Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo steigt in den Assisted-Reality-Markt ein

Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo steigt in den Assisted-Reality-Markt ein

Leon
Von Leon
Veröffentlicht: 21-12-2021
Aktualisiert: 20-03-2023

Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo hat ein Assisted-Reality-Gerät angekündigt: Oppo Air Glass, das sich an gesundheitsbewusste Geschäftsleute in China, Japan, Korea und englischsprachigen Ländern richtet. Das neue aR-Gerät wird im ersten Quartal 2022 in begrenztem Umfang in China erhältlich sein.

Das chinesische Unternehmen Oppo startet mit Oppo Air Glass in die Assisted Reality

Der chinesische Smartphone-Hersteller Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corporation, kurz Oppo, “erforscht seit langem die Möglichkeiten von Extended Reality (XR). Und mit Air Glass haben wir endlich ein Smart Glass geschaffen, das für die Verbraucher wirklich greifbar ist”, sagte Levin Liu, OPPO Vice President und Leiter des OPPO Research Institute.

Während der Innovationsveranstaltung von Oppo: “Oppo INNO Day 2021”, in Shenzhen, China, kündigte Oppo sein Assisted Reality-Headset an: Oppo Air Glass. Weitere Details finden sich in einer begleitenden Pressemitteilung mit dem Titel “OPPO Introduces Air Glass, Featuring Creative Cicada Wing Design and Self-designed Spark Micro Projector”.

Das Air Glass selbst hat ein futuristisches Design, in der Pressemitteilung wird es als “inspiriert von den Flügeln der Zikade” beschrieben.

Oppo Air Glass Spezifikationen

  • Gewicht: 30 Gramm
  • Akku: Der Akku hält 3 Stunden bei aktiver Nutzung und 40 Stunden im Standby-Modus.
  • Design: Ein futuristisches, schlankes und stilvolles Design – kann magnetisch an einer Brille befestigt werden.
  • Projektor: Eigenentwickelter Spark Micro Projector™ mit einer Leistung von 0,5 cm³, was in etwa dem Format einer Kaffeebohne entspricht.
  • Display-Typ: Mikro-LED mit optischem Wellenleiter-Display, mit einer Helligkeit von bis zu 3 Millionen nits.
  • Glas-Typ: Zwei Schichten aus schützendem Saphirglas.
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon Wear 4100 Plattform.
  • Bedienung: Vier natürliche Benutzerschnittstellenoptionen: Berührung des Stabs, Stimme, Kopfbewegung und Handbewegung; außerdem kann die Smart Glass App auf Oppo-Smartwatches und -Smartphones verwendet werden.
  • Farben: Das Air Glass ist in zwei Farben erhältlich: Silber und Schwarz.

Kurz gesagt, das aR-Headset liefert Informationen zusätzlich zu der durch die Brille betrachteten Realität im direkten Blickfeld des Nutzers. Eine Assisted-Reality-Kategorie, die Anwendungsfälle wie Live-Übersetzungen, Gesundheits- und Wetterinformationen, metrische oder imperiale Echtzeit-Messungen, GPS-Wegbeschreibungen und mehr ermöglicht.

Mit anderen Worten, Assisted Reality ist eine weniger aufdringliche Lösung für den Träger und ist ein weniger überfüllter Wettbewerbsraum als Augmented und Virtual Reality. Mit der Entscheidung, ein solches aR-Angebot zu entwickeln, positioniert sich Oppo ähnlich wie andere Wettbewerber im Bereich AR und VR, allerdings durch die Produktkategorie der aR.

Zum jetzigen Zeitpunkt der Ankündigung und der durch die Pressemitteilung kontrollierten Informationen kennen wir jedoch nicht die Freiheitsgrade (DoF) eines dieser nUI-Systeme (Natural User Interface). Es ist jedoch mehr als wahrscheinlich, dass das Headset über Inside-Out-Tracking verfügen wird.

vr expert - oppo air glass

Warum ein AR/VR-Headset herstellen, wenn man ein aR-Gerät herstellen kann?

Es ist auffällig, dass das Branding “Air” einer der Trends des Jahres 2021 auf dem Reality-Markt ist und Assoziationen von leicht, klein und dünn weckt – und sich damit von den gängigen Vorstellungen von sperrig, schwer und alles bedeckend löst. Auch Nreal mit seinen Light und Air-Headsets, HTC mit seinem Vive Flow, Facebook/Meta mit seiner Partnerschaft mit Ray-Ban und EM3 mit seinem dünnsten VR-Headset auf dem Markt zeigen die Differenzierung durch ein stilvolleres und dünneres Design.

Es wird interessant sein zu sehen, wie Oppo sich von der Konkurrenz mit ähnlichem Branding auf Leichtgewicht, stilisiertem Design und Dünnheit absetzen wird.

Die Positionierung der Konkurrenz ist nämlich wie folgt:

  • Nreal bereitet sich auf den Aufbau seiner vielseitigen Plattform vor und will das werden, was Apple mit seinem App-Store für Smartwatches ist.
  • HTC Vive Flow differenziert sich durch Achtsamkeit und ASMR.
  • Facebook/Meta Bandwagon positioniert sich mit der Marke Ray-Ban für die frühe Mehrheit der Verbraucher, und sein kommendes Project Cambria ist der Vive Flow von HTC sehr ähnlich.
  • Und schließlich konzentriert sich EM3 auf die Werbestrategie “das dünnste X”.

Derzeit unterscheidet sich Oppo nur in der Produktkategorie: Assisted Reality, wo RealWear der Hauptkonkurrent ist, sowie Vuzix mit seinem M400-Angebot. Es scheint jedoch, dass Oppo auf gesundheitsbewusste Geschäftsleute in China und englischsprachigen Ländern abzielt. Denn die Air Glass liefert automatisch übersetzten Text aus Echtzeit-Spracheingaben. 

vr expert - oppo air glass

Darüber hinaus hat Oppo eine Partnerschaft mit Baidu, dem Google Chinas, geschlossen, insbesondere für die Navigationsdienste Walk & Bike Navigation und Explore Nearby von Google, um Radfahrern und Wanderern gleichermaßen zu helfen.

Fazit

Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo hat sich jetzt als Assisted-Reality-Hersteller positioniert und bietet ein dünnes und elegantes Gerät an, das sich an gesundheitsbewusste Geschäftsleute in China, Japan, Korea und englischsprachigen Ländern richtet. Oppo hat ein aR-Gerät mit einer ähnlichen Designsprache entwickelt, das leicht und dünn ist: Es versucht eine ähnliche Positionierungsstrategie, liefert sie aber in einem aR-Reality-Gerät und nicht in einem AR- oder VR-Headset.