2022 war ein ereignisreiches und aufregendes Jahr für XR. Wir haben die Früchte der Entwicklungen erlebt, die seit der Geschichte von VR im Spiel sind, wie Mixed Reality und ein neuer schlanker Formfaktor von Linsen. Außerdem haben wir erfahren, wie die Waveguide-Linse für AR die Marktakzeptanz sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher erweitern wird.
In diesem Artikel fassen wir zusammen, wie das Jahr 2022 für XR war und was das für seine Zukunft bedeutet.
Im Jahr 2022 wurde das Design von Virtual-Reality-Headsets durch das Aufkommen der Pancake-Linsen-Optik geprägt. Mit Pico und Meta brachten einige der größten Unternehmen der Branche VR-Headsets mit Pancake-Linsen auf den Markt.
Die Pancake-Linse bringt zwei spannende Entwicklungen für die virtuelle Realität mit sich. Erstens verkleinert die Linse den Abstand zwischen dem Display und dem Auge des Trägers, wodurch VR-Headsets viel kleiner und leichter werden. Mit anderen Worten: Die Pancake-Linse macht das Design von VR-Headsets für ein breiteres Publikum attraktiver, vergrößert den Markt und treibt die VR zu neuen Höhenflügen an.
Zweitens: Da die Pancake-Optik eine konkave Linse verwendet, um das Licht in den Augen des Trägers zu bündeln, im Gegensatz zu den konzentrischen Ringen der älteren Fresnel-Linse, ist die visuelle Klarheit mit dem Pancake-Linsenstapel viel besser. Die Pancake-Linse ist bereits 2022 auf dem Vormarsch, aber wir erwarten, dass sie sich 2023 und darüber hinaus vollständig durchsetzen wird.
Waveguide-Linsen werden schon lange als die Zukunft von AR gehandelt, aber die Kosten, die Qualität und die Anwendungsfälle blieben ein großes Problem. Im Jahr 2022 begann sich dies jedoch zu ändern, da Skaleneffekte bei der Herstellung die Kosten erheblich senkten.
Während im Jahr 2022 mit Linsen experimentiert wurde, entwickelte sich der Waveguide zum beliebtesten Linsentyp für Smart Glasses, da er einen Formfaktor ermöglichte, der in Größe und Form einer Lesebrille ähnelt. Wie die Pancake-Brille wird auch die Waveguide-Brille die Größe der AR-Brille verringern und gleichzeitig die visuelle Klarheit verbessern, indem sie das Ghosting von 3D-Objekten und andere visuelle Artefakte minimiert.
Im Jahr 2022 wurden auf den asiatischen Märkten mit Nreal, Huawei, TCL, und Oppo, Smart Glasses auf den Markt gebracht, von denen die meisten den Waveguide-Durchbruch nutzen.
Die Durchbrüche der Waveguide-Linsen in diesem Jahr haben dazu geführt, dass Gerüchte über die baldige Markteinführung von Smart Glasses durch Unternehmen wie Apple, Meta und Google kursieren.
Die jüngste Ankündigung von Qualcomm, mit dem kommenden Snapdragon AR2 Gen 1-Chipsatz in den Bereich AR und Smartglasses einzusteigen, deutet ebenfalls auf das zu erwartende Wachstum der Branche hin.
2022 war das Jahr, in dem die Verschmelzung von VR und AR zu Mixed Reality große Fortschritte machte. Ja, die XR-Headsets von Varjo haben sich schon seit Jahren auf Mixed Reality eingestellt, aber häufiger haben die Hersteller entweder ein VR- oder ein AR-Headset herausgebracht. Neu erschienene Mixed Reality-Headsets wie Pico 4 und Meta Quest Pro sind ein klares Indiz dafür. Bestehende Headsets wie Valve Index wurden durch ihre Frontkameras im Video-Pass-Through mit Mixed Reality kompatibel gemacht. Lynx R1 und Lenovo ThinkReality VRX sind VR-Headsets, die sich auf die Funktionen von Mixed Reality einstellen.
Wenn du eine Einführung in die Unterschiede zwischen VR, AR und MR brauchst: Dieser Artikel erklärt alles.
Das ist eine spannende Entwicklung, denn Mixed Reality erweitert die Möglichkeiten der virtuellen Realität in einer Weise, die schwer vorherzusagen ist. Aber die Kombination von virtueller und Augmented Reality wird viele Branchen und ihre Arbeitsabläufe revolutionieren. Zum Beispiel kann man in der Architektur in ein virtuelles Gebäude eintauchen und es dann schrumpfen lassen, damit ein Team aus Ingenieuren, Innenarchitekten und Architekten zusammenarbeiten und es überarbeiten kann. Die Möglichkeiten sind endlos und ein weiterer Schritt in Richtung eines verkörperten 3D-Internets.
Interessanterweise findet die Verschmelzung von VR und AR zu MR statt, während die Headset-Hersteller ihre Abteilungen in Spezialisierungen aufspalten. Obwohl die RealityLabs von Meta an futuristischen Mixed Reality-Technologien wie Mirror Lake, Reverse Video Pass-Through und der Holocake 2-Linse tüfteln, gibt es bei Meta unabhängige Abteilungen, die sich entweder auf Virtual oder Augmented Reality konzentrieren.
2022 war auch das Jahr, in dem die beiden Premium-Hersteller von AR-Headsets, Microsoft und Magic Leap, einen Richtungswechsel im Bereich AR vollzogen.
Magic Leap brachte sein erstes AR-Headset auf den Markt, das sich ausschließlich an Unternehmen richtete, nachdem es den Fokus von Prosumern abgewandt hatte. Das Ergebnis war die Veröffentlichung der Magic Leap 2: eines der fortschrittlichsten Augmented Reality-Headsets, das wir je gesehen haben.
Auch der andere Premium-Hersteller von AR-Headsets, Microsoft, scheint seine Zukunft im Bereich Augmented Reality neu auszurichten. Über Microsofts HoloLens 3: ist wenig bekannt: ob das AR-Headset kommt, pausiert oder eingestellt wird. Microsoft-Vertreter versichern zwar, dass das AR-Headset noch in der Entwicklung ist, aber das ist zweifelhaft, denn es ist klar, dass es unterschiedliche Auffassungen darüber gibt, in welche Richtung Microsoft im Bereich AR gehen sollte. Nämlich, ob sie sich auf IVAS für das Militär, Enterprise-AR mit der Industrial Edition oder ausschließlich auf VR/AR-Software unabhängig von der Hardware konzentrieren sollen, wie Microsoft-CEO Satya Nadella erklärte.
Wenn wir unseren Blick auf VR- und Virtual Reality-Spiele richten, ist es schwer, die atemberaubenden Aussichten von Dynamic Foveated Rendering zu übersehen. Dabei handelt es sich um eine Optimierungstechnologie, die dynamisch und in Echtzeit die Leistung des VR-Spiels dorthin lenkt, wohin du schaust. Einfach ausgedrückt: Dynamic Foveated Rendering erhöht die Grafiktreue um das bis zu Zehnfache! Und Standalone-VR-Gaming ermöglicht es, leistungsfähigere Anwendungen auszuführen und die Akkulaufzeit beim Spielen zu verkürzen. 2022 gab es die ersten Anfänge des Dynamic Foveated Rendering mit Headsets wie der Pico 4 und der Meta Quest Pro, aber 2023 wird mit der PSVR2 das Jahr kommen, in dem alle ihre Auswirkungen erkennen.
2022 war der Beginn der Entwicklungen, die wir in XR erleben werden. VR und AR sind auf dem Weg zu einem kleineren, leichteren und eleganteren Formfaktor, der von den Nutzern über längere Zeiträume bequem getragen werden kann. Ganz gleich, ob es sich um ein Standalone-VR-Headset mit Mixed-Reality-Funktionen oder eine stylische AR-Smartbrille für Arbeit oder Freizeit handelt: Komfort und Design werden die Marktakzeptanz in den kommenden Jahren erhöhen.
In ähnlicher Weise hat sich XR bemüht, visuelle Erfahrungen zu liefern, die anspruchsvoll genug sind, um den visuellen Turing-Test zu bestehen oder das unheimliche Tal zu überwinden. Aber erst 2022 wurde mit Innovationen wie Colour Passthrough und Dynamic Foveated Rendering der Grundstein für solche hochmodernen VR- und AR-Erlebnisse gelegt.