Snapchat stellt neue AR-Spectacles vor

Snapchat stellt neue AR-Spectacles vor

nate
Von nate
Veröffentlicht: 15-06-2021
Aktualisiert: 31-01-2023

Snapchat hat kürzlich die neueste Generation seiner Spectacles vorgestellt. Die allererste AR-Brille von Snapchat ist kabellos, kann 3D-Effekte in die reale Welt projizieren und unterstützt Hand-Tracking. 

Snapchats AR-Strategie

Snapchat arbeitet seit geraumer Zeit daran, AR in seine Geschäftsstrategie einzubauen. Das Unternehmen hat derzeit rund 500 Millionen aktive Nutzer und will für diese als zentrale Schnittstelle zwischen der realen und virtuellen Welt zur Verfügung stehen. Nach drei Generationen der Spectacles bringt Snapchat nun seine erste echte AR-Brille auf den Markt. Die ersten drei Generationen waren nicht AR, da sie nur Kameras aber kein eingebautes Display hatten.

Snapchat Spectacles

Verfügbarkeit der Spectacles für Endverbraucher

Es gibt derzeit keine Pläne, dass Snapchats neue Augmented-Reality-Brille für Verbraucher erhältlich sein wird. Im Gegensatz zu früheren Spectacles-Generationen ist die neue AR-Brille vielmehr für Entwickler gedacht. Diese können sich über ein Bewerbungsformular bei Snapchat registrieren. 

Snapchat Spectacles transparent

Technische Details der Spectacles

Die erste AR-Brille von Snapchat wiegt 134 Gramm und ist damit deutlich leichter als zum Beispiel die Microsoft Hololens. Mit nur 30 Minuten Akkulaufzeit sind die Spectacles nicht wirklich für den täglichen Gebrauch geeignet. Die beiden Displays schaffen eine Auflösung von 480 x 564 Pixeln pro Auge und das Gerät kann auch im Freien und bei helleren Lichtverhältnissen genutzt werden. Ein weiteres Feature der Spectacles ist das Hand Tracking. Darüber hinaus ist die Brille mit zwei RGB-Kameras und vier Mikrofonen ausgestattet. Damit kann die Spectacles Videos mit einem Sichtfeld von 115° und 1920 x 1440 Pixeln aufnehmen.

Viele Unternehmen versuchen derzeit, Augmented-Reality-Brillen für den täglichen Gebrauch zu entwickeln. Facebook, Niantic, Qualcomm und Nreal, die gerade ihre AR-Brille in Spanien auf den Markt gebracht haben, sind nur vier der vielen Unternehmen die sich dieser Aufgabe angenommen haben.