Die wichtigsten Unterschiede zwischen PSVR1 vs PSVR2

Die wichtigsten Unterschiede zwischen PSVR1 vs PSVR2

Leon
Von Leon
Veröffentlicht: 22-08-2022
Aktualisiert: 31-03-2023

In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Unterschiede zwischen der PSVR1 vs PSVR2 und besprechen ihre Unterschiede, damit du entscheiden kannst, ob sich ein Upgrade für dich lohnt.

    Der Unterschied in den Spezifikationen

     PSVR1PSVR2
    Auflösung960 × 1.080 pro Auge2.000 × 2.040 pro Auge
    DisplayEinzelne OLED2xOLED mit HDR
    Foveated RenderingNeinJa
    Bildwiederholrate120Hz120Hz
    LinsenAsphärisch Fresnel
    Sichtfeld100° diagonal110° diagonal
    Verbindung & EinrichtungMehrere Kabel, Unterbrecher-Box mit eigener Stromquelle und externe KameraUSB-C Kabelanschluss
    Tracking6 DoF Outside-In von externer Kamera6 DoF Inside-Out von 4 integrierten Kameras
    Eye TrackingNeinJa
    ControllerPS MoveSense Controller mit kapazitivem Touch, dynamischem Auslösewiderstand und Haptik
    Haptisches Feedback im HeadsetNeinJa
    Gewicht600 GrammWeniger als 600 Gramm
    ReleaseQ4-2016Entweder Q4-2022 oder Q1-2023
    Erforderliche KonsolePS4, PS4 Pro, und PS5Wahrscheinlich nur PS5
    VR Expert - PSVR 1 vs PSVR 2 Differences -1

    Credit: VR-Compare

    Bessere Auflösung und Sichtfeld

    Die PSVR2 hat viermal so viele Pixel wie die PSVR1, was natürlich bedeutet, dass das visuelle Erlebnis viermal so gut sein wird. Und das, obwohl das Field-of-View (FoV) bei der PSVR2 größer ist: von 100° auf 110°.

    Gleichzeitig bedeutet dieses größere Sichtfeld auch, dass die Immersion bei PSVR2 höher ist. Schließlich haben sowohl PSVR1 als auch PSVR2 die gleiche Bildwiederholrate von 120 Hz. Das ist bedauerlich, denn es wäre toll, wenn sie bei 144 Hz oder sogar 165 Hz liegen würde. Aber 120 Hz reichen für ein reibungsloses Virtual-Reality-Erlebnis aus.

    Helleres Display

    Eine einzigartige Neuerung der kommenden PSVR2 ist der High-Dynamic Range (HDR) des Displays. Das bedeutet, dass die Bilder eine höhere Helligkeit und einen niedrigeren Schwarzwert haben werden, damit sie besser an das reale Leben angepasst sind. Bis heute haben wir noch kein Virtual-Reality-Headset mit HDR gesehen, also müssen wir abwarten, wie wirkungsvoll es sein wird. Aber auf Smartphones und Fernsehern ist es eine willkommene visuelle Funktion.

    Dynamisches Foveated Rendering

    PlayStation VR2 wird durch sein Eye Tracking ein dynamisches Foveated Rendering bieten: eine Funktion, die PSVR1 aufgrund seines Alters nicht hatte. Dynamisches Foveated Rendering bedeutet, dass das visuelle Erlebnis auf PSVR2 darauf optimiert wird, wohin du im Headset schaust. Der Gaze-Tracker von PSVR2 macht deine periphere Sicht unscharf und verbessert die Auflösung dort, wohin du aktiv schaust. Als Nebeneffekt bedeutet dies auch, dass die Verarbeitung auf deiner PlayStation 5 entlastet wird, was dein VR-Spielerlebnis verbessert. Das ist ein großer Vorteil, denn die Spieleentwickler können die Leistung dort konzentrieren, wo sie benötigt wird, und bessere Virtual-Reality-Erlebnisse für die PSVR2 liefern.

    VR Expert - PSVR1 vs PSVR2 Differences -5

    Fresnel-Linse

    In PSVR1 wurde die asphärische Linse statt der branchenüblichen Fresnel-Linse verwendet, während PSVR2 zur Fresnel-Linse zurückkehren wird. Die asphärische Linse gilt als die bessere Option, da sie keine Linsenfahnen oder optische Verzerrungen aufweist. Zum Beispiel ist der Unterschied zwischen der Pimaxx 8KX und der Varjo VR3 bei der Varjo größer, weil die Pimaxx eine Fresnel-Linse verwendet, während die Varjo eine asphärische Linse hat.

    Die PlayStation VR2 wird zur Fresnel-Linse zurückkehren. Es wird also interessant sein zu sehen, wie sich dies auf das visuelle Erlebnis auswirkt.

    Design

    PlayStation VR hatte schon immer ein besonderes Aussehen. Aber was besonders hervorstach, war der neuartige Halo-Strap, der PSVR zum bequemsten VR-Headset auf dem Markt machte. Die Verbraucher brachten den Halo-Strap von PSVR an ihrem Quest 2 headset an, um den Komfort zu erhöhen. Natürlich wird der Halo-Gurt für PSVR2 wieder auftauchen, mit noch besserem und aktualisiertem Komfort.

    Das Gewicht der PSVR2 soll schlanker und leichter sein als das der PSVR1 mit 600 Gramm. Das Gleiche gilt für das Design und den Formfaktor der PSVR2.

    VR Expert - PSVR1 vs PSVR2 Differences -3

    Tracking

    Eines der größten Hindernisse für die ursprüngliche PlayStation VR1 war, dass sie einen externen Sensor benötigte, um zu funktionieren. Mit PSVR2 wird dies nun behoben, denn vier integrierte Kameras sorgen für 6  DoF Inside-Out Tracking, sodass keine zusätzlichen Sensoren benötigt werden.

    Graustufen-Video-Passthrough

    Dank des eingebauten Kamera-Arrays der PSVR2 ist ein Video-Passthrough in Graustufen möglich. Das bedeutet, dass es einfacher ist, deine Sense Controller zu finden oder schnell etwas außerhalb des VR-Headsets zu sehen, als das HMD komplett abzunehmen, wie es bei der PSVR1 der Fall war.

    Integriertes Eye Tracking

    PlayStation VR2 wird mit aktivem Eye Tracking von Tobii ausgestattet sein, das mehrere Funktionen mit sich bringt. Neben dem Foveated Rendering wird das Eye Tracking der PSVR2 auch für die automatische Anpassung des Augenabstands genutzt, sodass sich das Headset automatisch an die Form deiner Augen anpasst. Außerdem wird die automatische Benutzeranmeldung durch das Scannen deiner Augen für mehr Sicherheit sorgen. Auch die Augenbewegungen der Multiplayer-Avatare werden lebensechter sein und die Immersion erhöhen. Und schließlich wird die Steuerung besser sein, da PSVR2 deine Absichten anhand deines Blicks im Spiel erkennt. Eye Tracking in Spielen ist ein echter Wendepunkt.

    VR-Expert-PSVR-1-vs-PSVR-2-Differences-4

    Credit: Sony

    Controller

    Einer der größten Unterschiede zwischen PSVR1 und PSVR2 sind die Controller. Bei PSVR1 hatten wir die umständlichen PS Move Controller, bei PSVR2 werden wir die bahnbrechenden Sense Controller sehen. Die Sense-Controller der PSVR2 basieren auf der Innovation der DualSense-Controller für die PlayStation 5 und verfügen über kapazitive Berührungsempfindlichkeit, die zusammen mit dem dynamischen Auslösewiderstand die Steuerung vereinfacht. 

    Letzteres bedeutet, dass Spieleentwickler programmieren können, wie stark du auf den Auslöser drücken musst, um das Spielgeschehen widerzuspiegeln. Mit anderen Worten: eine unglaubliche Steigerung der Immersion. Und schließlich wird es ein dynamisches haptisches Feedback geben, das die Oberflächen in den Spielwelten widerspiegelt, d. h. Gras wird sich weicher anfühlen, während Beton härter ist.

    VR-Expert-PSVR-1-vs-PSVR-2-Differences-2

    Credit: Sony

    Einrichtung

    Bei der PlayStation VR1 war die Einrichtung ein echtes Ärgernis. Sie kam in einem großen Versandkarton, die Kabel mussten mit einem eigenen Unterbrecher verbunden werden, der Unterbrecher brauchte einen eigenen Stromanschluss, und dann musste der Unterbrecher sowohl an die PS4 als auch an deinen Fernseher angeschlossen werden. Und zu guter Letzt darfst du nicht vergessen, die PS-Kamera einzurichten, bevor alles funktioniert. Manchmal gab es sogar Probleme mit Fernsehern, die HDR unterstützten.

    Bei PSVR2 entfällt der Unterbrecher und das Headset wird nur noch über ein USB-C-Kabel mit deiner PlayStation 5 verbunden. Mit anderen Worten: Das Einrichten deiner PSVR2 wird deutlich schneller und benutzerfreundlicher sein!

    Preis

    Sony hat noch keinen offiziellen Preis für die PSVR 2 bekannt gegeben. Schätzungen auf der Grundlage von Informationen über die Hardware, die Konkurrenz und die Lieferkette deuten jedoch darauf hin, dass der Preis bei 399 US-Dollar liegen wird.

    Das ist ein interessanter Preis, da Meta vor kurzem den Preis der Oculus/Meta Quest 2 auf denselben Wert angehoben hat. Das bedeutet, dass der Wettbewerb zwischen den beiden VR-Gaming-Headsets ausschließlich auf den Funktionen und Spezifikationen basieren wird.

    Eingebautes haptisches Feedback

    Das Besondere an der PSVR2 ist das eingebaute haptische Feedback im Headset selbst, etwas, das wir in anderen VR-HMDs noch nicht gesehen haben. Wir wissen also noch nicht, wie sich das auswirken wird, aber es wird wahrscheinlich die Immersion erhöhen.

    Fazit

    Die Headsets PlayStation VR1 und PlayStation VR2 unterscheiden sich in vielen Punkten voneinander. Die auffälligste Änderung ist das Inside-Out Tracking für PSVR2, das es zu einem Standalone-Gerät macht – es wird keine PS-Kamera benötigt. Das Eye Tracking der PSVR2 ermöglicht viele neue Funktionen wie das Foveated Rendering. Der Unterschied in der visuellen Wiedergabetreue wird mit der vierfachen Pixeldichte und High-Dynamic Range ein großes Upgrade sein.

    Der aktualisierte Sense Controller und das haptische Feedback des Headsets erhöhen die Immersion und sorgen für ein überragendes VR-Gaming-Erlebnis! Wenn du eine PlayStation 5 besitzt und ein VR-Gaming-Headset haben möchtest, ist die PlayStation VR2 ein unschlagbares Angebot.