Oculus Quest V40 Updates und Funktionen

Oculus Quest V40 Updates und Funktionen

nate
Von nate
Veröffentlicht: 26-05-2022
Aktualisiert: 28-03-2023

Das neue Firmware Quest V40 Update folgt auf das Hand-Tracking-Update v39 und hat die Themen Sicherheit, Tastatur-Tracking und Barrierefreiheit zum Inhalt.

App-Sperre Quest V40 Update

Mit dem neuesten Firmware Quest V40 Update können Anwendungen mit einem Musterpasswort gesperrt werden. Zuvor, in v31, aktivierte Meta die Option, das Headset mit einem Muster zu sperren, aber die Funktion, einzelne Apps zu sperren, wurde bis jetzt nicht implementiert. Damit haben die Nutzer jetzt mehr Kontrolle über die Inhalte in ihren Headsets. Die Eltern können Anwendungen und Spiele sperren, die ihr Kind nicht konsumieren soll, zusätzlich zu den kürzlich von Meta eingeführten Maßnahmen zur elterlichen Kontrolle.

Oculus Quest V40 release_ updates and features - VR Expert

Unterstützung für sichere Zahlungen über das Headset

Außerdem bietet das Update Unterstützung für sichere Zahlungen innerhalb des Headsets. Damit wird das Metaverse weiter ausgebaut, denn jetzt können 3D-Zahlungen beim Kauf von einzigartigen digitalen VR-Assets – NFTs – wie Gemälden oder Hintergründen für das eigene VR-Heim getätigt werden.

End-to-End verschlüsselte Nachrichten

Und schließlich wurde auch ein optionaler verschlüsselter Messenger hinzugefügt. Damit werden die Ende-zu-Ende-verschlüsselten Messenger-Dienste von Facebook Messenger und WhatsApp auf ihre Quest-Headsets übertragen. Eine verlockende Funktion für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen, da der Datenschutz immer wichtiger wird.

Tastatur-Unterstützung

Außerdem ermöglicht das v40-Update das Tracking weiterer Tastaturen, nämlich des Apple Magic Keyboard mit numerischem Tastenfeld, des Logitech K375s und der Logitech MX Keys. Zusammen mit der Unterstützung des Apple Magic Keyboard (ohne Numpad) und des Logitech K830 sind nun insgesamt fünf Tastaturen mit dem Tracking von Quest kompatibel.

Mono-Audio für Barrierefreiheit

Das v40-Update bringt die dringend benötigte Zugänglichkeitsfunktion von Mono-Audio im Gegensatz zum standardmäßigen räumlichen 3D-Audio. Das bedeutet, dass der Ton unidirektional aus beiden Ohren kommt und nicht wie bei Quest als Surround-Effekt. Das hilft Nutzern, die auf einem Ohr schlecht hören, denn sie können die Lautstärke nun feinfühlig an ihr Hörvermögen anpassen.

Fazit

Das neue Firmware-Update v40 bietet eine Reihe von neuen Funktionen. Es sind zwar nicht die beeindruckenden Hand Tracking-Funktionen von v39, aber es bietet die notwendigen neuen Funktionen, die das Metaverse noch verlockender und praktischer machen.