Meta kündigt das Meta Quest 3 VR-Headset an

Meta kündigt das Meta Quest 3 VR-Headset an

julle
Von julle
Veröffentlicht: 01-06-2023
Aktualisiert: 01-06-2023

Eine kürzlich auf der Meta-Website veröffentlichte Ankündigung enthüllt Details zur Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten Quest 3. Obwohl spezifische Details begrenzt sind, hier ist, was wir derzeit über dieses aufregende neue Gerät wissen.

Meta Quest 3 Spezifikationen

Das Meta Quest 3 VR-Headset hat folgende Spezifikationen:

Display

LCD

Auflösung

2064 x 2208 Pixel pro Auge

Bildwiederholfrequenz

120Hz

Linsentyp

Pancake

Prozessor

Qualcomm Snapdragon XR2 Gen 2

Speicher

128GB

RAM

12GB LPDDR5

Tracking

Inside-Out 6DoF

Preis

€569,99

Meta Quest 3

Preis des Meta Quest 3

Der Preis des mit Spannung erwarteten Quest 3-Headsets wurde auf €569,99 für die 128GB-Version festgelegt. Dieser Preis ist gerechtfertigt, angesichts der signifikanten Verbesserungen, die der Quest 3 im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Quest 2, bietet.

Der neue Qualcomm XR2 Gen 2 Prozessor wird voraussichtlich eine signifikante Leistungssteigerung bieten, mit einer geschätzten GPU-Leistung, die 2,5-mal größer ist als die des originalen Snapdragon XR2. Konkret bedeutet dies, dass der neue Quest 3 Spiele in höherer Auflösung als der Quest 2 verarbeiten kann, während er immer noch hohe Bildraten erreicht.

Wann ist das Meta Quest 3 verfügbar?

Die Quest 3 ist ab Herbst 2023 verfügbar. Dies ist 3 Jahre nach der Veröffentlichung des Quest 2. Fans der Quest-Serie können sich darauf freuen, die neuesten Fortschritte in der Virtual-Reality-Technologie mit dem mit Spannung erwarteten Quest 3 zu erleben.

Meta Quest 3

Komfortables und ausgewogenes Design

Die Pancake-Linsen machen das Meta Quest 3 nicht nur leichter, sondern sorgen auch für eine ausgezeichnete Bildqualität, die scharfe und klare visuelle Darstellungen ermöglicht. Aufgrund des dünnen Designs der Linsen ist es möglich, dass das Headset deutlich leichter ist.

Ein weiterer Vorteil dieser neuen Linsen ist die Klarheit. Im Gegensatz zu Fresnel-Linsen erzeugen Pancake-Linsen weniger Bildverzerrungen. Mit dieser fortschrittlichen Technologie können Benutzer längere VR-Sitzungen ohne die typischen Unannehmlichkeiten schwererer Headsets genießen. Die Pancake-Linsen sind ein wichtiges Merkmal, das die gesamte Gewichtsverteilung des Quest 3 verbessert.

Mixed-Reality-Fähigkeit

Die Quest 3 verfügt über einen integrierten Tiefensensor an der Vorderseite, der eine automatische Kartierung Ihrer Umgebung ermöglicht, um einen präziseren Spielbereich zu gewährleisten. Im Gegensatz zu den Graustufenkameras des Quest 2 bietet der Quest 3 eine Farb-RGB-Durchsicht, um die Immersion von Mixed-Reality-Erlebnissen zu steigern.