Es scheint, dass die ganze Welt über die jüngste Umbenennung von Facebook in Meta und insbesondere über die Vision des Metaversums spricht, die CEO Mark Zuckerberg für die Zukunft des Konzerns entworfen hat. Microsoft ließ sich davon nicht beirren und kündigte an, Mesh ab 2022 vollständig in Microsoft Teams zu integrieren.
Mesh ist eine grundlegende Technologieebene, die darauf abzielt, verschiedene metaverse Welten zusammenzuhalten. Ein Unternehmen kann beispielsweise eine virtuelle Welt einrichten, in der sich Mitarbeiter in verschiedenen Konfigurationen verbinden und treffen können, wobei sie stets dieselbe digitale Identität beibehalten. Mit anderen Worten: Ihr digitaler Avatar wird zu Ihrem Einstiegsportal für die übrigen Funktionen des Ökosystems.
Unabhängig davon, wie Sie sich eingewählt haben oder mit welchem Gerät Sie arbeiten, erledigt Mesh die gesamte Arbeit hinter den Kulissen, damit alles nahtlos funktioniert. Ihr Avatar sieht aus wie eine Comic-Version von Ihnen und zeigt alle Ihre Gesichtsausdrücke in Echtzeit, was Ihrem Avatar den Realismus verleiht, den wir bei virtuellen Treffen brauchen.
Microsoft arbeitet schon seit einigen Jahren an Mesh, aber die Integration in Microsoft Teams wird es einem viel breiteren Publikum zugänglich machen. Teams hat ein weltweites Nutzeraufkommen von schätzungsweise 250 Millionen Menschen und fungiert als zentraler Kommunikationsknotenpunkt für Millionen von Unternehmen in allen erdenklichen Branchen.
Die Anwendung der Mesh-Technologie ist der erste echte Anwendungsfall des Metaversekonzepts, den wir in einem echten Maßstab sehen werden. Eine VR-Integration auf diesem Niveau in eine Gemeinschaft dieser Größe ist für die Branche unglaublich aufregend, und es wird faszinierend sein zu sehen, wie sich das Ganze entwickelt. Die Geschäftsbesprechungen der Zukunft werden ganz anders aussehen als die traditionellen Videokonferenzen von heute, und dies ist ein großer Schritt in Richtung dieser Zukunft.
Wenn diese Integration das erreicht, was sie beabsichtigt, wird sie eine enorme neue Nachfrage nach AR- und VR-Headsets schaffen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, Mesh vollständig zu erleben. Unternehmen könnten ein Headset so sehen, wie sie einen Laptop sehen – als ein entscheidendes Stück technologischer Infrastruktur, das sie für jeden Mitarbeiter bereitstellen müssen. Das würde unglaublich viel für die breite Akzeptanz dieser Hardware tun.
Darüber hinaus würde die massenhafte Akzeptanz auch einen Dominoeffekt in Bezug auf die Art von Dingen auslösen, die auf dieser Welt aufgebaut werden können. Microsoft möchte es Entwicklern wirklich ermöglichen, auf der Mesh-Infrastruktur aufbauend zu arbeiten, und es ist nicht abzusehen, welche Art von Innovation sich daraus ergeben kann. Es sieht so aus, als ob die Zukunft der Arbeit VR und AR beinhalten wird – vor allem, wenn ein großer Teil der Arbeit weiterhin dezentral und verteilt stattfindet.