Am 20. Oktober 2022 kündigte Pico XR, eines der führenden VR-Unternehmen, das sich auf den Markt für All-in-One Enterprise VR-Headset konzentriert, auf der AWE das auf Unternehmen ausgerichtete Pico 4 Enterprise VR Headset an.
Die Spezifikationen der Pico 4 Enterprise sind:
Pico 4 Enterprise | |
Display | 4K+ |
Auflösung | 2160 x 2160 Pixel pro Auge |
Bildwiederholrate | 72/90 Hz |
Pixels per inch (PPI) | 1200 Pixels Per Inch (PPI) |
Sichtbares Sichtfeld | 105° |
Linsentyp | Pancake |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon XR2 |
Gewicht | 295 Gramm |
Speicher (ROM) | 256 GB |
RAM | 8 GB |
Tracking | Inside-Out 6DoF mit 5 integrierten Kameras |
Hand-Tracking | Ja |
Augen-Tracking | Ja |
Gesichts-Tracking | Ja |
Akkulaufzeit | 3 Stunden |
Die 256-GB-Version der neuen Pico 4 Enterprise wird 899 € kosten und standardmäßig mit 256 GB ausgestattet sein. Im Gegensatz zu früheren PicoXR-Modellen wird es kein Standard- und kein Eye Tracking-Modell geben, wie es beim Pico Neo 3 Pro und Pro Eye sowie beim Neo 2 und Neo 2 Eye der Fall war. Stattdessen wird Pico nur ein Enterprise-Gerät anbieten, das über alle zusätzlichen Funktionen und mehr verfügt, die bisher in den EYE-Versionen zu finden waren.
Die Pico 4 Enterprise wird ab dem 1. November vorbestellbar sein. Um die VR Days (Immersive Tech Week) herum wird die Enterprise-Version an die Kunden ausgeliefert und zum Kauf angeboten werden.
Das auf Unternehmen ausgerichtete Headset verfügt über all die großartigen Eigenschaften der Pico 4, wie z. B. einen viel schlankeren Formfaktor durch die Pancake-Optik, Hand-Tracking und Mixed-Reality-Fähigkeiten. Darüber hinaus verfügt die Enterprise-Version über zusätzliche Innovationen und Technologien, die den Einsatz in Unternehmen unterstützen.
Um die Mimik zu imitieren und nonverbale Kommunikation zu ermöglichen, hat die Pico 4 Enterprise Eye- und Face-Tracking integriert. Das Eye-Tracking macht die Pico 4 Enterprise zu einem nützlichen Tool mit Anwendungsfällen, die durch hochwertige Tracking-Daten bereichert werden können. Gleichzeitig wird das Face-Tracking Meetings und andere soziale VR-Anwendungen lebensechter und immersiver machen. Das eingebaute Eye-Tracking ermöglicht außerdem ein Dynamic Foveated Rendering , das eine bessere Grafikleistung und eine längere Akkulaufzeit ermöglicht.
Ähnlich wie die anderen VR-Headsets von Pico wird auch die Pico 4 Enterprise über einen integrierten Mobile Device Manager (MDM) verfügen. Damit können Unternehmen Anwendungen separat aktualisieren, bestimmte Sicherheitsfreigaben festlegen (Kiosk-Modus) und das Gerät drahtlos steuern.
Die Pico 4 Enterprise wird auf einem offenen Android-Betriebssystem laufen. Dies ist einer der Bereiche, in denen sich Pico schon immer hervorgetan hat. So können APKs einfach auf die Geräte geladen werden, ohne dass die Anwendungen im Store veröffentlicht werden müssen. Außerdem können andere MDMs und bestehende Android-Anwendungen auf dem Gerät genutzt werden.