Meta Quest Pro ist endlich angekündigt – Meta Connect Recap

Meta Quest Pro ist endlich angekündigt – Meta Connect Recap

mark
Von mark
Veröffentlicht: 12-10-2022
Aktualisiert: 05-04-2023

Meta Connect Recap Am 11. Oktober 2022 kündigte Meta, eines der führenden VR-Unternehmen mit Schwerpunkt auf dem Metaverse- und Extended Reality-Markt, sein neuestes Gerät an: Das Meta Quest Pro Headset. Die Enthüllung erfolgte auf der jährlichen Meta Connect Dev Conference des Unternehmens durch Zuckerberg persönlich.

Quest Pro Spezifikationen

Die Meta Quest Pro hat die folgenden technischen Daten:

 Meta Quest Pro
DisplayLCD
Auflösung1800 × 1920 pro Auge
Bildwiederholrate90Hz
Sichtfeld106ºH × 96ºV
Optik / LinsentypPancake
ProzessorQualcomm XR2+
Gewicht722 Gramm
Speicher256 GB
RAM12 GB
Tracking6 DoF Inside-out
Akkulaufzeit1-2 Stunden
DisplayDual 2,48-Zoll-Mini-LED
Dynamic Foveated RenderingJa
GPUAdreno 650
KonnektivitätUSB-C: WiFi 6: Bluetooth 5.3
Eye TrackingJa
Face TrackingJa
Hand TrackingJa
Video PassthroughFarb-Passthrough
ControllerDual Meta Controller mit 6 DoF Tracking
Release25. Oktober
Preis€1800
Meta Connect Recap

Preis der Quest Pro

Der Preis der Meta Quest Pro wird bei €1800 liegen, womit es sich in eine andere Preiskategorie als die Meta Quest 2 und Pico 4 Headsets einordnet, vor allem aufgrund der zusätzlichen Premiumfunktionen.

Erscheinungsdatum der Quest Pro

Die Quest Pro wird ab dem 12. Oktober bis zum 25. Oktober zur Vorbestellung verfügbar sein. Danach wird die Quest Pro ausgeliefert und kann direkt gekauft werden.

Die VR brille wird ab 25. Oktober direkt im Handel erhältlich sein.

Schlankes und leichtes Design

Dank der neuartigen Pancake-Optik verfügt die Meta Quest Pro über ein schlankes und elegantes Design mit geringem Gewicht und hohem Komfort. Die Vorderseite des Geräts hat fast nur ⅓ der Größe der Oculus Quest 2. Die headset hat auch den Akku auf der Rückseite des Geräts platziert, um eine bessere und gleichmäßigere Gewichtsverteilung zu erreichen. Dadurch lässt sich das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg bequemer tragen. Darauf wird Meta auch bei zukünftigen Geräten achten, wenn das Metaverse Realität werden soll.

Tracking in einem Standalone VR-Headset neu definiert

Die Quest Pro VR-Headsets sind mit insgesamt 16 Tracking-Kameras ausgestattet: 10 am Headset selbst und 6 an den Controllern. Meta ist bereits führend in der Tracking-Technologie. Mit der neuen Technologie und der erhöhten Anzahl an Tracking-Kameras wird das Gerät über die besten Tracking-Funktionen auf dem Markt verfügen. Das Gerät wird Eye-, Hand-, Face- und Body-Tracking unterstützen.

50% mehr Power als Quest 2

Die Quest Pro wird das erste Headset von Meta sein, das mit dem Qualcomm Snapdragon XR2+ Prozessor ausgestattet ist. Dieser Prozessor ist in der Lage, 50% mehr Leistung zu liefern als sein Vorgänger XR2. Der Prozessor wird auch bei der Akku-Optimierung helfen.

Dynamic Foveated Rendering

In Anlehnung an PlayStation VR2 bietet die Meta Quest Pro Dynamic Foveated Rendering. Im Gegensatz zum Static Foveated Rendering von der Quest 2 nutzt die Meta Quest Pro ihr Eye Tracking, um die Darstellung in Echtzeit zu optimieren, je nachdem, wohin der Träger schaut. Mit anderen Worten: Die Verarbeitung wird von der peripheren Sicht weg fokussiert, die von Natur aus unscharf ist (sogar in Schwarz-Weiß), wodurch eine zehnmal höhere Sehleistung erreicht wird.