Pimax kündigt ein VR-Headset mit 12K-Auflösung an, das “mehrere Generationen voraus” ist

Pimax kündigt ein VR-Headset mit 12K-Auflösung an, das “mehrere Generationen voraus” ist

nate
Von nate
Veröffentlicht: 28-10-2021
Aktualisiert: 15-03-2023

Pimax kündigt auf seiner Online-Konferenz Pimax Frontier ein VR-Headset mit 12K QLED-Auflösung an. Das leistungsstarke Headset wird einen Preis von 2.399 US-Dollar haben und Ende 2022 auf den Markt kommen. Darüber hinaus werden die Pimax-Headsets dank einer Partnerschaft mit dem schwedischen Unternehmen Tobii, das sich auf Eye-Tracking- und Attention-Computing-Technologien spezialisiert hat, ein branchenführendes Eye-Tracking bieten.

Was hat Pimax angekündigt?

In einem bereits dicht gedrängten VR-News Oktober 2021 veranstaltete der chinesische VR-Hersteller Pimax eine Online-Konferenz namens “Pimax Frontier 2021”. Dabei wurde das beeindruckende 12K QLED (min-LED Technologie) VR-Headset angekündigt. Ein weiterer Schritt für Pimax auf dem Weg zur Verwirklichung einer imaginären Realität, die der unseres normalen Sehvermögens ähnelt.

Die Online-Konferenz drehte sich um die drei Schlagworte “Natürlichkeit”, “Selbsterkenntnis” und “Freiheit”, um Virtual Reality auf die nächste Stufe zu heben.

Drei beschreibende Worte, die für ein High-Fidelity-Metaverse-Erlebnis mit einer so natürlichen Erfahrung stehen, dass man sich dabei selbst wahrnimmt. Die Freiheit, sich zu bewegen und die wahre (virtuelle) Realität zu erleben.

Die Ankündigungen entsprachen in der Tat dem, was in der Einladung zur Konferenz angepriesen wurde, nämlich “ein neues Produkt, das allem, was derzeit auf dem Markt ist, um mehrere Generationen voraus ist.”

Die technischen Daten des neuen Headsets sind schlichtweg beeindruckend.

VR Expert - Pimax

Die technischen Details

  • Display: 2x 5,5-Zoll-QLED-Display (Mini-LED mit Hintergrundbeleuchtung) mit 12K-Auflösung (1200 PPI), Aktualisierungsrate: 200 Hz und Bionic Lens System (Fresnel + Aspheric mit 35 PPD Peak Fidelity)
  • Prozessor: Gemini Architektur – Qualcomm XR2 + Pimax Custom PC VR Engine
  • Sichtfeld: Horizontal 200°
  • Automatische IPD-Einstellung: IPD-Bereich: 57-72 mm
  • Audio: Deluxe-Lautsprechermodul von Tectonic
  • Konnektivität: PC-Anschlüsse: Glasfaserkabel, Wifi 6E – 6GHz, und ein optionales WiGig 60GHz Modul
  • Tracking: Tobii Eye Tracking Modul (2x Kameras), 2x Kameras für Face Tracking und 3x Kameras für Lip & Full Body Tracking
  • Komfort: Hinten angebrachter, austauschbarer 6000-mAh-Akku und austauschbares Rückenpolster
  • Zubehör: SteamVR 2.0/1.0-kompatibel über Cover, Cellular 5G Cover für CloudXR-Verbindung und Mixed Reality Cover

Was sticht hervor?

Abgesehen von der beeindruckenden Auflösung, die erreicht wird, sind die fortschrittlichen Konnektivitätsmöglichkeiten erwähnenswert. Hier hat Pimax darauf hingewiesen, dass sie für das reibungslose und nahtlose Streaming von Videospielen gedacht ist. Eine wachsende Entwicklung innerhalb der Videospielindustrie von Streaming, wie Google Stadia.

Das neue revolutionäre Headset wird über zwei verschiedene Modi verfügen. Einen PC-VR-Modus für hohe Leistung und einen Standalone-Modus für mehr Freiheit.

Der Unterschied besteht darin, dass die oben genannten Leistungsdaten für den PC-VR-Modus gelten, während der Standalone-Modus Auflösungen von bis zu 8K, eine maximale Bildwiederholrate von 120 Hz und ein Sichtfeld von 150 Grad bieten wird. Das ist immer noch beeindruckend, da das Headset eigenständig sein wird.

Da der PC-Modus jedoch einen nahezu quantenartigen Supercomputer erfordert, um das neue Headset zu betreiben, kündigte Pimax auch eine Art tragbare VR-Station an, die das Headset nahtlos in diesem PC-Modus betreiben wird. Eine Art Spielkonsole, aber für das Pimax-Headset.

VR Expert - Pimax

Partnerschaft mit Tobii

Pimax kündigte außerdem an, dass das Headset in der Lage sein wird, Augenbewegungen, Gesichtsausdrücke, Handbewegungen und sogar die Bewegung des gesamten Körpers über 11 Kameras zu verfolgen. Eine beeindruckende Kamera-Tracking-Anordnung, die teilweise auf die neue Partnerschaft mit dem schwedischen, branchenführenden Eye-Tracking-Unternehmen Tobii zurückzuführen ist.

Pimax gab an, dass die Partnerschaft ihren VR-Produkten ein foveated Rendering ermöglichen wird. Dabei handelt es sich um eine VR-Bildschirmtechnologie, bei der Eye-Tracking eingesetzt wird, um die Auflösung in der Peripherie des jeweiligen Auges zu verringern. Eine Form der dynamischen Auflösungstechnologie, die die Leistungsanforderungen erheblich senkt und die Optimierung erhöht.

Johan Hellqvist, VP des Bereichs XR bei Tobii, sagt über die neue Partnerschaft: “Wir sind begeistert von der Möglichkeit, gemeinsam mit Pimax die Grenzen für hochmoderne und wirklich immersive VR-Erlebnisse zu verschieben.”

Robin Weng, Gründer und Vorsitzender von Pimax, sagte dazu: “Tobiis nachgewiesene Erfolgsbilanz beim Einsatz von Eye-Tracking auf dem Markt für VR-Head-Mounted-Displays (HMDs) macht das Unternehmen zum besten Partner für die Zusammenarbeit bei unseren Direct-to-Consumer-Produkten.” Tobii’s “Eye-Tracking-Lösung ermöglicht es Pimax, leistungsfähigere Geräte und immersive Erlebnisse zu schaffen”, so Robin abschließend.

Das Headset wird 2.399 US-Dollar kosten und Ende 2022 erscheinen, verbunden mit der profitablen Weihnachtssaison des nächsten Jahres.

Weitere Details werden wir auf der CES im nächsten Jahr erfahren.