Ein neues Google Glass 2.0 & ein Play Store für AR?

Ein neues Google Glass 2.0 & ein Play Store für AR?

sander
Von sander
Veröffentlicht: 22-12-2021
Aktualisiert: 20-03-2023

Googles neuer Senior Director of Operating Systems and AR hat kürzlich via LinkedIn ein aufschlussreiches Update veröffentlicht, das auf ein mögliches AR-Headset und AR-Betriebssystem hinweist.

Ein LinkedIn-Posting deutet auf eine Google-Plattform für AR hin

Mark Lucovsky, der neue Senior Director of Engineering, Operating Systems and AR bei Google, teilte dies in einem LinkedIn-Post:

“Heute Morgen wurde ich Noogler (zum 2. Mal). Meine Aufgabe ist es, das Betriebssystem-Team für Augmented Reality bei Google zu leiten. Wenn Sie daran interessiert sind, mich auf dieser Reise zu begleiten, würde ich mich gerne mit Ihnen unterhalten. Hier ist ein Link zu einer der vielen Stellen, die ich zu besetzen versuche.”

Anmerkung: Ein “Noogler” ist ein neuer Mitarbeiter bei Google.

vr expert - noogler hat

Lucovsky arbeitete zuvor bei Meta, wo er eine interne Alternative zu Android für das Hardware-Portfolio von Meta entwickelte. Vor Meta war er Mitautor des Betriebssystems Windows NT. Natürlich verfügt Mark Lucovsky über eine Menge Referenzen, um die Entwicklung eines AR-App-Stores voranzutreiben.

Außerdem verweist Mark in seinem LinkedIn-Posting auf einen Link, der eine Stelle bei Google eröffnet: “Senior Software Engineer, Embedded Systems, Augmented Reality OS”.

In einer anderen Stellenausschreibung ist eine Position als Senior Software Engineer ausgeschrieben, in der beschrieben wird, dass das Unternehmen die Entwicklung eines “innovativen AR-Geräts” unterstützen möchte. Außerdem heißt es in der Stellenbeschreibung, dass Googles “Team die Softwarekomponenten entwickelt, die die Hardware unserer Augmented Reality (AR)-Produkte steuern und verwalten. Dies sind die Softwarekomponenten, die auf den AR-Geräten laufen und der Hardware am nächsten sind. Wenn Google sein AR-Portfolio um neue Produkte erweitert, ist das OS Foundations-Team das erste Software-Team, das mit der neuen Hardware arbeitet.”

In anderen Stellenausschreibungen wurde weiter auf ein AR-Headset und ein AR-Betriebssystem angespielt, aber es wäre redundant, hier mehr zu schreiben.

Auf jeden Fall ließ dies die Reality-Branche vermuten, dass Google ein weiteres Augmented-Reality-Gerät und ein neues Betriebssystem für AR anstrebt.

Die Frage ist nur, ob das Unternehmen einen Nachfolger für sein bestehendes Google Glass für Unternehmen ankündigen will oder ob es plant, erneut ein AR-Headset für den Verbrauchermarkt zu veröffentlichen.

vr expert - google glass enterprise edition 2

Googles Geschichte auf dem Reality-Markt

Google ist bekannt für seine Strategie, neue Produkte und Softwarelösungen an die Wand zu werfen, um zu sehen, was hängen bleibt – und das ist bei seinen Bemühungen auf dem Reality-Markt nicht anders. Es begann mit dem AR-Headset Google Glass, das letztendlich in der Verbrauchersphäre verpuffte. Seitdem hat sich Google auf den Unternehmensmarkt verlagert.

Dann versuchte man, mit zwei Angeboten in den VR-Markt einzusteigen: Google Cardboard für VR auf dem Smartphone, eine preiswerte, kartonähnliche Lösung, die VR-Neulinge anlockt. Das zweite, Daydream VR, ist eine fortschrittlichere VR-Lösung für Smartphones, die nicht mehr gekauft werden kann.

Und schließlich bietet YouTube, das zu Google gehört, eine VR-Funktion für jedes Video auf der Plattform.

Wie wird Google mit einem neuen AR-Gerät abschneiden?

Der Augmented-Reality-Markt befindet sich in einer sich ständig verschärfenden Wettbewerbslandschaft: von der Microsoft HoloLens 2, dem chinesischen Nreal Air und dem kommenden Lynx R-1 bis hin zum viel diskutierten AR-Headset von Apple, den Übernahmen von Samsung, die auf ein AR-Gerät hindeuten, und der neuesten Entwicklung von Lenovo und Motorola, die sich zusammengetan haben, um ein AR-Headset zu entwickeln. Zusammen mit der anderen Kategorie von Assisted Reality-Geräten von RealWear und der neu angekündigten Oppo Air Glass.

Es scheint, dass Google versucht, ein Stück des AR-Marktes abzuschneiden, der im Jahr 2028 eine Bewertung von 340 Milliarden USD erreichen soll. Hinzu kommt die Tatsache, dass Google bereits Erfahrung in der Entwicklung von Software für AR-Geräte hat: mit ARCore und Project Tango.

vr expert - project tango

Schlussfolgerung

Die neuen Stellenausschreibungen von Google deuten auf die Veröffentlichung eines AR-Produkts und eines neuen AR-Betriebssystems hin, basierend auf den Anforderungen an die neuen Mitarbeiter, die gesucht werden. Dies deutet darauf hin, dass Google erneut versucht, in den AR-Markt einzusteigen, um sein Geschäft auf dem schnell wachsenden AR-Markt auszubauen. Es wird interessant sein zu sehen, was Google für uns auf Lager hat.