Pico 4 Enterprise vs Neo 3 Pro: Die wichtigsten Unterschiede

Pico 4 Enterprise vs Neo 3 Pro: Die wichtigsten Unterschiede

mark
Von mark
Veröffentlicht: 20-10-2022
Aktualisiert: 06-04-2023

In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen den Enterprise-VR-Headsets Pico 4 Enterprise vs Neo 3 Pro hervorheben.

Leichtes und komfortables Design

Die Pico 4 Enterprise ist noch komfortabler als die Pico Neo 3 Pro. Die Pico 4 Enterprise ist mit einer innovativen Pancake-Optik ausgestattet. Diese neuartige Linsentechnologie bietet viele Vorteile im Vergleich zu den Fresnellinsen, die in der Pico Neo 3 Pro verwendet werden. Die Verwendung der Pancake-Optik bei der Pico 4 Enterprise bedeutet, dass der kopfgetragene Displayteil des Geräts ⅓ so breit ist wie bei der Pico Neo 3 Pro. Sie ist nicht nur dünner, sondern auch viel leichter: Die Enterprise wiegt ohne Kopfbügel 295 Gramm im Vergleich zu 395 Gramm ohne Kopfbügel bei der Neo 3 Pro. Das bedeutet, dass die Vorderseite des Headsets weniger Druck auf die Vorderseite des Kopfes ausübt, wodurch es bei längerer Nutzung wesentlich bequemer ist.

VR Expert - Pancake Linsen Pico 4
Pico 4 Enterprise vs Neo 3 Pro

Visuelles Erlebnis

Die Pico 4 Enterprise hat ein besseres Display als ihr Vorgänger, die Pico Neo 3 Pro. Das neue Headset hat eine Bildschirmauflösung von 2160 x 2160 Pixel pro Auge im Vergleich zu 1832 x 1920 Pixel pro Auge bei der Neo 3 Pro. Darüber hinaus hat sich das Sichtfeld der Pico 4 Enterprise von 98 Grad beim Neo 3 Pro auf 105 Grad bei der Pico 4 Enterprise deutlich verbessert. Außerdem wurde der Sättigungsgrad verbessert, um bessere Farben zu ermöglichen. Das Endergebnis ist ein um 30 % verbessertes Display der Pico 4 Enterprise im Vergleich zu ihrem Vorgänger.

Tracking

Die Pico 4 Enterprise hat das Tracking im Vergleich zur Pico Neo 3 Pro auf die nächste Stufe gehoben. Die Pico Neo 3 Pro war mit 4 externen Kameras ausgestattet, die an jeder Ecke der Vorderseite angebracht waren. Die Pico 4 Enterprise ist hingegen mit 5 externen Kameras und 3 internen Kameras ausgestattet. Die externen Kameras haben das gleiche Layout wie bei der Pico Neo 3 Pro, mit dem einzigen Unterschied, dass sich eine 16MP RGB-Kamera in der Mitte der Vorderseite des Geräts befindet. Die 5. Kamera trägt dazu bei, die Qualität des Trackings zu verbessern, indem sie mögliche Dead Zones reduziert, die auftreten könnten, wenn sich die Controller zu nahe am Gerät befinden.

Auch die 3 internen Kameras sind eine wesentliche Verbesserung gegenüber der Pico Neo 3 Pro. Die Pico 4 Enterprise unterstützt nun Eye- und Face Tracking. Eye-Tracking ist nicht neu in der Pico Neo 3-Reihe, allerdings war dies bisher nur mit der EYE-Version möglich. Das Face-Tracking hingegen ist brandneu und ermöglicht eine bessere Datenerfassung sowie realistischere Avatare und Gesichtsausdrücke in der virtuellen Realität.

Tracking-Pico-4

Schließlich unterstützte die Pico Neo 3 Pro kein natives Hand-Tracking. Dies war bisher nur bei benutzerdefinierten Anwendungen mit dem Ultraleap-Hand-Tracking-Zubehör möglich. Dieses Problem wurde nun gelöst, und die Pico 4 Enterprise unterstützt natives Hand-Tracking, was das Gerät für eine Vielzahl neuer Anwendungsfälle öffnen wird.

Mixed-Reality-Funktionen und Passthrough in Farbe

Ebenfalls dank der RGB-Kamera auf der Vorderseite unterstützt die Pico 4 Enterprise Passthrough in Farbe – eine enorme Verbesserung gegenüber der Neo 3 Pro, die nur Mono-Passthrough bot. Das neue und verbesserte Passthrough ermöglicht es den Benutzern, auf natürlichere Weise mit der realen Welt um sie herum zu interagieren, ohne das Gerät abnehmen zu müssen. Zweitens sind jetzt Mixed-Reality-Funktionen möglich, die es erlauben, Anwendungen auf einfache Weise in Verbindung mit der realen Welt auszuführen. 

Streaming

Bei der Pico 4 Enterprise wurde auch der spezielle DP-Kabelanschluss entfernt, um das kabelgebundene Streaming von PC-Inhalten zu ermöglichen. Die Pico 4 Enterprise wird jedoch mit einem WiFi 6-Dongle angeboten, mit dem Sie Ihren PC ganz einfach an Ihre Pico 4 Enterprise anschließen und in 4K mit über 90 Hz streamen können. Alternativ können Sie die Virtual Desktop App verwenden, um Ihre Pico 4 Enterprise mit einem PC zu verbinden. Dies hat sich bewährt und kostet nur 20 € im Pico App Store.

Kein Kopfhöreranschluss

Die Pico 4 Enterprise verfügt über keine integrierte 3,5-mm-Audiobuchse. Von nun an müssen Pico 4 Enterprise-Nutzer entweder Kopfhörer mit einem Dongle oder über Bluetooth verbinden.

Pico 4 Enterprise

Preisgestaltung

Die Pico 4 Enterprise ist teurer als die Pico Neo 3 Pro. Die Pico 4 Enterprise kostet 899 € exkl. MwSt. im Vergleich zur Pico Neo 3 Pro, die einen Kostenpunkt von 599 € exkl. MwSt. hat. In Wirklichkeit ist die Pico Neo 3 Pro Eye das bessere Headset für einen Preisvergleich, da es über integriertes Eye Tracking verfügt und einen Preis von 749 € ohne MwSt. hat. Die Pico 4 Enterprise ist zwar teurer als beide, bietet aber ein wesentlich besseres Display, Mixed-Reality-Funktionen, besseres Tracking und ein weitaus höherwertiges Design aufgrund der Pancake-Optik.