Meta (früher Facebook) hat enthüllt, woran sie für die Zukunft von Mixed Reality getüftelt haben. Enthüllt wurde ein verblüffendes Konzept für ein Headset: Mirror Lake. Das Headset wird die Optik von virtueller und erweiterter Realität kombinieren, um eine völlig neue Art von Mixed-Reality-Erlebnis zu schaffen, und eine einzigartige Lösung für den umgekehrten Video-Passthrough bieten.
Die Virtual- und Augmented-Reality-Roadmap von Meta ist umfangreich. Die technologische Forschung und Entwicklung des Unternehmens konzentriert sich auf futuristische Mixed-Reality-Headsets. Eines davon ist Mirror Lake.
Um Mirror Lake zu verstehen, müssen wir uns die Release-Pipeline von Meta ansehen.
Die vier unveröffentlichten Headsets werden in zwei Headsets für Gamer und zwei Headsets für Unternehmen unterteilt. Die beiden Headsets für Gamer tragen die Codenamen Project Stinson und Project Cardiff und bauen auf dem Erfolg der Oculus/Meta Quest 2 auf. Die beiden Headsets für Unternehmen und Prosumer tragen die Codenamen Project Funston und Project Cambria. Cambria, ein Mixed-Reality-Headset, über das wir bereits ausführlich berichtet haben, soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Funston ist für 2024 geplant und soll ein iteratives Headset nach Project Cambria sein.
Meta plant seinen Einstieg in die erweiterte Realität bis 2028. Die erste AR-Brille wird das Projekt Hypernova sein, das 2024 auf den Markt kommen soll. Ähnlich wie die AR-Brille von Magic Leap, wird Hypernova die Verarbeitung auf ein separates Gerät auslagern, das mit der Brille verbunden ist.
Als Nächstes folgt Project Nazare, eine AR-Brille, die leichter und fortschrittlicher ist und ein komplettes Augmented-Reality-Erlebnis bietet.
Die kommenden Headsets zeigen das Engagement von Meta für virtuelle und erweiterte Realität und die intensive Forschung in den Reality Labs. Mark Zuckerberg sagt: “Wir verfeinern nicht nur die Bildschirme, die wir seit Jahrzehnten auf Telefonen, Fernsehern oder Computermonitoren haben und die es bereits gibt. Wir müssen neue Wege erforschen, wie physische Systeme zusammenarbeiten können und wie unser visuelles System die Welt wahrnimmt.”
Mirror Lake ist ein Forschungs- und Entwicklungskonzept für ein Headset, das die Meta-Innovationen der letzten sieben Jahre vereint. Es ist ein kleines, leichtes und energieeffizientes Gerät mit beeindruckenden futuristischen Technologien.
Metas Holocake 2 (das Titelbild oben) ist ein Forschungsprototyp, der die Pancake-Linse aus der virtuellen Realität mit dem holografischen Wellenleiter der erweiterten Realität kombiniert. Das Ergebnis ist ein dünner und leichter Formfaktor, der durch den Einsatz der Meta-Displaytechnologie Half-Dome 3 unvergleichliche Mixed-Reality-Funktionen bietet. Eine Bildschirmlösung, die Flüssigkristalllinsen verwendet, um den Fokus dynamisch zu verändern, je nachdem, wohin die Trägerin oder der Träger schaut.
Mirror Lake wird ein schichtweise aufgebautes Display-Erlebnis bieten, das Meta das “Sandwich-Prinzip” nennt. Bei diesem Prinzip werden mehrere Bildschirmtechnologien übereinander geschichtet, um ein neues Mixed-Reality-Erlebnis zu schaffen.
Die bisherige Hintergrundbeleuchtung von Display-Engines funktioniert jedoch nicht nach diesem Sandwich-Prinzip. Stattdessen müssen Laser verwendet werden, um das Display zu beleuchten, was nicht ausreicht und nicht in Massenproduktion hergestellt werden kann. “Wir müssen noch viel Entwicklungsarbeit leisten, um einen verbrauchertauglichen Laser zu entwickeln, der unsere Anforderungen erfüllt — der sicher, kostengünstig und effizient ist und in ein schlankes VR-Headset passt. Bis heute ist es noch nicht gelungen, eine geeignete Laserquelle zu finden”, sagt Forschungsleiter Abrash während der Mirror Lake Präsentation.
Mirror Lake hat auch eine andere Art von Eye-Tracking. Holografische Folien senden die Lichtunterschiede von den Augen des Trägers in Kameras, die sich an der Seite des Headsets befinden. Anstelle einer Reihe von Kameras, die die Pupillen einer Person verfolgen, verfolgt Mirror Lake die Veränderungen der Augen selbst und sendet sie an versteckte Kameras. Das macht das Headset schlanker und verbessert das Eye-Tracking für ein besseres Foveated Rendering und Video-Passthrough.
Reverse Video Passthrough bedeutet, dass jemand außerhalb des Headsets eine realistische Darstellung der Augen des Headset-Trägers sehen kann. Und für Mixed Reality ist Reverse Video Passthrough von zentraler Bedeutung. Mirror Lake nutzt künstliche Intelligenz, um dies zu erreichen, was Meta “Neural Passthrough” nennt. Dabei wird die Position der Augen des Trägers mithilfe von KI korrigiert und auf der Außenseite des Mirror Lake-Headsets angezeigt.
Das F&E-Konzept-Headset Mirror Lake ist der Höhepunkt von allem, was Meta in den letzten sieben Jahren über virtuelle und erweiterte Realität gelernt hat. Das Headset zeigt die Zukunft von Mixed Reality anhand einer beeindruckenden neuen Optiktechnologie, die die Pancake-Linse aus der virtuellen Realität und den holografischen Waveguide aus der erweiterten Realität kombiniert. Darüber hinaus ermöglicht es KI-Reverse-Video-Passthrough und verbessertes Eye-Tracking. Dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Meta für die Zukunft der Mixed Reality auf Lager hat, denn sie werden im Laufe des Jahres weitere Einblicke in ihre Forschung geben. Spannende Zeiten liegen vor uns!