Vuzix M4000 Test

Vuzix M4000 Test

mark
Von mark
Veröffentlicht: 22-10-2021
Aktualisiert: 15-03-2023

Die Vuzix M4000 ist eine der leichtesten Smart Glasses auf dem Markt. Das Gerät wird vor allem in der Fertigung, im Außendienst und in der Lagerlogistik eingesetzt. Warum ist das Gerät der amerikanischen Firma Vuzix so beliebt und welche Vor- und Nachteile hat es im Vergleich zu seinem Vorgänger, der M400, und seinem größten Konkurrenten, der RealWear HMT-1?

Vor- und Nachteile der Vuzix M4000

Technische Daten der Vuzix M4000

Die Vuzix M4000 hat die folgenden technischen Daten:

  • Display: DLP Waveguide (Wellenleiter)
  • Auflösung: 854×480 Pixel
  • Sichtfeld: 28 Grad
  • Kamera: 12,8 MP, 4K 30fps Video
  • Mikrofon: Dreifach-Mikrofon mit Rauschunterdrückung
  • CPU: Qualcomm XR1
  • Speicher: 64GB
  • Arbeitsspeicher: 6 GB
  • Gewicht: 222 Gramm
  • Steuerung: Touchpad, Kopfgesten, Sprachsteuerung
  • Akkulaufzeit: 2-3 Stunden mit internem Akku, bis zu 12 Stunden mit externem Akku

Lieferumfang

Die Vuzix M4000 wird standardmäßig in dem Vuzix Peli Case geliefert. Das Peli Case ist ein kompaktes und sicheres Case, das sich ideal für die Aufbewahrung und den Transport der AR-Brille eignet.

  • Vuzix M4000
  • Vuzix M4000-Rahmen (Halterung)
  • USB-C-auf-USB-A-Kabel
  • USB-C-auf-USB-C-Kabel
  • USB-C-Akku
  • Peli Case
  • Gebrauchsanweisung

Zusätzliches Zubehör des Vuzix M4000 Starter Kit:

  • Helmbefestigungen
  • Kopfband
  • Mützenhalterung mit Vuzix-Mütze
  • USB-C-Powerbank mit verlängerter Lebensdauer (3.350 mAh)
  • Sicherheitsbrille (mittel)
Vuzix M4000 Starter kit

Design und Komfort

Die Vuzix M4000 wurde für den Arbeitsplatz konzipiert und eignet sich ideal für den Einsatz in der Fertigung, im Außendienst und in der Lagerlogistik. 

Die Vuzix M4000 wird an einem Rahmen befestigt, der einem Brillengestell ähnelt. Das Gerät kann sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Rahmens angebracht werden. Wird die Seite gewechselt, muss das Display des M4000 in den Einstellungen manuell umgestellt werden, da sonst die Bedienelemente verkehrt herum angezeigt werden. Ein Vorteil der RealWear HMT-1 ist, dass das Gerät automatisch erkennt, wenn das Display vor dem anderen Auge platziert wird und sich entsprechend anpasst. 

Auf der anderen Seite des Rahmens der Vuzix M4000 kann ein externer Akku angebracht werden. Dieser wird dann über ein USB-C-auf-USB-C-Kabel mit der M4000 hinter dem Kopf verbunden. Die M4000 verfügt auch über einen internen Akku und kann daher allein verwendet werden, es wird jedoch empfohlen, den externen Akku für eine bessere Gewichtsverteilung anzubringen.

VR Expert Vuzix m4000

Der Hauptviewer und der Akku machen einen robusten und stabilen Eindruck, der Rahmen wirkt jedoch eher zerbrechlich. Das transparente Display der M4000 ist aus Kunststoff und Glas gefertigt und wirkt ebenfalls robust. Das Gerät hat eine IP67-Zertifizierung und ist somit wasser- und staubdicht. Auch Stürze aus einer Höhe von 1 Meter soll es problemlos überstehen. 

Die Vuzix M4000 wiegt nur 222 Gramm und ist damit trotz der leichten Gewichtszunahme im Vergleich zum Vorgänger eine der leichtesten Smart Glasses auf dem Markt. Im Vergleich dazu wiegt die RealWear HMT-1 380 Gramm. Dank des Rahmens sitzt das Gerät wie eine Brille auf Nase und Ohren. Bei längerem Tragen kann sich dies jedoch auf Dauer unangenehm anfühlen. Da das Headset hauptsächlich auf der Nase sitzt, kann es dort besonders störend werden. Die RealWear HMT-1 hingegen verwendet einen Kopfband, der das Gewicht insgesamt besser verteilt und damit den Tragekomfort erhöht. Die Vuzix M4000 ist auch für Brillenträger geeignet. Allerdings wird der Tragekomfort der Vuzix M4000 durch eine Brille beeinträchtigt. 

Die Vuzix M4000 sieht ihrem Vorgänger, der M400, sehr ähnlich. Und in der Tat gibt es nur einen einzigen, aber signifikanten Unterschied im Design des M4000. Das undurchsichtige Display der Vuzix M400 wurde durch ein transparentes Waveguide-Display ersetzt, auf das wir später im Abschnitt “Display” noch näher eingehen werden. Dies bietet den Arbeitskräften die Möglichkeit, beim Blick auf das Display der AR-Brille die eigentliche Tätigkeit nicht aus den Augen zu verlieren. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber dem Vorgängermodell und auch gegenüber der Konkurrenz von RealWear. Außerdem kann das Display nach oben und unten gekippt werden, ohne dass der Hauptteil des Viewers bewegt werden muss. Dies war bei der M400 nicht möglich, wo man den gesamten Viewer bewegen musste, um das Display zu verstellen.

Benutzerfreundlichkeit

Die Zusammensetzung der Vuzix M4000 ist sehr einfach. Die Komponenten können mit Hilfe eines Schienensystems leicht am Rahmen befestigt werden. Flexible Befestigungsmöglichkeiten machen es mit fast jeder Mütze, Helm, Gesichtsschutz oder Brille kompatibel. Die Ersteinrichtung des Geräts ist intuitiv und selbsterklärend. Um das Gerät zu registrieren und Apps zu installieren, ist es notwendig, ein Vuzix-Konto einzurichten.

VR Expert M4000 Viewer

Die Vuzix M4000 bietet mehrere Bedienmöglichkeiten. Zur einfachen Navigation durch das Menü bietet das Gerät 3 Standardknöpfe, die sich auf der Oberseite des Geräts befinden. Die Navigation des Gerätes mit den 3 Knöpfen funktioniert sehr gut und das Gerät lässt sich damit gut bedienen. Allerdings bedeutet die Bedienung mit den Tasten auch, dass der Benutzer eine Hand von seiner Arbeit nehmen muss. Für die Navigation verfügt die M4000 auch über ein Touchpad, das seitlich in den Viewer eingebaut ist. Laut Vuzix soll die Bedienung intuitiv sein und das Touchpad unterstützt eine Mehrfingerbedienung. In der Praxis erwies sich das Touchpad jedoch oft als schwierig zu bedienen. Das Touchpad fühlte sich manchmal langsam und schwerfällig an, was das Navigieren erschwerte. Auch mit Arbeitshandschuhen ist das Touchpad schwer zu bedienen. 

Als zusätzliche Bedienoption bietet Vuzix für die M4000 auch eine Sprachsteuerung an. Diese ermöglicht es, mit Sprachbefehlen durch das Menü des Geräts zu navigieren. Die Mikrofone der M4000 bieten dafür eine Geräuschunterdrückung. Allerdings funktioniert diese nicht annähernd so effizient wie die Sprachsteuerung der RealWear HMT-1. Das RealWear-Gerät verfügt über das beste Noise-Cancelling-System auf dem Markt, weshalb Nutzer der HMT-1 auch in sehr lauten Umgebungen noch problemlos von Remote-Experten verstanden werden können.

Um die Steuerungsmöglichkeiten am Gerät selbst zu ergänzen, hat das Unternehmen die Vuzix Companion App entwickelt. Sie ist für iOS und Android verfügbar und erhöht die Benutzerfreundlichkeit der M4000 enorm. Mit der Companion App lassen sich beispielsweise Texte eingeben, Apps steuern und Einstellungen vornehmen. Ein Konzept, das auch bei der RealWear HMT-1 zum Einsatz kommt.

Um die Installation und Verbreitung von Anwendungen zu erleichtern, hat Vuzix den Vuzix App Store eingerichtet. Allerdings bietet der Vuzix App Store keine Tools für die Verwaltung von Gerätegruppen. Eine Funktion, die RealWear für das HMT-1 mit Foresight anbietet. Für Vuzix-Geräte kann dies sehr unpraktisch sein, wenn Sie versuchen, eine große Anzahl von Geräten zu verwalten. Wenn Sie zum Beispiel eine App deinstallieren möchten, müssen Sie dies für jedes einzelne Gerät tun.  Einer der frustrierendsten Aspekte des Vuzix App Stores ist außerdem, dass die Website selbst sehr langsam ist. Das wirkt sich direkt auf das Benutzererlebnis aus.

VR Expert M4000 Viewer

Leistung und Performance

Der interne Akku der Vuzix M4000 hat eine Laufzeit von 2 Stunden. Die M4000 ist jedoch für den Betrieb mit dem externen Akku ausgelegt, schon allein wegen der Gewichtsverteilung. Mit dem externen Akku, der auf der anderen Seite des Rahmens angebracht ist, kann die Akkulaufzeit um weitere 12 Stunden verlängert werden. Die AR-Brille ist also auch für längere Arbeitstage ausgelegt. Außerdem lässt sich der Akku der M4000 sehr einfach im laufenden Betrieb austauschen. Im Gegensatz dazu hält die RealWear HMT-1 nur 5 bis 6 Stunden ohne Batteriewechsel durch. Allerdings ist der Akku der HMT-1 auch im laufenden Betrieb austauschbar.

Beim Prozessor setzt Vuzix bei der M4000, wie schon beim Vorgänger, auf den Qualcomm Snapdragon XR1. Zusammen mit 6 GB Arbeitsspeicher bietet die smarte Brille eine sehr gute Rechenleistung und kann daher auch anspruchsvollere Anwendungen ohne Probleme ausführen. Die RealWear HMT-1 hingegen hat nur 3 GB Arbeitsspeicher und den älteren Snapdragon 625 verbaut. Mit dem kleineren Arbeitsspeicher und dem älteren Chip ist das RealWear-Gerät nicht ganz so leistungsfähig wie die Vuzix M4000.

Display

Die Vuzix M4000 ist ein monokulares Smart Glass, das über ein transparentes Vollfarbdisplay verfügt. Das transparente Display ermöglicht es den Benutzern der M4000, während einer Arbeitstätigkeit konzentrierter und effizienter zu arbeiten, da sie nicht wie beim Vorgängermodell auf den undurchsichtigen Bildschirm schauen müssen. Dies ist auch ein Vorteil gegenüber der RealWear HMT-1, die ebenfalls über ein undurchsichtiges Display verfügt. Das transparente Display der M4000 wird durch die sogenannte Waveguide-Technologie ermöglicht. Ein negativer Aspekt des transparenten Displays ist jedoch, dass das Bild bei zunehmender Helligkeit im Raum an Klarheit verliert. Dieses Problem gibt es bei den undurchsichtigen Displays der RealWear HMT-1 und der M400 nicht.

VR Expert Vuzix M4000 Rezension

Die Position des M4000-Displays kann einfach eingestellt werden. Außerdem kann das Display vor beiden Augen getragen werden, je nachdem, welches Auge das dominante Auge des Benutzers ist. 

Die Auflösung des Displays hat im Vergleich zum Vorgängermodell einen weiteren Entwicklungsschritt gemacht. Während die M400 nur 640×360 Pixel anzeigte, verfügt die M4000 nun über 854×480 Pixel. Und nicht nur das: Das Sichtfeld wurde von 16,8 Grad auf 28 Grad verbessert. Dadurch wirkt der Bildschirm noch größer und die Inhalte können besser erkannt werden. Mit einem Sichtfeld von 28 Grad hat die M4000 eines der größten Sichtfelder im Bereich der monokularen Smart Glasses. Im Kontext führt dies zu noch mehr Präzision und Effizienz, zum Beispiel bei der Visualisierung von Arbeitsschritten.

Vuzix M4000

Im Vergleich zur M4000 verfügt die RealWear HMT-1 ebenfalls über ein Display mit 854×480 Pixeln, bietet aber nur ein Sichtfeld von 20 Grad. Außerdem ist das Display des HMT-1 undurchsichtig, was bedeutet, dass der Benutzer bei der Bedienung des Geräts den Blick von seiner Arbeitsaufgabe abwenden muss. Ein Vorteil des HMT-1-Bildschirms ist jedoch, dass er sich unabhängig von der Kamera sehr einfach einstellen lässt.

Kamera

Das wichtigste Alleinstellungsmerkmal der Vuzix-Geräte ist die hervorragende Kameraqualität. Die Vuzix M4000 verfügt über die gleiche Kamera, mit der bereits die M400 beeindruckt hat. Sie ist in der Lage, Videos in 4K-Qualität und 30fps aufzunehmen. Außerdem kann sie Fotos mit einer Auflösung von 12,8 Megapixeln aufnehmen. Diese Qualität bietet derzeit kaum ein anderer Mitbewerber und ist somit ein Alleinstellungsmerkmal von Vuzix.

Vuzix M4000

Die Kamera der M4000 verfügt mit Autofokus und optischer Bildstabilisierung über zusätzliche Features, die die Videoqualität verbessern. Außerdem ist die Kamera mit einer Taschenlampe für schlechte Lichtverhältnisse ausgestattet. 

Die Kamera der M4000 hat jedoch den Nachteil, dass sie nicht getrennt vom Display eingestellt werden kann. Wenn der Benutzer den Winkel des Displays verstellt, ändert sich auch der Winkel der Kamera. 

Im Vergleich dazu kann die Kamera der RealWear HMT-1 nur Videos mit einer Auflösung von 1080p und 30 fps aufnehmen. Dafür nimmt sie Fotos mit einer Auflösung von 16 Megapixeln auf.  Ein Vorteil dieser Kamera ist jedoch, dass sie unabhängig vom Display eingestellt werden kann.

Streaming

Dank der hervorragenden Kamera ist es möglich, mit der Vuzix M4000 Inhalte in 4K-Auflösung zu streamen. In Bezug auf die Streaming-Auflösung ist die M4000 zusammen mit der M400 eine der besten AR-Brillen. 

Die Zusammenarbeit mit Experten aus der Ferne, z.B. bei Wartungs- oder Inspektionsarbeiten, kann dank der starken Streaming-Qualität mit der Vuzix M4000 mit noch höherer Präzision und Genauigkeit durchgeführt werden. Denn der Remote-Experte kann aufgrund der hohen Auflösung noch detaillierter sehen, was der Arbeiter vor sich hat.

VR Expert Vuzix M4000 video preview image

Eine eingebaute Funktion zum Streamen von Videoinhalten bietet die M4000 nicht. Allerdings können Standard-Kommunikations-Apps wie Microsoft Teams, Zoom oder Cisco Webex mit dem Vuzix M4000 für Remote-Expert-Anwendungen genutzt werden. Im Vuzix App Store finden Sie eine vollständige Übersicht über alle verfügbaren Apps.

Im Vergleich zur M4000 beträgt die Streaming-Auflösung der RealWear HMT-1 nur 1080p, aber die Auswahl an Streaming-Apps ist die gleiche.

Speicher

Die Vuzix M4000 verfügt, genau wie die M400, über einen internen Speicher von 64 GB. Der Speicher kann genutzt werden, um Anwendungen auf dem Gerät zu installieren. Allerdings unterstützt die Vuzix M4000 keine Micro-SD-Karte, was bedeutet, dass der Speicher nicht noch weiter erweitert werden kann. Die RealWear HMT-1 hat nur 32 GB internen Speicher. Der Speicher der AR-Brille von RealWear kann jedoch durch Einsetzen einer Micro-SD-Karte erweitert werden. Der 64 GB große Speicher der M4000 ist immer noch ausreichend, um viele Dateien auf dem Gerät zu speichern, ohne dass die Gefahr besteht, dass der Speicher knapp wird.

Die M4000 hat außerdem einen Arbeitsspeicher von 6 GB. Damit können auch anspruchsvollere Apps ausgeführt werden. Im Vergleich dazu verfügt die RealWear HMT-1 nur über 3 GB RAM. In der Praxis laufen die gängigen Programme auf beiden Geräten gut, obwohl die M4000 mit 6 GB RAM technisch im Vorteil ist.

Betriebssystem

Das Betriebssystem der Vuzix M4000 ist Android 9.0, genau wie beim Vorgängermodell. Die Verwendung des Android-Betriebssystems macht es möglich, Android-Apps manuell zu installieren.

Um die Installation von Apps so einfach wie möglich zu gestalten, hat Vuzix den Vuzix App Store eingerichtet. Dort können Apps einfach heruntergeladen und auf dem Vuzix-Gerät installiert werden.

Zum Vergleich: Die RealWear HMT-1 läuft mit der neueren Android 10-Version. Die neuere Android-Version verspricht, noch energieeffizienter zu arbeiten und so den Akku zu schonen.

Sound

Die Vuzix M4000 verfügt über einen integrierten Lautsprecher, der auf der Innenseite des Viewers installiert ist. Dieser hat eine Lautstärke von bis zu 97 db. Darüber hinaus bietet die M4000 die Möglichkeit, ein Bluetooth-Headset an das Gerät anzuschließen. Die gleichen Möglichkeiten bietet neben dem Vorgängermodell M400 auch die RealWear HMT-1.

Preis

Der Preis der Vuzix M4000 liegt derzeit bei 2299 Euro. Wer neben dem üblichen Bundle auch das erweiterte Zubehör der Vuzix M4000 haben möchte, sollte sich das Vuzix M4000 Starter Kit zulegen. Der Preis für das Starter Kit liegt bei 2399 Euro. Zum Vergleich: Das Vorgängermodell der M4000, die M400, kostet derzeit 1699 Euro. Der Konkurrent von RealWear, die HMT-1, ist für 1877 Euro zu haben.

VR Expert Vuzix M4000

Fazit

Die Vuzix M4000 zeichnet sich vor allem durch ihre hervorragende 4K-Videoqualität aus. Außerdem ist sie im Vergleich zu ihrem größten Konkurrenten, der RealWear HMT-1, deutlich leichter. Ein weiterer Vorteil, nicht nur gegenüber der HMT-1, sondern auch gegenüber ihrem Vorgänger, der M400, ist das transparente Waveguide-Display. Dieses erlaubt dem Nutzer einen ungehinderten Blick auf seine Arbeit und sorgt so für mehr Effizienz und Sicherheit bei der Arbeit mit Smart Glasses. 

Allerdings schränkt die mangelnde Robustheit des Standardrahmens die Zahl der möglichen Anwendungsfälle ein. Zudem ist die Sprachsteuerung der M4000 nicht so zuverlässig wie die der RealWear HMT-1, und auch das Touchpad kann nicht vollends überzeugen. Vor allem in sehr rauen und lauten Umgebungen ist die RealWear HMT-1 dem Vuzix-Gerät überlegen.

Insgesamt ist die Vuzix M4000 eine Neuauflage der M400, mit dem großen Unterschied, dass das Display transparent ist. Im Vergleich zur RealWear HMT-1 bieten beide Geräte bedeutende Vor- und Nachteile. 

Für viele Anwendungsfälle kann die Vuzix M4000 jedoch genau die richtige Lösung sein. Lassen Sie sich diesbezüglich von uns beraten. Kontaktieren Sie unsere Experten unter info@vr-expert.de

Technische Daten

Vuzix M4000

Vuzix M400

RealWear HMT-1

Display

DLP Waveguide

OLED

LCD

Auflösung

854×480 Pixel

640×360 Pixel

854×480 Pixel

Sichtfeld

28 Grad

16.8 Grad

20 Grad

Kamera

12.8 MP,
4K 30fps Video

12.8 MP,
4K 30fps Video

16 MP,

1080p 30fps Video

Microfon

Ja,

Noise-cancelling

Ja,

Noise-cancelling

Ja,

Noise-cancelling

Prozessor

Qualcomm
Snapdragon XR1

Qualcomm
Snapdragon XR1

Qualcomm
Snapdragon 626

Speicher

64 GB

64 GB

32 GB

SD-Kartensteckplatz

Nein

Nein

Ja

Arbeitsspeicher

6 GB

6 GB

3 GB

Gewicht

222 Gramm

180 Gramm

380 Gramm

Steuerung

Touchpad, Knöpfe, Sprachbefehle

Touchpad, Knöpfe, Sprachbefehle

Sprachbefehle

Batterielaufzeit

2-3 Stunden (intern),

bis zu 12 Stunden (extern)

2-3 Stunden (intern),

bis zu 12 Stunden (extern)

5-6 Stunden

IP Einstufung

IP 67

IP 67

IP 66

Wasser- und staubdicht

Ja

Ja

Ja

Sturzsicher

1m

2m

2m