In dieser Vuzix Blade 2 Test werden wir die Funktionen der Smart-Glass und wie es sich gegen Vuzix’s ständig wachsende Assisted-Reality-Geräte schlägt, behandeln.
Wir werden die Vor- und Nachteile sowie die Benutzerfreundlichkeit für Unternehmen und Front-Line-Mitarbeiter behandeln und Ihnen helfen, zu entscheiden, welches Vuzix-Gerät am besten für Sie ist und wie es sich gegenüber der Konkurrenz behauptet.
Die Vuzix Blade 2 Test wird behandeln:
Vorteile | Nachteile |
Beste Einsteiger-Smart-Glass | Weniger robust und zertifiziert für raue Umgebungen im Vergleich zur Konkurrenz |
Vuzix Blade 2 fungiert als Schutzbrille mit Assisted-Reality-Funktionalität | Videokamera für Fernwartung nicht 4K-fähig |
Offenes und anpassbares Betriebssystem (Android 11) mit dem neuesten Sicherheitspatch | Nur mit dem rechten Auge des Benutzers kompatibel |
Hervorragende Helligkeit von 2000 Nits für den Einsatz im Freien und in hellen Umgebungen | |
Fernwartung und Expertenkamera bieten großartigen Autofokus und Platzierung auf Augenhöhe |
Vuzix Blade 2 | |
Displaytyp | MicroLED |
Auflösung | 480 x 480 Pixel |
Sichtbares Sichtfeld | 20 Grad |
Linsentyp | Wellenleiter |
Prozessor | Quad Core ARM CPU |
Betriebssystem | Android 11 |
Speicher (ROM) | 40GB |
Tracking | 3DoF |
Steuerungsoptionen | Mehrsprachige Sprachsteuerung, Touchpad mit Mehrfingerunterstützung, Smartphone (iOS und Android) |
Zertifizierungen | Vollständiger UV-Schutz für Linsen, ANSI Z87.1 |
Preis | €1.380 |
Das herausragende Merkmal des Blade 2-Nachfolgers des originalen Vuzix Blade und Blade Upgraded ist die Helligkeit des Displays, das jetzt 2000 Nits erreichen kann. Das bedeutet, dass das Blade 2 bei hellem Sonnenlicht oder direktem Leuchtstoffröhrenlicht im Werk voll funktionsfähig ist.
Neben der starken Helligkeit entspricht die visuelle Leistung dem, was das Vuzix Blade Upgraded geliefert hat. Die technischen Daten der Vuzix Blade 2 sind eine Auflösung von 480 x 480 in einem 20-Grad-Sichtfeld, das eine Pixeldichte von 24 Pixel pro Grad erzeugt, die durch Vuzix hausinterne Wellenleiteroptik und den Cobra II-Display-Engine kanalisiert wird. Wir fanden dieses Display-Upgrade nützlich und praktisch, da selbst komplizierte Details sichtbar sind, wie beispielsweise das Hervorheben von Ursachen während eines Fernwartungsanrufs.
Im Hinblick auf die Fernwartung haben wir bei der Überprüfung dieses speziellen Anwendungsfalls keine Unterschiede in der Kameraleistung zwischen der Vuzix Blade 2 und der Vuzix Blade Upgraded festgestellt. Beide verwenden die 8-MP-Kamera auf Augenhöhe für Video-Streaming und -Aufzeichnung mit 720p bei 60fps und 1080p bei 30fps. Wir gehen davon aus, dass viele Remote-Experten die leistungsfähige Autofokus-Funktionalität der Kamera bemerken und schätzen werden.
Während dieser Arbeitstage werden Sie feststellen, dass die Benutzeroberfläche und die Benutzererfahrung auf den modernen Standard aktualisiert wurden. Ein Grund dafür ist, dass das neueste Android 11-Betriebssystem auf dem Blade 2 zum Einsatz kommt und Unternehmen die gewünschte aktualisierte Sicherheit bietet. Es ist auch kompatibel mit den neuesten Entwicklerwerkzeugen in Android Studio. Etwas, das wir festgestellt haben, dass viele Branchen und Unternehmen aktiv suchen, wenn sie ihre Smart-Glasses für die digitale Transformation auswählen.
In der Praxis bedeutet dies auch, dass Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten haben, welche spezialisierte Software auf die Vuzix Blade 2 geladen werden kann, was eine große Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in den Anwendungsfällen ermöglicht. Dennoch sind zahlreiche offizielle Mobile Device Management (MDM) und Learning Management System (LMS) Lösungen für Blade 2 verfügbar. Als Anmerkung: Wir haben Microsoft Teams, Zoom, Cisco Webex und TeamViewer-Software auf dem neuen Vuzix Blade 2 getestet, und alles lief reibungslos.
Neben dem aktualisierten Betriebssystem ist die Vuzix Blade 2 in Bezug auf die Verarbeitungsleistung die gleiche wie die Blade Upgraded. Der Hauptbereich liegt bei den aktualisierten Konnektivitätsoptionen von Bluetooth 5.0, das eine stabile Verbindung zwischen dem Blade 2 und Ihrem Basisgerät für bis zu 243 Meter (800 Fuß) ermöglicht. Wir konnten dies nicht in vollem Umfang testen, stellten jedoch fest, dass es besser als bei der Blade Upgraded ist. Während der integrierte Speicher auf 40 GB erhöht wurde, entfällt die Notwendigkeit einer langsameren SD-Karte, die früher praktisch eine Voraussetzung für die Verwendung der Smart-Glasses war.
Wie Paul Travers, CEO und Gründer von Vuzix, in unserem Gespräch betonte, stehen bequeme Ergonomie und ansprechendes Oakley-ähnliches Design bei Vuzix Smart-Glasses im Vordergrund. Die Vuzix Blade 2 bildet keine Ausnahme.
Wenn Sie dieses neue Paar Assisted-Reality-Brillen in die Hand nehmen, spüren Sie die leichte und strapazierfähige Bauqualität der Blade 2. Ähnlich wie bei der Blade Upgraded war ich erstaunt, wie viel Spitzentechnologie und Innovation in einen so kleinen Formfaktor passen.
Sobald Sie die Brille aufsetzen, bemerken Sie den Komfort durch strategisch platzierte Polster, die die Stellen entlasten, an denen das Gewicht auf Ihrem Kopf zentriert ist, sodass sie auch nach mehreren Stunden ununterbrochener Nutzung bequem bleibt.
Die Steuerungs- und UX-Optionen der Vuzix Blade 2 sind die gleichen wie bei der Blade Upgraded, mit einer guten Sprachsteuerung und dem bewährten Touchpad an den seitlichen Bügeln. Wir hatten jedoch einige Probleme mit der Reaktionsfähigkeit des Touchpads, die hoffentlich in späteren Updates verbessert werden.
Schließlich erweitert die externe Steuerung über die Begleiter-App für Android und iOS die Möglichkeiten, das Blade 2 Smart-Glass extern zu navigieren und erhöht die Benutzerfreundlichkeit des Geräts.
Wie bei der Vuzix Blade-Serie bietet die Blade 2 eine nützliche Kombination aus Schutzbrille und Assisted Reality. Daher verfügt die Blade 2, wie ihre Blade Upgraded-Kollegen, über die Sicherheitszertifizierung ANSI Z87.1 des American National Standards Institute. Dies bedeutet, dass die Blade 2 als Schutzbrille fungiert und Ihre Augen vor gefährlichen Materialien wie Chemikalienspritzern, Funken und Splittern schützt. Als Bonus haben wir auch die Option für vollen UV–Schutz für den Einsatz im Freien genossen.
Zuletzt erzeugen die integrierten Lautsprecher der Vuzix Blade 2 keine audiophile Klangqualität, sie sind jedoch für klare Mitten bei Videokonferenzen kalibriert. In lauten Industrieumgebungen mit Maschinen und Gabelstaplern waren Stimmen aufgrund der aktiven Geräuschunterdrückung der Vuzix Blade 2 deutlich zu hören. Im Vergleich zur Konkurrenz ist die aktive Geräuschunterdrückung (ACN) jedoch nicht so gründlich. Wenn dies für Ihren Anwendungsfall von zentraler Bedeutung ist, empfehlen wir andere AR-Brillen wie die RealWear Navigator 520 Smart-Glasses.
Das aktualisierte Betriebssystem ermöglicht den Zugriff auf die neuesten Softwareanwendungen und Sicherheitsfunktionen, die von Unternehmen und Branchen aktiv gesucht werden. Der Preis von 1.380 € für die Vuzix Blade 2 ist jedoch wettbewerbsfähig, da sie eine Kombination aus Schutzbrille und Assisted Reality bietet.
Im Vergleich dazu bietet die verkabelte und nicht als Schutzbrille nutzbare Vuzix M400C eine schärfere 4K-Kamera, ist jedoch monokular und wird an externe Schutzausrüstung angebracht. Gleiches gilt für die RealWear HMT-1, die ähnlich bepreist ist. Die Sicherheitskonformität der HMT-1 ist jedoch umfassender und sie bietet eine bessere Geräuschunterdrückung, wird jedoch von Android 10 angetrieben, während die Blade 2 mit Android 11 ausgestattet ist.
Unser abschließendes Urteil ist, dass die Vuzix Blade 2 den Bedarf von Unternehmen und Industriearbeitern an einer Kombination aus Schutzbrille und Assisted Reality erfüllt, die für den Einsatz im Freien besser geeignet ist, dank der höheren Helligkeit und des aktualisierten Android 11-Betriebssystems für verbesserte Sicherheit und Konformität.
Vuzix Blade 2 | Vuzix M400C | RealWear HMT-1 | |
Preis | €1.380 | €1.380 | €1.669 |
Display | MicroLED | Einzelnes OLED | Einzelnes LCD |
Optik | Waveguide | HUD | HUD |
Auflösung | 480 x 480 pixels | 640 x 360 pixels | 854 x 480 pixels |
Kamera | 8 MP, Autofokus, 720P 30fps Video | 12,8 MP, 4K 30fps Video | 16 MP, 1080P Video |
Sichtfeld | 20 Grad | 16,8 Grad | 20 Grad |
Prozessor | Quad Core ARM CPU | Verkabelt | Qualcomm Snapdragon 626 |
RAM | - | Verkabelt | 3 GB |
Tracking | 3 DoF | 3 DoF | 3 DoF |
Akkulaufzeit | - | Verkabelt | 5-6 Stunden |
Gewicht | - | 182 Gramm | 380 g |
Zertifizierungen | Vollständiger UV-Schutz, ANSI Z87.1 | IP67, IEC60601-1-2:2014 EMC, IEC AMD1:2013 Usability, IEC 60601-1-11:2015IEC 60601-1-2:2014, ISO 14644-1, MIL-STD 810g | IP66, MIL-STD-810G |