Magic Leap hat 2018 das erste komplette Augmented-Reality-Headset auf den Markt gebracht und ist nun mit einer neuen und verbesserten Version zurück, welche in der Branche für Aufsehen gesorgt hat.
Die Magic Leap 2 soll irgendwann im Laufe des Jahres 2022 auf den Markt kommen, und obwohl wir noch kein festes Veröffentlichungsdatum haben, haben wir einige interessante Details über das Gerät und seine möglichen Features in Erfahrung gebracht.
Was das Gewicht betrifft, so ist das Headset mit 248 Gramm leichter als sein Vorgänger. Allerdings sollte man bedenken, dass dies vor allem darauf zurückzuführen ist, dass der Akku und der Prozessor nicht im Headset selbst untergebracht sind, was eine kabelgebundene Verbindung zu einem anderen tragbaren Gerät an Ihrer Hüfte erforderlich macht. Nichtsdestotrotz wurde angekündigt, dass die 2. Version über eine doppelt so hohe Rechenleistung wie bisher sowie über einen verbesserten Arbeitsspeicher und eine höhere Speicherkapazität verfügen wird.
Das Rechenmodul selbst wird auch über einen eigenen Co-Prozessor verfügen, der bei anspruchsvolleren Bildverarbeitungsaufgaben helfen wird. Dieser wird wahrscheinlich von einem AMD-Chip bereitgestellt, was eine Abkehr von den Qualcomm-Prozessoren wäre, die die meisten Wettbewerber verwenden.
Die Brillengläser sind doppelt so groß, was sie für alle Arten von Augen komfortabler macht und es ermöglicht, sich auf nur eine Größe des Headsets zu konzentrieren, anstatt wie bei der Vorgängerversion auf eine kleine und eine große. Was die Kameras betrifft, so erwarten wir eine 12-MP-RGB-Kamera und integriertes Audio, welche das Produkt vervollständigen.
Die wahrscheinlich aufregendste neue Funktion der Magic Leap 2 ist das so genannte “Dynamic Dimming”. Damit kann das Headset den Anteil des realen Lichts auf einer Skala von 22 % bis hinab zu 0,3 % variieren. Diese Funktion ist sehr leistungsstark, da sie es dem Gerät ermöglicht, die reale Welt sowohl bei schwachem Licht als auch bei sehr hellen Bedingungen nahtlos mit virtuellen Objekten zu ergänzen. Darüber hinaus ist es ein wahrer Gewinn in Bezug auf die Darstellung der Farbe Schwarz, die für AR-Headsets in der Regel eine ziemliche Herausforderung darstellt.
Zu den weiteren Funktionen gehören zusätzliche Eye-Tracker, die die Qualität der Bilder verbessern und Rendering-Fehler aller Art erheblich reduzieren. Außerdem wird Android als Ökosystem unterstützt, was dem Unternehmen helfen soll, sich erfolgreicher in größere Organisationen zu integrieren.
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen uns noch keine weiteren Informationen vor, insbesondere nicht zum Preis oder zu einem festen Veröffentlichungsdatum. Aber allein die Tatsache, dass wir von einigen dieser Details erfahren haben, hat Magic Leap wieder einmal die Tür geöffnet, um einen direkteren Beitrag zur AR-Industrie im B2B-Bereich zu leisten. Es gibt eine Menge Potenzial für Geräte wie diese, innerhalb von Unternehmen eine größere Rolle zu spielen, und dieser Neustart wird die Magic Leap-Geräte auf den neuesten Stand der Technik bringen.