Die Oculus Go ist ein neues Produkt, das einen erheblichen Einfluss auf die Vermietung von Virtual Reality-Geräten haben wird. Diese drahtlose VR-Brille ist sowohl technologisch als auch in der Anwendung einfacher als die Oculus Rift. Außerdem ist sie ein hervorragender Konkurrent zu Samsungs Gear VR, dem aktuellen König der virtuellen Kinopräsentationen.
Mit dem relativ niedrigen Preis der Oculus Go erscheint der Kauf dieser VR-Brille interessanter als das Mieten. Warum die Vermietung von VR-Brillen für Unternehmen interessant sein kann und welchen Einfluss die Oculus Go auf die Vermietung dieser Geräte hat, lesen Sie auf dieser Seite.
Für ein paar hundert Euro können Sie ein brandneues Oculus Go Virtual Reality Headset kaufen. Das ist keine große Investition für ein Unternehmen, also warum können Sie solche Produkte mieten? Neben Hard- und Software geht es auch um Inhalte. Oft wird eine App oder ein 360-Grad-Video produziert, das vor Beginn einer Messe oder Veranstaltung in das System geladen werden muss. Es müssen also einige Schritte unternommen werden, bevor man die VR-Brille wirklich benutzen kann.
In vielen Fällen wird nicht nur eine VR-Brille verwendet, sondern mehrere Headsets. Auf diese Weise können Hunderte von Personen sich das gleiche Video gleichzeitig anschauen, ohne dass ein großer Bildschirm benötigt wird. Insbesondere das Erlebnis von 360 Grad Video kann nicht mit einem Beamer und einer Leinwand auf einer Bühne verglichen werden. Deshalb ist die Oculus Go für kleine und große Gruppen zu empfehlen. Wenn Sie hundert Personen gleichzeitig ein Video für eine Mitarbeiterschulung zeigen möchten, ist es nicht ratsam, 100 VR-Brillen für diesen Zweck zu kaufen, dann ist das Mieten viel kostengünstiger.
Wir haben bereits erwähnt, wie wichtig der Inhalt für VR-Präsentationen ist, auch die Benutzerfreundlichkeit sollte nicht vergessen werden. Es wird immer Gäste geben, die nicht gut mit Geräten umgehen können. Wenn Sie mit Dutzenden von VR-Brillen arbeiten und es einen engen Zeitplan gibt, ist es ratsam, auch professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Der Anbieter, bei dem die VR-Brille gemietet werden kann, kann in der Regel auch diese Art der Unterstützung anbieten.
Es gibt Dutzende Arten von VR-Brillen auf dem Markt, von billig bis teuer und von sehr einfach bis extrem komplex. Die Oculus Go ist für den Verleih interessant, da es relativ viele Möglichkeiten auf der Basis eines einfach zu bedienenden Gerätes bietet. Da es nicht sinnvoll ist, alle VR-Brillen aufzulisten, beschränken wir uns auf zwei Hauptkategorien: mit und ohne räumlicher Positionsbestimmung.
Wir nennen diese 3DoF VR-Brille. Sie können sich vollständig umsehen, aber wenn Sie laufen, bleibt die Position die gleiche. Diese VR-Brille eignet sich besonders für Sitzerlebnisse wie z.B. VR-Video. Sie können die Tiefe durch die beiden getrennten Blickwinkel sehen, Sie können sich auch komplett drehen, aber Sie können nicht in die virtuelle Umgebung gehen oder sich bücken.
Google Cardboard: Ein Smartphone-Halter aus Pappe, der oft als Werbeartikel verschenkt wird, diese Lösung ist weniger interessant zum Vermieten.
Samsung Gear VR: Diese Kombination aus Hartplastikhalterung in Kombination mit einem leistungsstarken Samsung Galaxy Smartphone bietet ein zuverlässiges VR-Erlebnis und ist daher sehr beliebt bei der Vermietung.
Oculus Go: Rein technisch sind diese VR-Brillen fast identisch mit der Gear VR, aber die gesamte Hardware ist bereits im Gerät integriert. Es wird kein teures Smartphone benötigt und das System ist etwas benutzerfreundlicher.
Da die oben genannten Systeme auf Basis des Betriebssystems Android arbeiten und drahtlos sind, sind sie ideal für Präsentationen in einem virtuellen Kino.
Es gibt auch VR-Headsets zu mieten, die Ihnen völlige Bewegungsfreiheit bieten, das nennen wir 6DoF. Dies kann mit einem 3D Virtual Reality Spiel oder einer Virtual Tour praktisch sein. Diese Headsets sind PC-Zubehör, neben der VR-Brille wird auch ein PC benötigt, um diese Technologie nutzen zu können.
Oculus Rift: Genau wie die Go ist dies ein Facebook-Produkt. Das System arbeitet mit zwei VR-Controllern und wird über Kabel mit dem PC verbunden. Es gibt auch komplette Systeme zum Mieten. Die Oculus Rift kann auch über TPCast kabellos genutzt werden.
HTC Vive: Die technischen Details sind fast identisch mit denen der Rift, nur die angebotenen Inhalte sind teilweise unterschiedlich. Fragen Sie uns, welche Lösung am besten geeignet ist.
Die neue Oculus Go senkt die Schwelle zur virtuellen Welt, weil sie viele Möglichkeiten in einem benutzerfreundlichen Gerät bietet. Wie die Gear VR, die auch noch zu mieten ist, bietet die Go einzigartige Lösungen für VR-Präsentationen und 360-Grad-Videovorstellungen für große Gruppen.
Siehe auch: Aryzon will nächstes Google Cardboard werden.