Der führende Anbieter von Mixed- und Virtual-Reality-Pilotentrainingssystemen Vrgineers hat auf der CES 2022 vorgestellt, woran er schon seit einiger Zeit arbeitet. Dabei handelt es sich um ein Mixed– und Virtual-Reality-Headset namens XTAL 3, das unter Mitwirkung von Militärpiloten entwickelt wurde und das die Pilotenausbildung und -simulation grundlegend verändern soll.
Der führende Anbieter von militärischen Pilotentrainings- und Simulationssystemen in Virtual und Mixed Reality Vrgineers hat kürzlich auf der CES 2022 sein neuestes, innovatives Headset XTAL 3 vorgestellt.
In Zusammenarbeit mit Piloten der Luftwaffe, die bei der Entwicklung beratend zur Seite standen, wurde das neueste XTAL konzipiert und für die simulierte Pilotenausbildung maßgeschneidert. Dank ihrer Unterstützung hat Vrgineers das Potenzial von Virtual- und Mixed-Reality-Simulationen erschlossen und den Weg für die simulierte Pilotenausbildung der nächsten Generation geebnet.
Das XTAL 3 ist sowohl ein Mixed- als auch ein Virtual-Reality-Headset, denn Kadetten und Piloten in der Ausbildung müssen ihre Hände und Finger sehen können, um mit den simulierten Instrumententafeln zu interagieren, die richtige Motorik zu erlernen und allgemeine Abläufe zu üben. Darüber hinaus sorgen die scharfe 8K-Auflösung und das weite Sichtfeld für eine unübertroffene Immersion beim simulierten Fliegen und dem anschließenden Training. Die wahrgenommene visuelle Wiedergabetreue wird durch die One-Dot-Technologie von Vrgineers noch verstärkt, die ihre dynamische Auflösung (das sogenannte Foveated Rendering) an die einzigartigen Gesichtsmerkmale des Trägers anpasst.
Marek Polcak, CEO und Mitbegründer von Vrgineers, sagt: “Der XTAL 3-Kalibrierungsprozess verwendet eine einzigartige Ein-Punkt-Kalibrierung, die ein virtuelles mathematisches Modell des Gesichts des Benutzers erstellt und es uns ermöglicht, präzise Kalibrierungsformeln für das Eye-Tracking zu berechnen.
Die Geschichte der virtuellen Realität hat eine lange und feste Verankerung in der simulierten Ausbildung von Piloten, sowohl für militärische Zwecke als auch für die kommerzielle Luftfahrt. Auch wenn sich das tschechische Unternehmen Vrgineers hauptsächlich auf den europäischen Markt für Pilotensimulationen und -training konzentriert, wird der weltweite Markt auf 3,841 Mrd. USD im Jahr 2020 geschätzt und soll bis Ende 2027 auf 4,789 Mrd. ansteigen.
Diese durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 3,2 % wird von einigen Faktoren angetrieben, von denen einige die Simulation und Ausbildung in virtueller und gemischter Realität betreffen. Es hat sich nämlich gezeigt, dass VR und MR die beträchtlichen Kosten der Pilotenausbildung senken können und dass die Nachfrage nach Piloten weltweit von Jahr zu Jahr steigen wird. Mit diesem neuen Headset scheinen die Vrgineers bereit zu sein, von diesem Wachstum zu profitieren.
Vrgineers hat auf der CES 2022 sein neues Mixed- und Virtual-Reality-Headset XTAL 3 vorgestellt. Ein MR/VR-Angebot, das die Pilotensimulations- und -ausbildungsbranche grundlegend verändert und ein noch nie dagewesenes Maß an Realismus und Immersion bietet. Mit dem XTAL 3 können Kadetten Avionik in der realistischsten Simulation mit einem der größten Sichtfelder auf dem Markt und eingebauter Biometrie zur Analyse und Bewertung der Leistung erlernen.
Vrgineers ist bestrebt, aus dem wachsenden Markt der MR- und VR-simulierten Pilotenausbildung Kapital zu schlagen.