Einem Bericht von BusinessInsider (Paywalled) zufolge hat Microsoft beschlossen, die Veröffentlichung des HoloLens 2-Nachfolgers HoloLens 3 zu streichen.
Wie der führende Blog Mspoweuser berichtet, ist die Verwirrung durch die unterschiedlichen Produktstrategien der internen Teams bei Microsoft entstanden. Alex Kipman, der leitende Entwickler von Hololens, sah in einem verbraucherfreundlichen AR-Gerät die Zukunft von Microsofts Metaverse-Strategie, während die andere Gruppe innerhalb des Teams das Hololens-Headset eher für Unternehmen konzipieren wollte. Mit diesem richtungslosen Ansatz geriet das Hololens-Team von Microsoft in eine Patt-Situation.
Während eines All-Hands-Meetings nannte Microsofts Chief Marketing Officer Chris Capossela die Hololens einen “Rundungsfehler” für Microsofts Geschäft und nur ein “nettes Gadget für Werbevideos”. Insider-Quellen haben Business Insider erzählt, dass Microsoft-CEO Satya Nadella vorhat, Software für das Metaverse zu entwickeln, unabhängig davon, wer die Hardware herstellt, genau wie Windows.
Microsofts Vizepräsident für Unternehmenskommunikation, Frank Shaw, erklärte jedoch gegenüber Business Insider, dass die HoloLens “ein wichtiger Teil unserer Pläne für neue Kategorien wie Mixed Reality und das Metaverse bleibt”.
Trotz der Absage des neueren Headsets hat das Team von Microsoft einen Forrestor-Bericht aus dem letzten Jahr in Umlauf gebracht, in dem hervorgehoben wird, dass Unternehmen, die Hololens 2 einsetzen, einen ROI von 177% haben
Letztes Jahr, im April 2021, erhielt Microsoft einen Auftrag im Wert von 21,9 Milliarden Dollar, um die US-Armee mit der Hololens 2 auszustatten. Das Headset wird von der US-Armee für verschiedene Zwecke eingesetzt, vom Training der Landnavigation über schnelle Zielerfassung und Wärmebildtechnik bis hin zu Einsatzübungen.
Einem Bericht koreanischer Medien zufolge arbeitet Samsung an einem neuen AR-Headset, an dem auch die HoloLens beteiligt ist. An dem Projekt, das angeblich bis Ende 2023 laufen soll, sind verschiedene Abteilungen von Samsung Display, Electro-Mechanics und SDI beteiligt.
Obwohl nicht klar ist, wie die Partnerschaft genau aussieht, heißt es in dem Bericht, dass Samsung möglicherweise Hardwarekomponenten an Microsoft liefern könnte, um ein Headset zu bauen.
Obwohl das Unternehmen die Idee, die nächste Version der Hololens zu bauen, verworfen hat, unterstreicht die Partnerschaft mit Samsung zur Entwicklung eines neuen Cloud-basierten Mixed-Reality-Geräts Microsofts Engagement für die Zukunft des Metaverse.