizient erhöhen. Mit anderen Worten: Verbessertes Eye-Tracking bedeutet höhere visuelle Qualität.

    Positionsbezogenes 3D-Audio

    Magic Leap 2 wird über 3D-Audio verfügen, wie man es von Virtual-Reality-Headsets kennt. Dadurch kann der Träger zwischen mehreren Personen, die in einem Raum sprechen, unterscheiden.

    Bessere Controller-Verfolgung

    Während Magic Leap 1 elektromagnetische Felder für das Tracking der Controller verwendet hat, setzt Magic Leap 2 auf optisches Tracking. Das bedeutet, dass die Kamera auf dem Headset die Controller zusammen mit den eingebetteten Sensoren auf den Controllern selbst verfolgen wird.

     Magic Leap 1Magic Leap 2
    Gewicht316 Gramm248 Gramm
    VerarbeitungNvidia SoCAMD SoC
    Display TechnologiePhotonischer Lichtfeld-ChipLiquid Crystal on Silicon (LCoS)
    Auflösung1280×960 pro Auge1536×1856 pro Auge
    Sichtfeld40° horizontal

     

    30° vertikal

    50° diagonal

    44° horizontal

     

    53° vertikal

    70° diagonal

    Dynamisches DimmenNeinJa
    Eye-TrackingEine Kamera pro AugeZwei Kameras pro Auge
    Positional AudioNeinJa
    Controller TrackingElektromagnetischOptisch

    Fazit

    Magic Leap 2 soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und verspricht ein besseres visuelles und komfortableres Erlebnis durch ein geringeres Gewicht, immersiven Sound und ein besseres Controller Tracking. Ein Augmented-Reality-Headset, dessen Preis höher ist als der des Originals (2.295 US-Dollar). Das Magic Leap 2 wird das erste Headset des Unternehmens nach seiner Ausrichtung auf Unternehmen sein und gegen Vuzix, Realwear und Microsoft Hololens antreten. Jetzt können wir nur noch auf die Veröffentlichung des Headsets warten, damit wir sehen können, wie es sich schlägt.