Die Panasonic-Tochtergesellschaft Shiftall, bekannt für ihre Massenproduktion von IoT-Geräten und Body-Tracking, stellt ein schlankes und futuristisch anmutendes Virtual-Reality-Headset namens MeganeX vor. Eine Designästhetik, die nur durch die Pancake-Linsen-Technologie möglich ist. Diese ist dafür bekannt, dass sie die Display-Wahrnehmung trübt, was Shiftall mit einem hochauflösenden Kopin MicroOLED-Display kompensiert hat.
Die in Tokio ansässige Panasonic-Tochter Shiftall kündigt MicroOLED und ein futuristisches Virtual-Reality-Headset an: MeganeX. Shiftall ist auf IoT-Lösungen (Internet of Things) und auf Technologien für Haushaltsgeräte spezialisiert, stellt aber auch das mit SteamVR kompatible Body-Tracking-System HaritoraX her.
Das neue VR-Gerät wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 auf den Markt kommen und rund 900 Dollar kosten.
Das Headset mit seinem futuristisch anmutenden Steampunk-Design ähnelt sowohl im Design als auch in den Spezifikationen den 2020 angekündigten VR-Headsets von Panasonics. Ein Reality-Produkt von Panasonic, das auf der CES 2020 viel Aufmerksamkeit erregte. Mit seiner Display-Treue und neuartigen Design-Ästhetik.
Interessanterweise ist Shiftall für sein branchenführendes Body-Tracking-System HaritoraX bekannt, das Trägheitsmesseinheiten an einem getragenen Gürtel verwendet, um den menschlichen Körper mit Hilfe von Beschleunigungsmessern und Gyroskopen zu tracken.
Angesichts der “Spezialisierung des Teams auf IoT-Entwicklung und Massenproduktion” ist es nicht schwer zu erkennen, warum Panasonic sich für Shiftall entschieden hat, um seinen Fokus auf virtuelle Realität zu verlagern.
In einem Video aus dem Jahr 2020 beschreibt der CEO von Shiftall, Takuma Iwasa, die Beziehung zu Panasonic als Angebot einer “kleinen Menge an Massenproduktion”, damit Panasonic “neue Produkte auf dem Markt testen kann”. Dies könnte darauf hindeuten, dass der MeganeX in begrenzter Stückzahl auf den Markt gebracht wird, um die Markttauglichkeit und Machbarkeit zu testen.
Was die neuartige Designästhetik des MeganeX ermöglicht, ist die Pancake-Linsen-Technologie. Das Linsendesign ermöglicht es, Virtual-Reality-Headsets zu komprimieren und viel von ihrem Gewicht einzusparen. Dies ermöglicht ein stilvolleres und zugänglicheres Design, das ein breiteres Publikum anspricht. Konkurrierende VR-Optionen, die die gleiche Pancake-Optik verwenden, sind die HTC Vive Flow und EM3 Ether. Es wird vermutet, dass auch Huawei, Pico und Meta ein solches revolutionäres Linsendesign verwenden.
Bei der Pancake-Technologie besteht jedoch die Schwierigkeit, dass hellere Displays erforderlich sind. Der Grund dafür ist, dass Lichtstörungen durch die polarisierten Elemente im Objektiv verursacht werden, die das Licht vom Display hin und her reflektieren. Kurz gesagt, je mehr das Licht zurückgeworfen wird, desto dunkler wird es. Glücklicherweise sind die ersten Reaktionen auf den neuen MeganeX mit seinem MicroOLED-Display positiv, und es wird nicht erwähnt, dass das Display zu dunkel erscheint.
Es sieht so aus, als ob Panasonic mit den zuvor gezeigten Prototypen und Konzepten von VR-Headsets über seine Tochtergesellschaft Shiftall erste Schritte auf dem VR-Markt unternimmt. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass das neue Headset MeganeX als Testmarkt für Panasonic dienen wird, um eine weitere Präsenz auf dem VR-Markt zu etablieren. Das MeganeX wird voraussichtlich ab Frühjahr 2022 erhältlich sein und 900 US-Dollar kosten.