Verwendung des RealWear AR-Smartglass für den Remote-Support

Verwendung des RealWear AR-Smartglass für den Remote-Support

Veröffentlicht: 06-05-2020
Aktualisiert: 30-01-2023

Viele Branchen entdecken die Vorteile des Remote-Support. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich diesem Thema zu nähern. Zum Beispiel das Argus-System, das große Maschinen verwendet, oder der subtilere Ansatz von Unternehmen wie RealWear, die die Sicht der Mitarbeiter mithilfe von Augmented Reality verbessern.

Es ist diese zweite Anwendung, die wir in diesem Artikel untersuchen werden. Wie kann die Real Wear AR Smart Brille für die AR Remote Software verwendet werden und wie ist die HMT-1 im Vergleich zu anderen Produkten?

Was ist RealWear nicht?

Um das RealWear brille auf seine eigenen Vorzüge hin zu untersuchen, ist es sinnvoll, es mit anderen Produkten zu vergleichen, die für die Remote-Unterstützung verwendet werden können. Hier sind drei Produkte, die definitiv nicht Real Wear sind:

1. Kein Daqri-Headset

Der derzeitige CEO von RealWear, Andy Lowery, war zuvor bei Daqri tätig. Diese Firma entwarf einen futuristischen Helm, der direkt vom Set eines Star Wars-Films zu kommen schien.

Dieses vielseitige Mixed-Reality-Produkt lässt sich am besten mit Microsoft HoloLens vergleichen und bietet ähnliche Funktionen. Lowery war nicht überzeugt, dass der große Formfaktor die richtige Lösung für den industriellen Einsatz ist, und sprang zu RealWear. Es ist also kein großes und leistungsstarkes Mixed-Reality-Gerät.

2. Kein Magic Leap-GerätGerät

Am anderen Ende des Spektrums befindet sich die schlanke Magic Leap 1, ein weiteres tragbares Mixed-Reality Headset. Dieses Produkt ist deutlich kleiner im Formfaktor, obwohl das SciFi-Design definitiv noch vorhanden ist.

Während sich die Daqri-Headsets an Branchen Profis richteten, scheint die Magic Leap 1 besser für Spiele- und Kreativitäts-Apps geeignet zu sein. Obwohl das Konzept vielversprechend ist, ist das Fehlen geschäftsorientierter Funktionen nur begrenzt möglich. Es ist also auch kein Unterhaltungsgerät.

3. Kein Argus Remote-Support-System. Argus ist eine Anwendung für Realwear. 

Eine ganz andere Lösung bietet Argus Remote Systems, ein Unternehmen, das gigantische Maschinen baut, die fernbedient werden können. Diese Lösung eliminiert die Anwesenheit von Menschen am Standort, was unter bestimmten Umständen sicherlich von Vorteil ist.

In vielen Fällen sind tatsächliche Personen immer noch wichtig, um manuelle Operationen durchzuführen. In diesen Situationen ist Argus keine gültige Option. Es ist also auch keine “menschenfreie” Lösung. 

 

Also … was ist RealWear AR?

Nachdem wir festgestellt haben, was die RealWear HMT-1 nicht ist, müssen wir untersuchen, was es ist und wie wir sie verwenden können. In einfachen Worten, es ist ein tragbares Headset auf Android-Basis mit einem kleinen monoskopischen Bildschirm, auf dem eine Vielzahl von Informationen angezeigt werden können.

Das Headset verfügt über eine hochauflösende Kamera, ein Mikrofon mit Geräuschunterdrückung und High-Fidelity-Kopfhörer. Es gibt keine Option für erweiterte 3D-Grafiken. Der Bildschirm kann gedreht werden, sodass der Benutzer nicht verpflichtet ist, auf oder durch einen Bildschirm zu schauen.

Im Gegensatz zum Daqri-Headset bleibt der Formfaktor kompakt, und im Gegensatz zum Magic Leap 1 ist das HMT-1 speziell für den professionellen Einsatz gedacht. Dies bedeutet eine IP66-Zertifizierung mit Wasserbeständigkeit, Tropf Sicherheit und Staubdichtigkeit.

Verwendung des Realwear AR-Smartglasses für die Fernunterstützung 

Beim Kauf der Real Wear-Smart Glasses stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Es gibt eine eigenständige Version, die mit einem verstellbaren Kopfbügel am Kopf getragen werden kann. Es gibt auch eine Version, die an einem Helm für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen angebracht werden kann.

Das Hauptmerkmal dieses speziellen Produkts ist die 100% ige Freisprechfunktion. Dies wird durch die Verwendung von vier Mikrofonen erreicht, die das Umgebungsgeräusch abtasten und herausfiltern.

Auf diese Weise wird die Sprache auch in lauten Umgebungen klar wiedergegeben. Das gleiche Prinzip gilt für das eingebaute Headset, das auch unter schwierigen Umständen klar bleibt.

Steuerung des Geräts

Das Real Wear-System basiert auf dem Android-Betriebssystem. Dieser Industriestandard beschleunigt die Softwareentwicklung. Das Unternehmen hat bereits mit verschiedenen Anwendungs Entwicklern zusammengearbeitet, sodass bereits eine robuste Auswahl an Apps verfügbar ist.

Die Apps sind für die Sprachsteuerung optimiert. Wischen, Scrollen oder Tippen ist nicht erforderlich. Dies ermöglicht eine vollständige Freisprechfunktion, die sich in allen möglichen Situationen als sehr nützlich erweisen wird.

Batterielebensdauer

Ein möglicher Nachteil für den Dauereinsatz ist die Batterie. Der RealWear HMT-1-Formfaktor ermöglicht keinen leistungsstarken und schweren Akku. Dies könnte die Verwendbarkeit für die Remoteunterstützung beeinträchtigen. Das vor Ort austauschbare Design löst dieses Problem jedoch. Wenn eine Person vor Ort arbeiten muss, ohne die Möglichkeit zum Aufladen zu haben, sind zusätzliche Akkus ein Muss.

Bessere Sicht

Das kleine Display übernimmt nicht das gesamte Sichtfeld. Dies bedeutet, dass die Bediener ihre Umgebung klar beobachten können und bei Bedarf zusätzliche Augmented-Reality-Informationen erhalten. Dies ist ein ganz anderer Ansatz als bei Virtual-Reality-Geräten, die den natürlichen Gesichtspunkt vollständig übernehmen. Das tragbare RealWear ist benutzerfreundlich gestaltet, lange Schulungen sind glücklicherweise nicht erforderlich.

Für den AR Remote-Support ist RealWear HMT-1 derzeit eines der fortschrittlichsten Produkte auf dem Markt, das auf einer anpassbaren Plattform für den industriellen Einsatz basiert.