TCL, bekannt für seine Smart Glasses NxtWear G und andere Consumer-Technologieprodukte, hat auf der CES2022 zwei neue AR-Smart-Glasses angekündigt: einen Nachfolger und eine leichtere Variante der NxtWear G sowie eine Brille, die sich noch in der Konzeptionsphase befindet. Diese beiden Geräte repräsentieren die nächste Iteration und Nutzung der Waveguide-Linsentechnologie und untermauern die Absicht von TCL, sich auf dem AR-Markt zu etablieren.
Das chinesische Unternehmen Telephone Communications Limited steigt mit zwei Geräten in die Smart-Glass-Sphäre ein: eines ist in Entwicklung und das andere befindet sich noch im Prototypenstadium.
Das erste Smart Glass befindet sich in der Konzeptionsphase und sieht eher wie eine transparente Brille aus, die den Namen Leiniao AR trägt.
Insgesamt planen sie einige Funktionen des Smartphones ersetzen, ähnlich wie es auch bei Smartwatches der Fall sein soll. Stefan Streit, CMO von TCL, gibt zu, dass man sich der Komplikationen und unbekannten Anwendungsfälle von Smart Glasses im Allgemeinen bewusst ist. Ähnlich wie bei der ursprünglichen Google Glass aus dem Jahr 2012 und deren Akzeptanz. Stefan sagt: “Wir haben das Gefühl, dass es immer noch eine Menge Fragezeichen gibt, wie das in dieser AR-Welt funktioniert”, und erzählt CNET weiter, “und sie sind noch nicht beantwortet.”
Das ist im Wesentlichen der Grund, warum sich die Leiniao AR-Brille noch in der Prototypenphase befindet.
Das zweite Paar ist die TCL NxtWear Air: eine leichtere, ungebundene Variante der aktuellen NxtWear G-Brille von TCL. Dieses iterative Upgrade ist für Unterhaltungs- und Produktivitätszwecke gedacht, aber in einem schlankeren, eleganteren und leichteren Gehäuse. Ein Formfaktor und Komfort, der nur durch das Waveguide-Glasdesign erreicht werden kann, das erst kürzlich in die Massenproduktion ging und die Welle der dünnen und leichten AR-Brillen auf dem Markt ermöglichte.
Das NxtWear Air wird unter den beiden Slogans “Pocket Cinema” und “Personal Style” positioniert und tritt damit gegen das Nreal Air und das Oppo Air an. Die NxtWear Air bietet auch Anwendungsmöglichkeiten wie die Teilnahme an Videokonferenzen, die Einblendung von Wegbeschreibungen, das schnelle Aufnehmen und Teilen von Fotos, die Anzeige mehrerer virtueller Displays und Fenster für die Arbeit und sogar das Starten des Autos.
Für die beiden TCL-Brillen gibt es noch kein Veröffentlichungsdatum. sie hoffen jedoch, bis zum Mobile World Congress im Februar dieses Jahres funktionierende Versionen vorstellen zu können.
Der chinesische Technologiekonzern hat auf der diesjährigen CES angekündigt, dass er weiter an dünnen und leichten AR-Brillen tüftelt. Und zwar an einem Nachfolger seines Nxt Wear G-Produkts und einem Konzept-Glas mit einer begrenzten Anzahl von Vorankündigungen. Wie der CMO von TCL einräumt, könnten die Anwendungsfälle und die bisherigen Probleme mit dem Datenschutz bei Smart Glasses für die Verbraucher noch eine Herausforderung darstellen.
Insgesamt führt der Anstieg der AR-Brillen, der durch die niedrigeren Produktionskosten des fortschrittlichen Waveguide-Linsen-Designs ermöglicht wird, zu einem Anstieg der Releases von Datenbrillen, zu denen nun auch TCL gehört.
Wir werden sehen, wie die beiden Smart Glasses auf dem Mobile World Congress im Februar dieses Jahres abschneiden werden und verfolgen, wie sie seinen Smart Glasses positionieren wird, sobald der Wettbewerb sich verschärft.