Auf der CES 2022 kündigte Sony offiziell die neue PlayStation VR 2 an, nur fünf Jahre nach der Veröffentlichung der Original-Version. Obwohl sie nicht speziell für Unternehmenszwecke entwickelt wurde, haben Sony und die Marke PlayStation immer eine wichtige Rolle dabei gespielt, den Innovationszyklus für virtuelle Realität voranzutreiben.
Die neueste VR-Version von Sony baut auf der Grundlage der ersten Version auf und bringt viele der neuesten VR-Fortschritte in das neue Modell ein. Zu den aufregendsten Entwicklungen gehören fortschrittliches Eye-Tracking, Foveated Rendering und High Dynamic Range (HDR). All dies deutet auf ein Gerät hin, das eine deutlich verbesserte Grafik und Realitätsnähe bietet, ohne dabei an Leistung einzubüßen, da nur die Details in der Mitte des Sichtfelds in bestmöglicher Qualität wiedergegeben werden.
Was die Hardware selbst betrifft, so wird das Headset auch über ein eigenes haptisches Feedback verfügen, so dass es je nach Spielgeschehen vibriert. Das Sichtfeld wird 110° betragen und die Aktualisierungsrate liegt bei 120 Hz. Alles in allem wird es ein qualitativ hochwertiges Gerät für den Massenmarkt sein, das mit der Oculus Quest 2 konkurrieren und den 104 Millionen monatlich aktiven Playstation-Nutzern eine völlig neue Dimension bieten wird.
Zusätzlich zum Headset erhalten die Nutzer auch neue, verbesserte Controller, die sogenannten PSVR 2 Sense Controller. Sie haben eine neue “Kreisform”, die sich um die Hände wickelt und die Tür für eine ganze Reihe neuer Interaktionen öffnet. Es gibt auch einige aufregende neue haptische Feedback-Funktionen, die nur dazu dienen können, die immersive Erfahrung beim Spielen zu verbessern.
Headset | |
Displaytyp | OLED |
Auflösung | 2000 x 2040 pro Auge. |
Aktualisierungsrate | 90Hz, 120Hz. |
Linsenabstand | Einstellbar. |
Sichtfeld | Ungefähr 110°. |
Sensoren | Bewegungssensor: 6-Achsen-Bewegungssensorik (3-Achsen-Gyroskop, 3-Achsen-Beschleunigungsmesser).
Zusatzsensor: Infrarot-Näherungssensor. |
Kameras | 4 Kameras für Headset- und Controller-Tracking. Infrarotkamera für Augen-Tracking pro Auge. |
Reaktionen | Vibration am Headset. |
Verbindung mit PS5 | USB-C. |
Audio | Eingang: Eingebautes Mikrofon.
Ausgang: Stereo-Kopfhöreranschluss. |
Controller | |
Knöpfe | Rechts: PS-Taste, Optionstaste, Aktionstaste, R1-Taste, R2-Taste, rechter Stick / R3-Taste.
Links: PS-Taste, Erstellen-Taste, Aktionstaste, L1-Taste, L2-Taste, Linker Stick / L3-Taste. |
Erkennung / Tracking | Bewegungssensor: 6-Achsen-Bewegungssensor-System. (3-Achsen-Gyroskop + 3-Achsen-Beschleunigungsmesser).
Kapazitiver Sensor: Fingerberührungs-Erkennung, Infrarot-LED: Positionsverfolgung. |
Reaktionen | Trigger-Effekt, haptisches Feedback. |
Anschluss | USB-C. |
Verbindung mit PS5 | Bluetooth v5.1. |
Akku | Eingebauter wiederaufladbarer Lithium-Akku. |
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Geräten besteht darin, dass die PlayStation VR 2 immer noch an die Playstation 5 angeschlossen werden muss, während die Oculus Quest 2 völlig eigenständig ist. Darüber hinaus kommt es auf das Ökosystem von Spielen und Apps an, das mit beiden Geräten einhergeht. Die Entwickler arbeiten weiter an der Gestaltung beider Plattformen und wir wissen noch nicht, wie sie im Vergleich zueinander aussehen werden.
Wir wissen nicht genug Details über die Preise oder andere Besonderheiten, aber man kann davon ausgehen, dass Kunden, die der PlayStation-Marke treu sind, bei ihr bleiben werden, da sie bereits von Haus aus in das PlayStation-Ökosystem passt. Die Oculus Quest 2 ist jedoch ein sehr beeindruckendes Gerät, das den Marktanteil von Sony bedroht, sollte das Gerät die Erwartungen nicht erfüllen.
Das PlayStation-System ist zwar für seine Spiele für Privatanwender bekannt, aber man kann mit Sicherheit sagen, dass viele Unternehmen die Entwicklungen genau beobachten, um zu sehen, ob es brauchbare kommerzielle Anwendungen gibt. Für viele können Spiele ein wunderbares pädagogisches Werkzeug in einer Reihe von verschiedenen Kontexten sein, und das macht viele interessante Anwendungsfälle möglich.
Headsets wie dieses werden auch die Zahl der Menschen erhöhen, die regelmäßig mit VR interagieren. Dies wiederum treibt die Branche voran und ermutigt zu mehr Experimenten im Arbeitskontext. Die Grenzen zwischen privater und geschäftlicher Nutzung dürften weiter verschwimmen, und wenn Unternehmen herausfinden, was alles möglich ist, werden wir vielleicht feststellen, dass die PlayStation VR 2 eine größere Reichweite hat als nur Spiele.