Trotz der angekündigten Namensänderung von Oculus zu Meta, die im Jahr 2022 beginnen soll, sehen wir derzeit in Werbematerial und auf der Website von Meta, dass das Rebranding bereits begonnen hat.
Meta kündigte auf der Facebook Connect-Veranstaltung 2021 eine Änderung des Brandings von Oculus zu Meta an. Dies signalisiert eine weitere Abkehr von dem 2014 von Facebook übernommenen Unternehmen Oculus.
Aber es scheint, dass Warten keine Priorität für die Marketingabteilung bei Meta ist. Denn das Meta-Branding ist bereits in der Werbung zu sehen.
Es wurde nämlich zuerst in Werbematerialien für die Star Wars-VR-Installation von Meta Quest 2 in Downtown Disney entdeckt. Konkret wurde in einem Blog-Post von Meta angekündigt, dass die Meta Quest 2 eine kostenlose Demo von Star Wars: Tales from the Galaxy’s Edge in Virtual Reality anbieten würde. Sie können das Werbebanner unten sehen.
Zu diesem Zeitpunkt ist die Oculus Quest 2 immer noch im Oculus-Store erhältlich und wird auch als solche gekennzeichnet. Aber es scheint, dass Metas Werbung darauf erpicht ist, den Wechsel zu vollziehen. Es sollte erwähnt werden, dass die Website Oculus.com (der Domainname ist immer noch derselbe) ebenfalls umbenannt wurde, um den neuen Meta-Namen und das neue Logo zu zeigen.
Folglich sollten wir ein umfassendes Rebranding des Portfolios erwarten: vom Oculus Blog bis zur Oculus App. Es wurde sogar spekuliert, dass wir ältere Oculus-Produkte sehen könnten. Wie zum Beispiel die Rift S, die ebenfalls in Meta oder das Äquivalent umbenannt wird.
Unnötig zu erwähnen, dass der Name “Quest”, wie bei der Umbenennung von Facebook in Meta, zum Synonym für die VR-Industrie und die Community selbst geworden ist. Es wird daher einige Zeit dauern, bis die Umbenennung vollzogen ist.
Aus diesem Grund ist das Oculus-Logo selbst in der Grafik zu finden, zusammen mit dem Namen Meta Quest.
Jakob Pii is the Head Writer at VR Expert and currently lives in the UK. He started his career in VR gaming in 2015 and has stayed in XR since, from exposure therapy in VR to 360-degree video documentaries. He is fascinated by how emerging technologies change how we live, play and work.